Der aktuelle Entwurf des Bundesministeriums der Justiz (BMJ) zum Hinweisgeberschutz will das Berufsgeheimnis schützen und nimmt neben Ärzten auch Rechtsanwälte aus dem An-...
News
Gendern in Stellenanzeigen muss sein, aber am liebsten in der klassischen Form und nicht mit Gender-Sternchen. Besonders attraktiv wirken Jobinserate ...
Zu seiner turnusmäßigen Frühjahrssitzung kam der Rechts- und Berufsrechtsausschuss des DStV in Berlin zusammen. Einen Schwerpunkt der Beratungen bildete unter anderem der ...
Das Steuerentlastungsgesetz 2022 erfuhr auf der Zielgeraden eine weitreichende Ergänzung: die Energiepreispauschale. In der öffentlichen Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags ...
Den Ergebnissen der 162. Steuerschätzung zufolge entwickeln sich die Steuereinnahmen für Bund, Länder und Kommunen besser als noch in der November-Schätzung erwartet.
Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) reichte bei der EU-Kommission seine Stellungnahme zur geplanten EU-Gesetzgebung zum E-Invoicing und zu gemeinsamen ...

Übersicht zu aktuellen Hilfen für Unternehmen aufgrund der Corona-Pandemie
Alle Informationen rund um die Corona-Pandemie: Hier geht es zur Wissensdatenbank!
In der Vergangenheit war die erweiterte Gewerbesteuerkürzung für grundstücksverwaltende Unternehmen aufgrund des Ausschließlichkeitsgebots schnell in Gefahr. Das Fondsstandortgesetz ...
Ab dem 1. Juli 2022 gelten neue Pflichten für alle, die verpackte Ware verkaufen und damit Verpackungen in Umlauf bringen, egal ob B2B oder B2C.
Das Berufsrecht für Steuerberater wird reformiert. Das hat Auswirkungen für nahezu jeden Steuerberater. Am 02.06. informieren wir Sie über die Neuregelungen ...