Am 3. April 2025 ist wieder Boys' Day | Aktualisierung des Praktikanten-Pakets
Der bundesweite Aktionstag zur Berufsorientierung für Mädchen und Jungen findet dieses Jahr am 3. April 2025 statt, um bei der Berufswahl „über den Tellerrand zu schauen“ und sich über Berufe jenseits der häufig von Männern bzw. von Frauen gewählten Bereiche zu informieren.
Er richtet sich an Mädchen und Jungen von der 5. bis zur 13. Klasse. Das Angebot stellt Berufe vor, in denen der jeweilige Anteil von Frauen (für den Girls’Day) oder von Männern (für den Boys’Day) unter 40 Prozent liegt. Bei den Steuerfachangestellten liegt der Männeranteil unterhalb der 40 Prozent, daher gehört auch die Ausbildung zum/r Steuerfachangestellten für die Jungen dazu.
Laden auch Sie Schüler von der 5. bis zur 13. Klasse ein, um Ihre Kanzlei und deren Abläufe näher kennenzulernen und für eine Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten zu begeistern. Das ist die beste Werbung für den Berufsstand. Denn vor allem durch praktisches Erleben erweitern Jugendliche ihr Berufswahlspektrum. Vielleicht lernen Sie ja auch einen interessanten Kandidaten für eine Ausbildung in Ihrer Kanzlei kennen? Tragen Sie Ihre Teilnahme einfach unter www.boys-day.de ein. Sobald dies erfolgt ist, können sich Schüler/-innen bei Ihnen melden, um den Ablauf des Besuchs genauer zu besprechen.
In diesem Zusammenhang weit die Steuerberaterkammer Thüringen darauf hin, dass die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) ihr „Praktikanten-Paket“ aktualisiert hat. Es enthält Hinweise zur Durchführung von Praktika in der Steuerberaterkanzlei sowie Musterfälle. Das „Praktikanten-Paket“ kann unter folgendem Link: https://www.bstbk.de/de/berufsbild-steuerberater/aus-und-fortbildung#c518 kostenfrei heruntergeladen und genutzt werden. Es bietet sich zudem für weitere Praktika an, um Jugendliche für den Beruf zu begeistern und um Fachkräfte für die Zukunft zu gewinnen.
Neben der Imagekampagne „#zahltsichausbildung“ von BStBK, DATEV eG und dem DStV, läuft parallel die Unterstützungskampagne „GEMEINSAM handeln!“, um Sie als Praxisinhaber direkt bei der Gewinnung, Bindung und Förderung von Fachkräften zu unterstützen.
Ein wichtiger Baustein ist die dabei Veröffentlichung Ihrer offenen Praktikums- und Ausbildungsplätze auf den Ausbildungsbörsen. Aber auch wenn Sie für das kommende Berufsschuljahr keinen neuen Ausbildungsplatz anbieten möchten, sollten Sie zumindest zur Unterstützung einen Praktikumsplatz inserieren, sodass potenzielle Bewerber/innen jederzeit vor Ort einen Ansprechpartner finden.
Über den Link: https://prod.berufs-org.de/azubi/angebote/kammer/thueringen/neu können Sie direkt kostenlos eine Anzeige für einen freien Praktikums- oder Ausbildungsplatz aufgeben. Sie müssen dazu neben Ihren Kommunikationsdaten lediglich eine kurze Stellenbeschreibung veröffentlichen. Die Anzeige wird dann sowohl direkt auf der Internetseite der Steuerberaterkammer Thüringen als auch deutschlandweit auf der Seite der Imagekampagne „zahltsichausbildung.de“ und sofern Sie es wünschen, auch auf der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht.
Quelle: Steuerberaterkammer Thüringen