Steuerberaterverband Thüringen spendet 1.000 Euro zur Linderung der Kriegsfolgen in der Ukraine
64 Teilnehmer aus den Steuerberaterverbänden Sachsen, Hamburg, Bremen, Berlin-Brandenburg und Schleswig-Holstein sowie vom LSWB konnten am Vormittag des 4. April 2022 begrüßt werden. Anlass des Verbandsseminars war das BMF-Schreiben vom 17.03.2022 „Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten“.
NPO-Expertin und Steuerberaterin Annette Sachse stellte sich den zahlreichen Fragen der Teilnehmer/-innen und erläuterte für steuerbegünstigte Körperschaften, Unternehmen, Körperschaften des öff entliches Rechts und Privatpersonen Themen rund um Spendenaktionen, Verwendung eigener Mittel, Unterbringungen von Kriegsflüchtlingen, Umsatzsteuerermäßigungen und -befreiungen, Vorsteuerabzug, Zuwendungsnachweise, Sponsoring-Maßnahmen, Arbeitslohnspenden ...
Die Einnahmen aus den Teilnehmergebühren in Höhe von 3.200 Euro werden natürlich gespendet und kommen gemeinnützigen Organisationen zugute, die ukrainische Bürger/-innen oder Flüchtlinge in Not unterstützen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie an die Referentin Annette Sachse.
Der Thüringer Verband hat die Einnahmen in Höhe von 1.000 Euro an den Verein Ukrainischer Landsleute e.V. in Erfurt gespendet. Der Verein ist entstanden, um Ukrainerinnen und Ukrainer im Raum Erfurt zusammen zu bringen, um die ukrainische Kultur zu pflegen und den deutsch-ukrainischen Austausch zu fördern.
Durch den Angriffskrieg Putins hat sich die Ausrichtung des Vereins von heute auf morgen verändert. Aufgrund der Lage seiner Landsleute hat der Verein schnellstmöglich Hilfsstrukturen geschaffen, um die Menschen im Land und die Menschen auf der Flucht mit Hilfsgütern zu versorgen sowie die Flucht nach Deutschland zu unterstützen.
Täglich werden Hilfstransporte im Umfang von 40 Tonnen transportiert. Der Verein richtet sich nach Angaben, die direkt von der ukrainischen Regierung kommen. Wir denken, dass der Verein sicherstellen kann, dass das Geld zuverlässig für hilfsbedürftige Ukrainer/-innen eingesetzt wird.
Wer noch Fortbildungsbedarf zum BMF-Schreiben zu den Ukraine-Hilfen hat, darf sich gern in der Geschäftsstelle melden. Für die obligatorische Gebühr von 59,50 Euro erhalten Sie die Aufzeichnung des Seminars. Selbstverständlich unterstützen Sie damit die Spendenaktion der Verbände, denn auch diese Einnahmen werden weitergereicht!