Thüringen...
... mehr als nur der Baumkronenpfad
Würde man sich einen Tag lang auf einen Platz stellen und willkürlich Leute befragen, welche Orte sie mit Thüringen in Verbindung bringen, wäre die Antwort wahrscheinlich der Hainich mit seinem Baumkronenpfad oder der Inselsberg als toller Aussichtspunkt, vielleicht auch noch die Wartburg in Eisenach, die Krämerbrücke in Erfurt, das Nationaltheater in Weimar, doch das grüne Herz Deutschlands bietet noch so viele weitere sehenswerte Orte, welche teilweise sehr versteckt sind. Am Ende von oft unscheinbaren Wegen verbergen sich Ausflugsziele, die den Sonntag zu einem kleinen Abenteuer machen können.
![Reinhardsbrunn Schleuse Reinhardsbrunn Schleuse]()
Reinhard's Brunnen
Wie wäre es mit etwas Wald und Wasser?
In dem etwas versteckten Reinhardsbrunn kann man beim Spazierengehen tolle Eindrücke erleben. Entlang des Lutherweges findet zwischen Reinhardsbrunn und den Reinhardsbrunner Teichen man eine alte Wasserschleuse und den sogenannten "Reinhard's Brunnen". Das Wasser ist sehr sauber und klar, sodass man hier gut eine Zeit verweilen kann. Wenn Hunger und Durst noch so sehr nagen, kann man sehr gut im Fischerhof von Reinhardsbrunn rasten. Wem Fisch nicht ganz so lieb ist, für den steht etwa 100m weiter eine kleine Bratwursthütte.
Pfanntalsteich bei Oberhof![Pfanntalsteich Oberhof Eiszapfen Pfanntalsteich Oberhof Eiszapfen]()
![Pfanntalsteich Oberhof Pfanntalsteich Oberhof]()
Wie wäre es mit tiefblauem, glasklarem Wasser?
Etwas außerhalb von Oberhof befindet sich ein kleiner Teich. Mit seinem türkisblauem Wasser, das so klar ist, dass man den Grund sehen kann, wird der Teich zu einer beliebten Fotokulisse. HInführend zu dem Teich fließt ein Fluss. Auch hier kann man die Natur in ihrer Schönheit erleben.
Wettertipp: Besuchen Sie den Teich, wenn der Wald frisch verschneit ist, um die schönsten Bilder zu schießen.
Anfahrt: Nehmen Sie die Straße Richtung Bahnhof. Nach einer Weile kommt eine Straße links hinein, wo Sie parken können. Wenn Sie der Straße folgen, kommen Sie direkt an dem Teich raus.
Friedrichroda
Wie wäre es mit etwas heilklimatischer Erholung?
Friedrichroda ist eine kleine Stadt mitten im Thüringer Wald. Langeweile ist hier jedoch Fehlanzeige. Wanderwege und Sehenswürdigkeiten lohnen sich erkundet zu werden. Doch auch die Innenstadt lässt sich sehen. Neben traditionsreichen Restaurants und Cafes bietet die Kleinstadt nahezu alles, was das Herz begehrt. Natürlich finden in Friedrichroda ebenso interessante Veranstaltungen, zum Beispiel im Puschkinpark, statt. Jetzt neu im Puschkinpark sind Fitnessgeräte im Freien sowie knifflige Spiele für Groß und Klein. Ebenso wird aktuell der Spielplatz erweitert, sodass die Kleinen nun auch in diesem Park die Möglichkeit zum Klettern und Rutschen haben. Probieren Sie unbedingt das Wasser aus einer der nährstoffreichen Trinkwasserquellen im Park, in der Innenstadt oder beim H+ Hotel.
egapark Erfurt
Wie wäre es mit einem Tagesausflug in den Traditionsgarten Erfurts?
Ob eine Wanderung durch den japanischen Garten, das Bestaunen der Schmetterlinge im Schmetterlingshaus, ein kleines Picknick auf einer der Grünflächen oder der Wasserspielplatz für Kinder... hier ist für jeden etwas dabei. Am Stadtrand Erfurts befindet sich der egapark mit seinem 360.000 m² großen Gelände mit jeder Menge attraktiven Tätigkeiten, um sich den Tag zu vertreiben. Ein Traditionsgarten, in dem sich die ganze Familie wohlfühlen wird.
![Talsperre Schönbrunn Talsperre Schönbrunn]()
Talsperre Schönbrunn
Wie wäre es mit ganz viel Trinkwasser?
Allein die Anfahrt bis zum Parkplatz des Wanderweges lässt offenbaren, welche Ruhe und Idylle man an der Talsperre genießen kann. Der Parkplatz befindet sich am Ende des Ortes und liegt somit fast schon im Wald. Ab dort beginnt man die Wanderung den Berg hinauf, um direkt zur Talsperre zu gelangen. Oben angelangt erhält man einen wunderschönen Ausblick. Mein Tipp: Verweilen Sie kurz und genießen den Moment sowie ein paar Ihrer mitgebrachten Snacks.
![Schloss Belvedere Schloss Belvedere]()
Schloss Belvedere Weimar
Wie wäre es mit einem Hauch von Adel?
Ob ein Spaziergang oder Picknick im Park, die Suche nach dem Pokal im Irrgarten, ein Besuch im Museum oder einfach nur das Schloss bestaunen. Alles das bietet ein Ausflug ins Schloss Belvedere.
Sollte Sie dabei der Hunger oder Durst überkommen, befindet sich auf dem Gelände ein Cafe mit Imbiss. Erreichen lässt sich das Schloss sehr gut vom Parkplatz aus, welcher gut sichtbar von der Landstraße zu erreichen ist.
![Talsperre Tambach-Dietharz Maps Talsperre Tambach-Dietharz Maps]()
Talsperre Tambach-Dietharz
Wie wäre es mit etwas Idylle?
Für einen Moment die Augen schließen. Man hört das Rauschen des Windes in den Bäumen. An der Seite ein kleiner Bach, der den Waldboden entlang fließt und an Ästen herunter plätschert. Der Alltagsstress verfliegt und man kann sich endlich gehen lassen. Nun spürt man die Energie, die zurück in den Körper fließt.
Parken kann man am Sportplatz in Tambach-Dietharz (Apfelstädterstr. 12). Anschließend läuft man den Weg bergab und sieht auch schon linkerhand die Talsperre. Zur Wahl steht der große Rundweg oder eine kleine Runde. Als kleiner Geheimtipp: Laufen Sie unbedingt zum Steinernen Loch Blick.
Wer nicht alleine möchte, kann die Talsperrenwanderung auch zum Aktivtag am 10.09.2022 zusammen mit dem Team der Geschäftsstelle und einigen anderen Verbandsmitgliedern bestreiten! Freuen Sie sich auch auf ein leckeres Barbecue im Anschluss! Ihr Interesse wurde geweckt? Dann lesen Sie hier mehr.
Adolfsblick Friedrichroda
Wie wäre es mit ganz viel Wald?
Versteckt in den Wäldern von Friedrichroda lauern einige wunderschöne Plätze zum entspannen. Ob ein schöner Ausblick oder reine Idylle des Waldes genießen, ein Waldspaziergang birgt hier viele Erlebnisse.
Folgt man eine Weile dem Philosophenweg, erreicht man den Adolfsblick, welcher auf dem Bild zu sehen ist. Auf der dortigen Bank kann man eine Pause einlegen und über Bäume und Sträucher bis zu dem gegenüberliegenden Berg schauen, wo sichdie Schauenberg befindet. An dieser Stelle hat man auch nahezu den höchsten Punkt des Berges erreicht. Für den Aufstieg sollte man gut zu Fuß sein, da der Auf- und Abstieg recht starkes Gefälle hat.
![Jagdanlage Rieseneck Haus Jagdanlage Rieseneck Haus]()
Jagdanlage Rieseneck
Wie wäre es mit einem Waldspaziergang durch eine alte Jagdanlage?
Einen Waldspaziergang? Das klingt in vieler Munde anfangs etwas spießig. Einen Waldspaziergang durch eine alte Jagdanlage mit vielen tollen Fotokulissen kann zu einem Abenteuer für die ganze Familie werden.
Starten kann man ab dem offiziellen Parkplatz, in dessen Nähe sich auch eine Bushaltestelle befindet, oder auch an einem kleinen Feldweg, wo man die Jagdanlage relativ eben und schneller erreicht. Dort folgt man den Schildern entlang des Rundweges. Zusätzlich befindet sich auf dem Rundweg der Herzogstuhl.
Burgk
Wie wäre es mit einem Ausflug nach Burgk?
Ein kleiner Ort, den man sonst nur findet, wenn man einmal falsch abbiegt und sich verfährt, der mit seiner Schönheit und Idylle jeden verzaubern kann.
Schon von Weitem kann man den Saaleturm sehen, von dem man einen tollen Ausblick über die Talsperre Burgkhammer hat.
Wer sich für die Geschichte des Ortes interessiert, kann die Straße hinunter einen Einblick in das Museum des Schlosses erhaschen. Andernfalls geht man links am Tor des Schlosses vorbei, wo man die Wanderung um die Talsperre starten kann. Folgt man dem roten Dreieck des Saale-Orla-Wanderweges, gelangt man schon bald über eine Brücke. Anschließend über die Straße und dann rechts halten, bis man eine weitere Brücke erreicht. Nach dieser erneut rechts und ab dort beginnt der wohl schönste Abschnitt des Weges. Bei einem kleinen Bach angelangt, kann man nun den Rückweg antreten oder die Wanderung beispielsweise noch bis zur Bleilochtalsperre fortsetzen.
Ein Ausflugsziel sowohl für naturbegeisterte Kinder, als auch zum Abschalten für gestresste Berufstätige, mit wunderschönen Naturkulissen für Fotografiebegeisterte und vielseitigen Wanderwegen für Wanderer.
Zeulenrodaer Meer
Wie wäre es mit einem Hauch von Urlaubsgefühl?
Egal ob entspannen und die Landschaft genießen, gemütlich durch die Wälder wandern oder sich sportlich im Wasser vergnügen: das Zeulenrodaer Meer ist ein Ort für jedes Alter.
Wanderer können vor oder nach der Brücke von einem dortigen Parkplatz aus ihren Ausflug starten.
Für alle, die lieber ans Wasser möchten, empfiehlt sich das Strandbad nahe des Tourismuszentrums. Hier wird unter anderem auch Stand-Up-Paddling angeboten.
Kleiner Tipp: Sie suchen ein Geschenk für Ihre Liebsten? Schauen Sie doch mal beim Bio-Seehotel vorbei.
![Gottlob Friedrichroda Ausblick Gottlob Friedrichroda Ausblick]()
Gottlob Friedrichroda
Wie wäre es mit etwas Historie?
...und er rief "Gott lob, nun bist du mein...", bevor er zu Boden fiel und starb.
Ein junger Bursche, der seine große Liebe bis auf den Gipfel eines Berges trug, damit er den Segen ihres Vaters erlangt, um ihre Hand anhalten zu dürfen.
Das klingt sehr nach wahrer Liebe, oder? Sie interessieren sich für die gesamte Sage? Wie wäre es dann mit einer Wanderung zu dem Gipfel des Berges Gottlob in Friedrichroda, welcher seinen Namen aufgrund besagter Sage erhielt.
Je nachdem, wo man seine Wanderung beginnt, ist der Weg teilweise recht eng und anspruchsvoll. Der Ausblick an diesem Ort ist jedoch alle Mühe wert, die Strecke auf sich zu nehmen.
Selina Simon
Studentin Marketing & Digitale Medien