Steuerberaterverband Thüringen e.V.
Seminar: Detailseite Verband

Einsatz von Steuer-KI im Beratungsalltag

Veranstaltungsnr.:
V012-2025
Referent(en):
Dipl.-Finw. (FH) Nico Schley
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Zielgruppe Verband, Onlineseminare
Termin/Zeit:
Termine:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
0,00 € inkl. USt.

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Steuerberatungspraxis gehört zu den aktuellen Themen des Berufsstandes. Lernen Sie als Verbandsmitglied die neue Steuer-KI GenIA-L by Stollfuß kennen. Im Seminar werden Sie insbesondere erfahren, was die KI-Lösung bietet, wie Sie mit der KI umgehen und vor allem, wie Sie durch die Nutzung der KI, und damit durch die Digitalisierung und Automatisierung von Arbeitsprozessen, Zeit und Geld sparen.  

Die Integration von GenIA-L by Stollfuß in den Steuerberatungsalltag stellt einen bedeutenden Schritt in diese Richtung dar. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und können in der Praxis extrem zeitsparend sein. Als intelligente Unterstützung im Bereich Steuerrecht und -praxis ermöglicht die speziell auf Steuerberufe zugeschnittene KI präzise und sofort anwendbare Antworten auf komplexe steuerliche Fragestellungen. Mit GenIA-L können Sie darüber hinaus Beratungsleitfäden und Checklisten erstellen oder die wesentlichen Aussagen von finanzgerichtlichen Entscheidungen zusammenfassen (auch in anderen Sprachen). Die KI ermöglicht zudem das Erstellen von Mandantenbriefen direkt aus den Ergebnissen heraus.

StB/RA/FAStR Nico Schley gibt Ihnen als Experte einen fundierten Einblick in die Nutzungsmöglichkeiten und Grenzen von GenIA-L, zeigt praktische Anwendungsbeispiele auf und verdeutlicht, wie steuerliche Aufgaben durch KI-gestützte Prozesse nachhaltig erleichtert werden können. 

Nutzen Sie das Seminar, um Ihre Kanzlei zukunftssicher und erfolgreich aufzustellen. 

 

Einführung in GenIA-L
Vorstellung der Steuer-KI und ihrer Einsatzbereiche: Was kann die KI-Lösung und wie kann die KI Ihnen die Arbeit im Beratungsalltag erleichtern?

Praktische Anwendung im Beratungsalltag

  • Tipps und Tricks (Best-Practice-Erfahrungen)
  • Erstellung von Schriftsätzen
  • Unterstützung bei der Optimierung von Kanzlei-Prozessen

Einblicke in die geplante Weiterentwicklung von GenIA-L

Live-Demonstration anhand konkreter Beispiele aus der Steuerberaterpraxis


 

Hinweise
Das Seminar ist für Thüringer Verbandsmitglieder mit dem Mitgliedsbeitrag abgegolten.
Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail zwei Tage vor dem Seminar.

« zurück zur Übersicht