Einen Schwerpunkt der Beratungen bildete unter anderem das aktuelle Verfahren für ein Gesetz zum Hinweisgeberschutz und das Recht der Berufsausübungsgesellschaften.
News
Das BMF hat einen Diskussionsentwurf zur Einführung zur obligatorischen eRechnung für inländische B2B-Umsätze veröffentlicht. Der DStV hat Stellung genommen. Aus seiner Sicht ist es wichtig, ...
Im Zuge der Abstimmung des Berichtsentwurfs zu den sog. Pandora Papers stimmte die Mehrheit der Mitglieder im Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) im EU-Parlament für eine unsubstantierte ...
Die Vier-Tage-Woche wird öffentlich viel diskutiert. Positive Zwischenergebnisse von Pilotprojekten in Großbritannien haben Schlagzeilen gemacht: Beschäftigte sind mit der verkürzten Arbeitszeit produktiver, weniger ...
Alle zwölf Thüringer Finanzämter sind am Freitag, den 19. Mai (Tag nach Himmelfahrt) weder telefonisch noch für eine persönliche Vorsprache erreichbar. Steuerpflichtige können ihre Steuererklärungen ...
Das Elektroauto als Firmenwagen wird immer beliebter! Die passende Broschüre von Vimcar in Kooperation mit dem DStV ist aktualisiert. Kanzleien können diese kostenlos als Print- oder PDF-Version ...
Die aktuelle Berufsstatistik der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) zeigt: Im Jahr 2022 stieg die Zahl der Mitglieder in den Steuerberaterkammern bundesweit auf insgesamt 104.321. Damit machen ...
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) NRW hat in 3 exemplarischen Fällen die Rechtspositionen der von der Corona-Pandemie gebeutelten Betriebe gestärkt und die Rückforderung der staatlichen ...
Die finanzielle Beteiligung an den Kosten der Lebensführung des Haupthausstands darf nicht erkennbar unzureichend sein. Ob dies der Fall ist, bedarf einer Würdigung der Umstände des Einzelfalls ...
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat darauf hingewiesen, dass es aufgrund eines Cyberangriffs zu kurzfrisigen Störungen bei der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gekommen ist.