Steuerberaterverband Thüringen e.V.

Skriptshop

Sie haben ein für Sie wichtiges Seminar verpasst oder konnten aus Termingründen nicht teilnehmen? Oder Sie suchen Informationen zu einem ganz bestimmten Thema? In unserem Skriptshop haben Sie die Möglichkeit, die Unterlagen der meisten Seminare als Printversion oder PDF-Datei kostenpflichtig zu bestellen. Die Skripte sind nach dem jeweiligen Seminartermin im Skriptshop bestellbar und kosten zwischen 50,00 € zzgl. USt für Mitglieder und 75,00 € zzgl. USt für Nichtmitglieder. Angezeigt wird der Bruttopreis für Nichtmitglieder. Nach dem Login sehen Sie den für Sie gültigen Preis.

Bitte melden Sie sich zur Bestellung in Ihrem Kundenkonto mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Nach dem Kauf liegt das von Ihnen ausgewählte Skript direkt in Ihrem Kundenkonto unter dem Menüpunkt Meine Bestellungen/Gekaufte Dokumente zum Download bereit. Bitte beachten Sie, dass Ihnen das gekaufte Skript sofort zum Download zur Verfügung steht. Aus diesem Grund kann der Kauf nicht storniert werden!

Sie haben noch kein Kundenkonto bei der Steuerakademie Thüringen und möchten ein Skript bestellen? Bitte kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gern weiter! 

 

Steuerliche Hinweise zum Jahresende

Autor: Dipl.-Finw. (FH) Lars Mayer, Steuerberater
Unterlagen zum Seminar vom 06.12.2022

Neue Gesetze, Grundsatzurteile und Verwaltungsanweisungen sind für die Berater zum Jahresende immer wieder eine besondere Herausforderung, die bei Unternehmen und Privatpersonen in unterschiedlicher Weise Handlungs- und Beratungsbedarf auslösen. So werden auch 2022 neue steuergesetzliche Regelungen verabschiedet bzw. auf den Weg gebracht worden und zudem werden zahlreiche Verwaltungsanweisungen und Grundsatzurteile der finanzgerichtlichen Rechtsprechung ergehen, aus denen sich zum Jahresende Handlungs- und Beratungsempfehlungen ableiten lassen.

ArtikelNr.: 220600S
Preis 80,25 EUR

Aktuelle Brennpunkte und Gestaltungsfragen im Sozialversicherungsrecht

Autor: Krankenkassen-Betriebsw. Bernd Dondrup, Qualitätsmanager
Unterlagen zum Seminar vom 30.11.2022

Der Bereich der Sozialversicherung ist weiterhin ständigen Änderungen unterworfen und zeichnet sich durch komplexe Zusammenhänge aus. Zudem hat er Auswirkungen in andere Rechtsgebiete und umgekehrt, nicht zuletzt das Arbeitsrecht. Mindestens alle vier Jahre führt zudem die Deutsche Rentenversicherung eine Betriebsprüfung im Unternehmen durch. Spätestens, wenn die Rentenversicherung eine solche Betriebsprüfung ankündigt, sollten Arbeitgeber sicher sein, dass alle Entgeltunterlagen vorhanden und inhaltlich korrekt sind.

ArtikelNr.: 222810S
Preis 80,25 EUR

Scheinselbstständigkeit im Fadenkreuz der Betriebsprüfer

Autor: Krankenkassen-Betriebsw. Bernd Dondrup, Qualitätsmanager
Unterlagen zum Seminar am 30.11.2022

Sozialversicherungsrechtliche Haftungsrisiken für Arbeitgeber und die Angehörigen der steuerberatenden Berufe häufen sich aufgrund der Prüfungspraxis durch Rentenversicherung und Zoll sowie infolge aktueller Rechtsprechung. Das Phänomen der Scheinselbstständigkeit tritt häufig im Rahmen von Kooperationen mit nur vermeintlich selbstständigen freien Mitarbeitern, Honorarkräften, Dienst- und Werkleistern sowie Subunternehmern immer stärker in den Fokus der Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung.

ArtikelNr.: 222800S
Preis 80,25 EUR

Baulohn? Aber sicher!

Autor: Gunther Schwanke, Rechtsanwalt FAArbR
Unterlagen zum Seminar vom 28.11.2022

Die gesetzlichen Regelungen des Bauhauptgewerbes sind eines der anspruchsvollsten arbeitsrechtlichen Rechtsgebiete überhaupt. Dies liegt an der Vielfalt und dem Zusammenwirken verschiedener Regelungen aus Gesetzen, Verordnungen und zwingend anwendbaren Tarifverträgen. Seit Einführung des gesetzlichen Mindestlohns muss zudem eine Abgrenzung zum allgemeinen Mindestlohn erfolgen, wenn der persönliche Anwendungsbereich des Bau-Mindestlohns nicht eröffnet ist.

ArtikelNr.: 220550S
Preis 80,25 EUR

Allrounder - Aktuelles Steuerrecht 4/2022

Autor: Dipl.-Finw. (FH) Markus Perschon, Steuerberater
Unterlagen zum Seminar vom 29.11.2022

Mit dem regelmäßigen Update behalten Sie auch in turbulenten Zeiten den steuerlichen Überblick. Das Skript  beinhaltet – jeweils anschließend an die vorherige Veranstaltung – die praxisrelevanten Gesetzesänderungen und -vorhaben, aktuelle BFH-Entscheidungen, wichtige Urteile der Finanzgerichte sowie bedeutsame Verwaltungsschreiben.

ArtikelNr.: 225040S
Preis 80,25 EUR

Auslandssachverhalte XXL

Autor: Dipl. iur. oec. univ. Andreas Fietz, Steuerberater
Unterlagen zum Seminar vom 23.11.2022

Die Umsatzsteuer ist innerhalb der Europäischen Union grundsätzlich harmonisiert. Dies führt jedoch nichtdazu, dass eine Übertragung der Reglungen des UStG auf ausländische Sachverhalte stets zum richtigen Ergebnis führt. Denn die unterschiedliche Auslegung von Regelungen, nationale Besonderheiten, Wahlrechte innerhalb der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie oder schlicht unterschiedliche Rechtsanwendung führen innerhalb der EU zum Teil zu erheblichen Abweichungen bei der umsatzsteuerrechtlichen Beurteilung von Sachverhalten.

ArtikelNr.: 220530S
Preis 80,25 EUR

Basic - Aktuelles Steuerrecht 3/2022

Autor: Dipl.-Finw. (FH) Stefan Dickmann, Steuerberater
Unterlagen zum Seminar vom 15.11.2022

Im Skript werden Sie mit dem für Ihre berufliche Praxis notwendigen Wissen versorgt und auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung gebracht. Im Skript wird dabei immer wieder auf die Grundlagen zu den einzelnen Themenblöcken eingegangen. Über Beispielsfälle wird sich der jeweiligen Thematik genähert und die Neuerungen im Gesamtzusammenhang werden erläutert. Somit sind Sie mit dem aktuellen Wissen rechtsübergreifend versorgt und ein Wissenstransfer in die Praxis ist gut möglich.

ArtikelNr.: 224130S
Preis 80,25 EUR

Verfahrensrecht in der täglichen Praxis

Autor: Dipl.-Finw. (FH) Marco Krapptasch, Steuerberater
Unterlagen zum Seminar vom 14.11.2022

Die Kenntnis des Verfahrensrechtes ist wichtige Grundlage für eine gute und erfolgreiche Betreuung jedes einzelnen Mandates in der Steuerkanzlei.

Häufig sind diese Kenntnisse seit Längerem nicht mehr aufgefrischt worden oder im Alltagsgeschäft „untergegangen“. Im Skript werden anhand von Beispielen immer wieder Sachverhalte aus der Praxis aufgegriffen.

ArtikelNr.: 220510S
Preis 80,25 EUR

Aktuelles zur Betriebsaufspaltung

Autor: Prof. Dr. Burkhard Binnewies, Rechtsanwalt FAStR
Unterlagen zum Seminar vom 09.11.2022

Auf der Basis der aktuellen Rechtsprechung gibt das Seminar einen Überblick über die steuerrechtlichen Risiken der Betriebsaufspaltung. Es werden Problempunkte sowohl bezüglich der personellen Verflechtung als auch der sachlichen Verflechtung erläutert. Anhand von Praxisfällen werden Ihnen Kenntnisse vermittelt, welche erforderlich sind, um eine unbeabsichtigte Begründung, aber auch eine unbeabsichtigte Beendigung einer Betriebsaufspaltung vermeiden zu können.

ArtikelNr.: 220509S
Preis 80,25 EUR

Die Überführung des Einzelunternehmens in die GmbH

Autor: Prof. Dr. Burkhard Binnewies, Rechtsanwalt FAStR
Unterlagen zum Seminar vom 09.11.2022

Die Überführung des Einzelunternehmens in eine GmbH ist in der Praxis eine der gängigsten Umwandlungsformen. Zivilrechtlich stellt sich die Frage der Gesamt- oder Einzelrechtsnachfolge. Im Skript werden die Voraussetzungen, Vorteile und Nachteile von Ausgliederungen bzw. Sachgründung oder Kapitalerhöhung dargestellt. Steuerrechtlicher Schwerpunkt ist die Sicherstellung der Buchwertfortführung.

ArtikelNr.: 220499S
Preis 80,25 EUR

Geldwerte Vorteile - Update 2022

Autor: Dipl.-Finw. Michael Seifert, Steuerberater
Unterlagen zum Seminar vom 14.10.2022

Die Erfassung und die Bewertung von geldwerten Vorteilen löst eine Vielzahl von Praxisfragen aus: Bleiben Sachbezüge steuerfrei, sind die geldwerten Vorteile lohnsteuerpflichtig und kann eine Lohnsteuerpauschalierung angewandt werden? Durch neue Anweisungen der Finanzverwaltung, aktuelle Rechtsprechung und geändertes Prüfungsverhalten in den Lohnsteuer-Außenprüfungen sind zahlreiche Veränderungen eingetreten. Außerdem gilt es, aktuelle Entwicklungen aus der Gesetzgebung, der Rechtsprechung und der Verwaltung zu berücksichtigen. All dies muss zeitnah umgesetzt werden...

ArtikelNr.: 222420S
Preis 80,25 EUR

Vereinssteuerrecht 2022

Autor: Heinz-Dieter Blümke, Steuerberater
Unterlagen zum Seminar vom 13.10.2022

Das Skript gibt einen Überblick über die Grundlagen die Grundlagen der Besteuerung von gemeinnützigen und nicht gemeinnützigen Vereinen. Die aktuellen Änderungen, insbesondere durch das Jahressteuergesetz 2022 sowie die Änderungen des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung, werden ausführlich dargestellt.

ArtikelNr.: 220479S
Preis 80,25 EUR

Grundlagen der Einnahmenüberschussrechnung

Autor: Dipl.-Finw. (FH) Gerhard Gunsenheimer, Steuerberater
Unterlagen zum Seminar vom 12.10.2022

Das Skript vermittelt das für die Praxis erforderliche Basiswissen für die Gewinnermittlung nach der Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) und deren Anwendung für die elektronische Übermittlung an das Finanzamt. Diese Gewinnermittlung wird insbesondere von freiberuflich tätigen Personen, wie Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern, Ärzten oder auch kleinen und mittleren Handwerksbetrieben, angewendet. Sie lernen zunächst die Grundlagen und Prinzipien für die EÜR kennen.

ArtikelNr.: 223180S
Preis 80,25 EUR

Präsenzwissen Arbeitsrecht

Autoren: Thomas Holbeck, RiArbG und Ernst Schwindl, RA
Unterlagen zum Seminar vom 12.10.2022

Das Arbeitsrecht ist im Hinblick auf die Gesetzgebung keine übermäßig schwierige Materie. Durch die vielfältige, leider nicht immer kohärente, Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ist jedoch ein sehr komplexes und teilweise unübersichtliches Rechtsgebiet entstanden. Die Orientierung wird noch erschwert durch den zunehmenden Einfluss der Rechtsprechung des EuGH.

ArtikelNr.: 220460S
Preis 80,25 EUR

Grundlagen der Gewerbesteuer

Autor: Dipl.-Finw. (FH) Gerhard Gunsenheimer, Steuerberater
Unterlagen zum Seminar vom 11.10.2022

Das Skript vermittelt die für die Besteuerungspraxis erforderlichen Basiskenntnisse und deren Anwendung für die elektronische Übermittlung der Gewerbesteuererklärung. Im ersten Teil lernen Sie die Grundlagen und Prinzipien des Gewerbesteuerrechts kennen. Im zweiten Teil wird anhand von einfachen, aber praxisorientierten Geschäftsvorfällen eine Gewerbesteuerberechnung vorgenommen. Des Weiteren wird die Auswirkung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer dargestellt.

ArtikelNr.: 223170S
Preis 80,25 EUR

Grundlagen der Körperschaftsteuer

Autor: Dipl.-Ök. Dr. Andreas Nagel
Unterlagen zum Seminar vom 10.10.2022

Steuerpflicht: Unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht
Steuerbefreiungen
Einkommensermittlung: Die wichtigsten Vorschriften zur Einkommensermittlung, Abzugsfähige und nicht abzugsfähige Ausgaben, Sondervorschriften zur Einkommensermittlung im Überblick
Berechnung der Körperschaftsteuer

ArtikelNr.: 223160S
Preis 80,25 EUR

Praxisrelevante Steuergestaltungen 2022

Autoren: Prof. Dr. Marcus Scholz, Wirtschaftsprüfer StB und Dipl.-Finw. (FH) Caroline Luise Stark, Rechtsanwältin FAStR
Unterlagen zum Seminar vom 04.10.2022

In der Praxis werden Ihnen von den Mandanten eine Vielzahl von steuerlichen Gestaltungsfragen gestellt, mit dem Ziel Steuern zu sparen und Planungssicherheit zu erhalten. Auf der anderen Seite möchten Sie Ihre Fälle in angemessener Zeit optimal lösen und Haftung vermeiden.

ArtikelNr.: 220450S
Preis 80,25 EUR

Grundlagen der Buchführung und des Jahresabschlusses

Autorin: Bettina Lange, Steuerberaterin
Unterlagen zum Seminar vom 04.10. bis 06.10.2022

Grundlagen der Buchführung
Jahresabschluss für Einzelkaufleute, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften
Aufbewahrungspflichten
Buchführungspflichten, Gewinn – Gewinnermittlungsarten – Gewinnermittlungszeitraum, Inventar und Inventur, Bestandteile des Jahresabschlusses, System der doppelten Buchführung, Warenkonten

ArtikelNr.: 223150S
Preis 80,25 EUR

Beratung der öffentlichen Hand

Autor: Dr. Dr. Norbert Mückl, Rechtsanwalt StB
Unterlagen zum Seminar vom 28.09.2022

Die Betreuung der öffentlichen Hand hat sich in den vergangenen Jahren zu einem stetig wachsenden Beratungsfeld entwickelt. Kommunen, Kirchen, Kammern, Universitäten und Anstalten bedürfen einer stetigen steuerlichen Risikoanalyse. Die Vielzahl der aktuellen Rechtsprechungsfälle und die gesetzlichen Neuerungen im Umsatzsteuerrecht zeigen, dass die Steuerfragen der öffentlichen Hand zu einem Beratungsbrennpunkt geworden sind.

ArtikelNr.: 220440S
Preis 80,25 EUR

Grundlagen der Umsatzsteuer

Autorin: Dana Bernhardt-Wichert, Steuerberaterin
Unterlagen zum Seminar vom 28.09. bis 30.09.2022

Übersicht zur Prüfungsabfolge eines Umsatzsteuerfalls, Steuerbarer Umsatz
Ort der Lieferung und der sonstigen Leistung
Unterstellter Leistungsaustausch
Unentgeltliche Wertabgaben, Innergemeinschaftliche Umsätze
Beleg- und Buchnachweis bei innergemeinschaftlichen Umsätzen

ArtikelNr.: 223140S
Preis 80,25 EUR

Die Verbindung zwischen Finanzbuchhaltung und Umsatzsteuer-Voranmeldung

Autor: Dipl.-Finw. (FH) Marco Krapptasch, Steuerberater
Unterlagen zum Seminar vom 22.09.2022

Wer glaubt, die Voranmeldungen und Jahreserklärungen seien automatisch Abfallprodukte einer guten Finanzbuchhaltung, der irrt gewaltig. Schaut man sich die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchhaltungen und das Umsatzsteuerrecht an, gibt es an vielen Stellen einen Bruch im jeweiligen System. Und wer hat schon einmal (erfolgreich) versucht, anhand einer Summen- und Saldenliste die Voranmeldungen der Mandanten zu verproben? Das Skript vermittelt grundlegendes Wissen zu den umsatzsteuerlichen Grundlagen einer Finanzbuchhaltung. Anhand vieler Praxisbeispiele wird Ihnen direkt...

ArtikelNr.: 222690S
Preis 80,25 EUR

Die Reform der Grundsteuer in der Praxis

Autor: Dipl.-Finw. Wilfried Mannek
Unterlagen zum Seminar vom 21.09.2022

Von der Grundsteuer-Reform 2022 sind alle Eigentümer oder Mieter in gleicher Weise betroffen. Die Reform verlangt neue Bemessungsgrundlagen für sämtliche wirtschaftliche Einheiten. Damit müssen 36.000.000 Bescheide mit den neuen Bemessungsgrundlagen erteilt werden, die auf ihre Richtigkeit zu überprüfen sind.

ArtikelNr.: 220439S
Preis 80,25 EUR

Inlands- und Auslandsrechnungen sowie Rechnungsberichtigung

Autorin: Dipl.-Finw. (FH) Gabriele Hoffrichter-Dahl
Unterlagen zum Seminar vom 16.09.2022

Rechnungsprüfung und Rechnungserstellung gehören zum Tagesgeschäft jedes Unternehmens. Aber immer noch entsprechen viele Rechnungen nicht den Anforderungen des Umsatzsteuerrechts, sind unvollständig oder unzutreffend mit deutscher Umsatzsteuer ausgestellt. Eine falsche Beurteilung kann teuer für das Unternehmen werden. Die Ordnungsmäßigkeit einer Rechnung und der Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs sowie die Prüfung des Umsatzsteuer-ausweises gehören verstärkt zu den Prüfungsschwerpunkten bei Umsatzsteuer-Sonderprüfungen und Betriebsprüfungen.

ArtikelNr.: 222250S
Preis 80,25 EUR

Allrounder - Aktuelles Steuerrecht 3/2022

Autor: Dipl.-Finw. (FH) Markus Perschon, Steuerberater
Unterlagen zum Seminar vom 14.09.2022

Vor der Sommerpause wurden die im ersten Halbjahr besprochenen Gesetzesänderungen endgültig verabschiedet. Nach dem Motto „nach den Änderungen ist vor den nächsten“ sind neue Gesetzgebungsverfahren angestoßen. Die Skriptunterlage enthält eine abschließende Darstellung der Sommergesetze, sowie einen ersten Blick auf die neuen Gesetzgebungsverfahren einschließlich der neuen Entlastungsmaßnahmen. Auch die wichtigen BMF-Schreiben und BFH-Entscheidungen werden dargestellt.

ArtikelNr.: 225030S
Preis 80,25 EUR