Steuerberaterverband Thüringen e.V.
Aktuelles

News

   

Die Frist zur Einreichung der Schlussabrechnung der Corona-Wirtschaftshilfen durch die prüfenden Dritten endete am 31.10.2023. Nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und ...

Das größte Steuerberater-Benchmarking, der DStV-Praxenvergleich befindet sich auf der Zielgeraden. Nehmen Sie noch bis zum 14.11.2023 teil.

Die Frist zur Einreichung der Schlussabrechnung der Corona-Wirtschaftshilfen durch die prüfenden Dritten endet am 31.10.2023. Daran erinnert das Bundesministerium für Wirtschaft und ...

Im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens zum Wachstumschancengesetz hat der Bundesrat auch eine Prüfbitte geäußert. Diese betrifft den sog. Fallbeileffekt bei der Steuerbefreiung von ...

Zum 1.1.2024 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft. Mit diesem Gesetz hat der Gesetzgeber das Personengesellschaftsrecht umfassend überarbeitet ... 

Der DStV begrüßt grundsätzlich die Initiative der EU-Kommission zur Anerkennung der Qualifikationen von Drittstaatsangehörigen. Allerdings müssen bestehende berufsrechtliche Regelungen ...

Alle zwölf Thüringer Finanzämter sind am Montag, den 30. Oktober (Tag vor dem Reformationstag) weder telefonisch noch für eine persönliche Vorsprache erreichbar. Steuerpflichtige können ihre ...

Der DStV setzte sich als Sachverständiger in der Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags zum Gesetzentwurf u.a. für flexiblere Regelungen bei Mitarbeiterkapitalbeteiligungen ein.

DStV-Präsident Lüth eröffnet den Dt. Steuerberatertag und fordert einen politischen Handlungswillen zum Bürokratieabbau und ein klares „Nein“ zur Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen.