Der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Thüringen-Mitte und der Jobcenter bittet um Kenntnisnahme der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten ab 1. Januar 2024 ...
News
Die Bewerber für die Sitze in der Vertreterversammlung stehen fest. Im Oktober 2023 können alle stimmberechtigten Mitglieder der Kammerbezirke Düsseldorf, Köln, Westfalen-Lippe und Thüringen ...
Am 12.9.2023 hat die EU-Kommission ihr KMU-Entlastungspaket vorgestellt. Wir listen nachfolgend sämtliche 19 darin enthaltenen Einzelmaßnahmen auf, die, in unterschiedlicher Gewichtung, den Alltag ...
Neben einem hochkarätig besetzten Fachprogramm bietet die Veranstaltung Gelegenheit zum Austausch zu aktuellen Entwicklungen rund um die Themen Insolvenzrecht und Sanierung.
Die Welle bürokratischer Belastungen für Unternehmen, Berufsstand und Verwaltung aufgrund neuer EU-Gesetzgebung wächst weiter und weiter. Mit dem One-in-One-out-Prinzip führt die EU-Kommission ...
Bis Juli 2023 sind 87.000 Einsprüche in den Finanzämtern Thüringens gegen die neue Grundsteuer eingegangen. Im Juni wurde zudem die erste Klage am Finanzgericht in Gotha eingereicht.
Der DStV hat seine Stellungnahme zum Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur Einführung des digitalen Euro eingereicht. Bei Transaktionen mit dem digitalen Euro sollte unbedingt auf eine ...
Das BVerfG hat eine Vorlage des FG Köln zur steuerlichen Bewertung von Pensionsrückstellungen mit einem starren Rechnungszinsfuß von 6 % für unzulässig erklärt.
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist in Kraft getreten. Es schreibt für größere Unternehmen mit 50 oder mehr Beschäftigten die Einrichtung sog. interner Meldestellen verpflichtend vor ...
Was Sie aus Praktikersicht zum BMF-Schreiben wissen müssen, erläutert Markus Perschon am 13./14.09. in den Veranstaltungen "Allrounder - Aktuelles Steuerrecht".