Die Vorschläge des Deutschen Steuerberaterverbandes zum Bürokratieabbau werden vom Bundesjustizministerium in der Liste der ersten Vorhaben aufgeführt!
News
Zum Thema "Cybersicherheit - Der Kampf um die Daten im Netz. Wie sicher sind unsere Firmen?" informiert der Wirtschaftsverband.
Im Zentrum des Austauschs stand die von der EU-Kommission beabsichtigte Richtlinie SAFE mit weitreichenden Folgen für die steuerberatenden Berufe.
In seiner Stellungnahme findet der DStV Lob für den Vorschlag der EU-Kommission zur Reform der Mehrwertsteuervorschriften. Für eine praxistaugliche Anwendung der digitalen ...
Die Finanzverwaltung hat die Betriebsausgabenpauschale bei der Ermittlung der Einkünfte aus hauptberuflicher selbstständiger schriftstellerischer oder journalistischer Tätigkeit, aus ...
... sind im Netz! Informieren Sie sich interaktiv über Aktuelles und Wissenswertes aus dem Thüringer Verbandsleben ...
Zum 1.8.2023 tritt die modernisierte Ausbildungsverordnung für Steuerfachangestellte in Kraft (BGBl. I vom 22.8.2022, S. 1390). Der DStV hatte sich gemeinsam mit der Bundessteuerberaterkammer ...
Um die Tätigkeit der Berufsangehörigen als Restrukturierungsbeauftragte und in der Sanierungsmoderation in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken, ziehen der DStV und die BStBK ...
Ein breiter Strauß an europapolitischen Themen stand im Mittelpunkt des Treffens von DStV-Präsident Torsten Lüth mit EBD-Generalsekretär Bernd Hüttemann. Dabei ging es um die Stellung der freien ...
Melden Sie sich als Verbandsmitglied zu den Arbeitskreisen Ihres Berufsverbandes an und profitieren Sie vom Austausch im Kreis der Kolleginnen und Kollegen.