Das Bundeswirtschaftministerium hat "go-digital" bis 2024 verlängert und das Programm um zwei neue Fördervarianten erweitert.
News
Die bereits eingeführte Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen soll auf nationale Steuergestaltungen ausgeweitet werden. So steht es im Koalitionsvertrag der Bundesregierung.
Die Forderungen des Berufsstands wurden erhört: Das Bundesamt für Justiz wird vor dem 07.03.2022 keine Ordnungsgeldverfahren wegen noch nicht geschaffter Offenlegungen einleiten.
Im Rahmen der Überbrückungshilfe III Plus ist eine Antragsberechtigung nun zusätzlich auch bei freiwilligen Schließungen wegen Unwirtschaftlichkeit infolge von Corona-Regelungen vorgesehen.
Forderung an die Thüringer Landesregierung, endlich eine verständliche Liste an Tätigkeiten vorzulegen, aus der systemrelevante Tätigkeiten konkret hervorgehen und damit für Rechtsklarheit zu sorgen.
Die Umsetzung der Grundsteuerreform nimmt Gestalt an. Um die aktuelle Informationslage etwas zu sortieren, gibt der DStV einen Überblick.
Zum Jahresbeginn 2022 ergeben sich in der gesetzlichen Rentenversicherung verschiedene Änderungen, auf die die Deutsche Rentenversicherung hinweist.
Informationsveranstaltung mit dem Thüringer Finanzministerium & Opti.Tax am 10.02.2022
Der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) hat die andauernd hohe pandemiebedingte Belastungssituation zum Anlass genommen, Bundesfinanzminister Christian Lindner für eine zeitnahe Lösung ...
Stellungnahme des Thüringer Finanzministeriums vom 01.12.2021 zum Festhalten am Termin der vorzeitigen Anforderungen für den VZ 2020 und zur Möglichkeit einer Fristverlängerung