Das Oberverwaltungsgericht (OVG) NRW hat in 3 exemplarischen Fällen die Rechtspositionen der von der Corona-Pandemie gebeutelten Betriebe gestärkt und die Rückforderung der staatlichen ...
News
Die finanzielle Beteiligung an den Kosten der Lebensführung des Haupthausstands darf nicht erkennbar unzureichend sein. Ob dies der Fall ist, bedarf einer Würdigung der Umstände des Einzelfalls ...
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat darauf hingewiesen, dass es aufgrund eines Cyberangriffs zu kurzfrisigen Störungen bei der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gekommen ist.
Das BMF hat das finale Schreiben zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Reihengeschäften veröffentlicht (BMF, Schreiben v. 25.4.2023 - III C 2 - S 7116-a/19/10001 :003) ...
In Thüringen werden Einsprüche, in denen verfassungsrechtliche Bedenken geäußert werden, von der Bearbeitung zurückgestellt, bis ein Verfahren am Finanzgericht oder einer höheren Instanz ...
55 Tipps um Energie, Material, Abfall, Wasser und Ausschuss zu reduzieren, den CO₂ -Fußabdruck zu verkleinern und Kosten zu sparen, nebenbei den Gewinn und die Wettbewerbsfähigkeit steigern ...
Das BMF hat zum unrichtigen oder unberechtigten Steuerausweis nach § 14c UStG bei Ausweis eines negativen Betrages und Verweis auf weitere Dokumente in einer Abrechnung Stellung bezogen.
Die Vorschläge des Deutschen Steuerberaterverbandes zum Bürokratieabbau werden vom Bundesjustizministerium in der Liste der ersten Vorhaben aufgeführt!
Zum Thema "Cybersicherheit - Der Kampf um die Daten im Netz. Wie sicher sind unsere Firmen?" informiert der Wirtschaftsverband.
Im Zentrum des Austauschs stand die von der EU-Kommission beabsichtigte Richtlinie SAFE mit weitreichenden Folgen für die steuerberatenden Berufe.