Steuerberaterverband Thüringen e.V.

Skriptshop

Sie haben ein für Sie wichtiges Seminar verpasst oder konnten aus Termingründen nicht teilnehmen? Oder Sie suchen Informationen zu einem ganz bestimmten Thema? In unserem Skriptshop haben Sie die Möglichkeit, die Unterlagen der meisten Seminare als Printversion oder PDF-Datei kostenpflichtig zu bestellen. Die Skripte sind nach dem jeweiligen Seminartermin im Skriptshop bestellbar und kosten zwischen 50,00 € zzgl. USt für Mitglieder und 75,00 € zzgl. USt für Nichtmitglieder. Angezeigt wird der Bruttopreis für Nichtmitglieder. Nach dem Login sehen Sie den für Sie gültigen Preis.

Bitte melden Sie sich zur Bestellung in Ihrem Kundenkonto mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Nach dem Kauf liegt das von Ihnen ausgewählte Skript direkt in Ihrem Kundenkonto unter dem Menüpunkt Meine Bestellungen/Gekaufte Dokumente zum Download bereit. Bitte beachten Sie, dass Ihnen das gekaufte Skript sofort zum Download zur Verfügung steht. Aus diesem Grund kann der Kauf nicht storniert werden!

Sie haben noch kein Kundenkonto bei der Steuerakademie Thüringen und möchten ein Skript bestellen? Bitte kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gern weiter! 

 

Die Planungsrechnung der GmbH durch das StaRUG

Autor: Dipl.-Ök. Dr. Andreas Nagel, Steuerberater
Unterlagen zum Seminar vom 10.05.2022

Durch das Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG)sind GmbH und GmbH & Co. KG gesetzlich verpflichtet, existenzbedrohende Risiken durch ein geeignetes Frühwarnsystem rechtzeitig zu erkennen. Eine Planungsrechnung ist für jede GmbH ein wichtiger Bestandteil des individuellen Frühwarnsystems. Bei der Erstellung einer Unternehmensplanung sind Steuerberaterinnen und Steuerberater für die Unternehmen meist erste Ansprechpartner. Für die Angehörigen der steuerberatenden Berufe eröffnet sich daher ein neues Beratungsfeld mit erheblichem Honorarpotenzial.

ArtikelNr.: 222220S
Preis 80,25 EUR

Grundlagen der Betriebsprüfung des Finanzamts

Autor: Dr. Christian Kläne
Unterlagen zum Seminar vom 09.05.2022

Jedes Unternehmen wünscht sich bei einer Außenprüfung des Finanzamts eine professionelle Begleitung durch den Steuerberater. Wer die rechtlichen Voraussetzungen und die praktischen Abläufe im Finanzamt vor, während und nach der Betriebsprüfung kennt, kann auch in diesen Situationen kompetent beratenund unnötige Konflikte vermeiden.

ArtikelNr.: 222200S
Preis 80,25 EUR

Präsenzwissen Einkommensteuer

Autor: Dipl.-Finw. Michael Seifert, Steuerberater 
Unterlagen zum Seminar vom 28.04.2022

Einkommen- und Lohnsteuerrecht sind durch laufende Änderungen geprägt. Im Skript werden Ihnen praxisnah die aktuellen Entwicklungen aus der Rechtsprechung und Finanzverwaltung aufgezeigt. Sie werden auf anhängige Verfahren aufmerksam gemacht, so dass Ihre Mandanten von künftiger günstiger Rechtsprechung profitieren können.

ArtikelNr.: 220220S
Preis 80,25 EUR

Im Fokus der DRV: Gesellschafter-Geschäftsführer und mitarbeitende Familienangehörige

Autor: Krankenkassen-Betriebsw. Bernd Dondrup, Qualitätsmanager
Unterlagen zum Seminar vom 27.04.2022

Für GmbH-Geschäftsführer und mitarbeitende Familienangehörige gibt es keine speziellen Regelungen zur Sozialversicherungspflicht. Letztendlich bleibt es der Rechtsprechung überlassen, entsprechende Kriterien zur Einordnung von GmbH-Geschäftsführern und mitarbeitenden Familienangehörigen zu definieren.

Dieses Skript berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und soll Ihnen eine fundierte Voreinschätzung hinsichtlich einer sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung dieser Personengruppen ermöglichen.

ArtikelNr.: 220210S
Preis 80,25 EUR

Beschäftigung im Niedriglohnbereich

Autor: Krankenkassen-Betriebsw. Bernd Dondrup, Qualitätsmanager
Unterlagen zum Seminar vom 27.04.2022

Neben den üblichen Vollzeitbeschäftigungen nehmen Arbeitsverhältnisse im Niedriglohnbereich wie Minijobs, kurzfristige Beschäftigungen oder Teilzeitbeschäftigungen immer mehr zu. In der täglichen Arbeit bereitet die Erstellung der Entgeltabrechnung für diese besonderen Personengruppen nicht selten erhebliche Schwierigkeiten, da gerade hier eine Vielzahl an lohnsteuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten besteht.

ArtikelNr.: 220200S
Preis 80,25 EUR

Die Körperschaftsteuererklärung 2021 der GmbH

Autor: Dipl.-Finw. Thomas Stimpel
Unterlagen zum Seminar vom 26.04.2022

Das Skript bietet Ihnen eine umfassende und praxisgerecht aufbereitete Darstellung der relevanten Entwicklungen des Körperschaftsteuerrechts und zeigt ihre Bedeutung für die Erstellung der Körperschaftsteuererklärung 2021 auf.

Die neuen Vordrucke zur Körperschaftsteuererklärung 2021 werden umfassend erläutert. Weiterhin werden die wichtigen Neuerungen durch das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) dargestellt. Insbesondere das Optionsmodell für bestimmte Personengesellschaften und die Abschaff ung der organschaftlichen Ausgleichsposten werfen in der Praxis erhebliche Fragen auf.

ArtikelNr.: 220190S
Preis 80,25 EUR

Überbrückungshilfe IV geht in die Verlängerung: Vorsicht bei den Fristen!

Autor: Dipl.-Finw. (FH) Stefan Dickmann, Steuerberater
Unterlagen zum Seminar vom 25.04.2022

Am 1. April 2022 wurden die aktualisierten FAQs zur Überbrückungshilfe IV bekanntgegeben. Gleichzeitig wurde die Überbrückungshilfe IV um die Monate April bis Juni 2022 verlängert. Die Bundesregierung
nutzt somit den durch den Temporary Framework der EU-Kommission geschaffenen Beihilferahmen bis zum letzten Monat aus, um Unternehmen von den immer noch spürbaren Folgen der Corona-Pandemie zu entlasten. Vorsicht ist jedoch in Hinblick auf die in den FAQs kommunizierten Fristen geboten.

ArtikelNr.: 222640S
Preis 80,25 EUR

Die Grundsteuer-Reform 2022 in der Land- und Forstwirtschaft

Autoren: Dipl.-Finw. Wilfried Mannek, RD und Dipl.-Ing. agr. Klaus Müller
Unterlagen zum Seminar vom 20.04.2022

Die Ermittlung der neuen Grundsteuerwerte für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft ist komplex. Das Seminar zeigt Ihnen mit anschaulichen Praxisfällen auf, wie die Bewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens durchzuführen ist und welche Veränderungen künftig auf Steuerpflichtige sowie ihre steuerlichen Berater zukommen. Zudem werden Abgrenzungsfragen in Sonderfällen dargestellt.

ArtikelNr.: 222630S
Preis 80,25 EUR

Die GmbH-Satzung: Check-up aus steuerlicher Sicht

Autor: Prof. Dr. Burkhard Binnewies, Rechtsanwalt FAStR
Unterlagen zum Seminar vom 05.04.2022

Bei der Gründung einer GmbH und der Gestaltung ihrer Satzung stehen regelmäßig gesellschaftsrechtliche Fragestellungen im Vordergrund. Erst „im Laufe des Lebens“ einer GmbH stellt sich heraus, dass steuerrechtliche Problemstellungen vermeidbar bzw. besser in den Griff zu bekommen sind, wenn entsprechende Regelungen in der GmbH-Satzung vorhanden sind.

ArtikelNr.: 222180S
Preis 80,25 EUR

Allrounder - Aktuelles Steuerrecht 1/2022

Autor: Dipl.-Finw. (FH) Markus Perschon, Steuerberater
Unterlagen zum Seminar vom 30.03.2022

Mit dem regelmäßigen Update behalten Sie auch in turbulenten Zeiten den steuerlichen Überblick. Das Skript beinhaltet – jeweils anschließend an die vorherige Veranstaltung – die praxisrelevanten Gesetzesänderungen und -vorhaben, aktuelle BFH-Entscheidungen, wichtige Urteile der Finanzgerichte sowie bedeutsame Verwaltungsschreiben.

ArtikelNr.: 225010S
Preis 80,25 EUR

Die Einnahmenüberschussrechnung 2021

Autor: Dipl.-Finw. (FH) Mike Tillmann
Unterlagen zum Seminar vom 29.03.2022

Gewerbetreibende, Freiberufler und Vereine schätzen die vereinfachte Form der Gewinnermittlung durch Einnahmenüberschussrechnung (EÜR). Worin bestehen die Unterschiede zur Bilanzierung? Worin liegen die Besonderheiten? Die grundsätzlichen Fragen werden und sichere Kenntnisse zum Zufluss-Abfluss-Prinzip des § 11 EStG werden im Skript vermittelt.

ArtikelNr.: 222170S
Preis 80,25 EUR

Expertenwissen zur Kassenprüfung der Finanzämter

Autor: Dr. Christian Kläne
Unterlagen zum Seminar vom 23.03.2022

Praktisch alle Finanzämter führen unangekündigte Kassenprüfungen durch, die nicht selten in umfangreichen Betriebsprüfungen enden. Selbstständigen mit viel Bargeschäft drohen aufgrund der Verschärfung des Verwaltungsvollzugs existenzgefährdende Schätzungen. Diese werden immer häufiger auf formale Mängel in der Kassenführung gestützt. Spezialisierte Betriebsprüfer werten Registrierkassen und IT-Systeme aus. Parallel gerät die offene Ladenkasse immer stärker in den Fokus der Prüfer.

ArtikelNr.: 222560S
Preis 80,25 EUR

Gestaltungen unter Ehegatten

Autor: Dr. Michael Schellenberger, Rechtsanwalt FAErbR
Unterlagen zum Seminar vom 17.03.2022

Gestaltungen unter Ehegatten sind rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten unterworfen. Dies beginnt damit, dass Ehegatten ab Eheschließung einem Güterrechtsregime unterworfen sind, das dem Laien in seinen Auswirkungen häufig verborgen bleibt. Im Skript wird der Lebenszyklus einer Ehe in chronologischer  Reihenfolge betrachtet. In den einzelnen Stationen der Ehe werden die rechtlichen und steuerlichen Situationen sowie deren Stolperfallen betrachtet. Auf dieser Basis werden Gestaltungen dargestellt.

ArtikelNr.: 222550S
Preis 80,25 EUR

Basic - Aktuelles Steuerrecht 1/2022

Autor: Dipl.-Finw. (FH) Stefan Dickmann, Steuerberater
Unterlagen zum Seminar vom 15.03.2022

Mit dem Skript werden Sie mit dem für Ihre berufliche Praxis notwendigen Wissen versorgt und auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung gebracht. Im Skript wird dabei immer wieder auf die Grundlagen zu den einzelnen Themenblöcken eingegangen. Über Beispielsfälle wird sich der jeweiligen Thematik genähert und die Neuerungen im Gesamtzusammenhang werden erläutert. Somit sind Sie mit dem aktuellen Wissen rechtsübergreifend versorgt und ein Wissenstransfer in die Praxis ist gut möglich.

ArtikelNr.: 224110S
Preis 80,25 EUR

Pflegezeiten und Familienpflegezeiten

Autor: Markus Stier
Unterlagen zum Seminar vom 11.03.2022

Die letzten gesetzlichen Änderungen liegen bereits einige Zeit zurück, dennoch gibt es immer wieder Unsicherheiten rund um das Thema Pflegezeiten. Dieses Skript informiert Sie über die Grundlagen zur Pflegezeit und Familienpflegezeit. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen und den Fristen werden auch die beitragsrechtlichen Besonderheiten im Zusammenhang mit den Pflegezeiten dargestellt. Außerdem erhalten Sie praxisnahe Informationen zu den wichtigen Freistellungssachverhalten und ihren Besonderheiten.

ArtikelNr.: 222130S
Preis 80,25 EUR

Mutterschutz und Elternzeit von A bis Z

Autor: Markus Stier
Unterlagen zum Seminar vom 11.03.2022

In der Lohn- und Gehaltsabrechnung gibt es häufig Unsicherheiten rund um die Bearbeitung von Mutterschutz und Elternzeit. Das Skript informiert Sie grundlegend mit hohem Praxisbezug über die maßgeblichen Normen; angefangen von den Antragsfristen, zur Übertragung von Elternzeit bis hin zum Ablehnungsrecht. Damit sind Sie in der Lage, diese besonderen Beschäftigungszeiten in angemessenerZeit souverän abzurechnen.

ArtikelNr.: 222120S
Preis 80,25 EUR

Besteuerung von Personenunternehmen und Personengesellschaften

Autor: Dipl.-Finw. Christoph Kleine-Rosenstein
Unterlagen zum Seminar vom 10.03.2022

Personenunternehmen und Personengesellschaften werden im deutschen Ertragsteuerrecht besonders behandelt. Die §§ 264a, 264c HGB fordern für die in der Praxis sehr häufig auftretende Sonderform der typischen GmbH & Co. KG die Einhaltung der Rechnungslegungsvorschriften für Kapitalgesellschaften. Die im Einkommensteuerrecht verankerten einschlägigen Rechtsnormen für Personenhandelsgesellschaften folgen fein differenzierten Betrachtungsweisen. Es wirken Normen auf den gewerblichen Betrieb und somit auf den Betrieb der Mitunternehmerschaft im Ganzen, während andere Vorschriften den selbstständig und regelmäßig gewerblich tätigen Mitunternehmer individuell betreffen.

ArtikelNr.: 222540S
Preis 80,25 EUR

Verfahrensrecht als Ass im Ärmel

Autor: Dipl.-Finw. Markus Wollweber
Unterlagen zum Seminar vom 08.03.2022

Im Skript werden Ihnen in typischen Fällen des Tagesgeschäfts Möglichkeiten und Argumente zur Seite gestellt, um den strittigen Fall mit Hilfe des Verfahrensrechts zu gewinnen. Beleuchtet werden die aktuelle Rechtsprechung zu den Berichtigungs- und Korrekturvorschriften (§§ 129, 172 ff . AO) sowie die Voraussetzungen und aktuelle Rechtsprechung zu Haftungsbescheiden.

ArtikelNr.: 222110S
Preis 80,25 EUR

Wichtige Änderungen im Steuerstrafrecht

Autoren: Dirk Götze, Rechtsanwalt und Michael Neugebauer, Rechtsanwalt
Unterlagen zum Seminar vom 03.03.2022

Im Skript erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen gesetzlichen Neuregelungen im Bereich des Steuerstrafrechts und wertet die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes und der Oberlandesgerichte zu häufigen Fragen und Problemen im Zusammenhang mit dem Steuerstrafrecht für Sie aus.

ArtikelNr.: 222100S
Preis 80,25 EUR

Auf Augenhöhe mit Steuerfahndung und BuStra

Autoren: Dirk Götze, Rechtsanwalt und Michael Neugebauer, Rechtsanwalt
Unterlagen zum Seminar vom 03.03.2022

Im Skript enthalten sind Tipps für den Umgang mit den Mitarbeitenden der Steuerfahndung sowie Bußgeld- und Strafsachenstelle. Sie erfahren alles Wissenswerte über Aufgaben und Befugnisse dieser Behörden und wie Sie sich in der Beratung eines betroffenen Mandanten richtig verhalten.

ArtikelNr.: 222090S
Preis 80,25 EUR

Die Grundsteuer-Reform 2022

Autor: Dipl.-Finw. Wilfried Mannek
Unterlagen zum Seminar vom 01.03.2022

Von der Grundsteuer-Reform 2022 sind alle Eigentümer oder Mieter in gleicher Weise betroffen. Die Grundsteuer-Reform verlangt neue Bemessungsgrundlagen für sämtliche wirtschaftliche Einheiten. Damit müssen 36.000.000 Bescheide mit den neuen Bemessungsgrundlagen, ebenso viele Grundsteuermessbescheide und anschließend noch einmal so viele Grundsteuerbescheide erteilt werden. Somit sind 108.000.000 Steuerbescheide auf ihre Richtigkeit zu überprüfen!

ArtikelNr.: 222460S
Preis 80,25 EUR

Änderungen im Statusfeststellungsverfahren ab dem 01.04.2022

Autor: Krankenkassen-Betriebsw. Bernd Dondrup, Qualitätsmanager
Unterlagen zum Seminar vom 28.02.2022

Wenn sich Auftraggeber und Auftragnehmer nicht sicher sind, ob die vereinbarte Tätigkeit als abhängige Beschäftigung oder selbstständige Tätigkeit einzuordnen ist, kann eine Klärung im Rahmen einer Anfrage bei der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund herbeigeführt werden. Das Statusfeststellungsverfahren wurde verfahrensrechtlich grundlegend umgestaltet.

ArtikelNr.: 222450S
Preis 80,25 EUR

So vermeiden Sie sozialversicherungsrechtliche Fallstricke

Autor: Krankenkassen-Betriebsw. Bernd Dondrup, Qualitätsmanager
Unterlagen zum Seminar vom 24.02.2022

Die Fallstricke im Sozialversicherungsrecht sind unübersichtlich und nehmen in ihrer Häufigkeit und in ihren Auswirkungen zu. Unwissenheit oder ein nicht mehr aktueller Wissensstand können leicht zu beachtlichen finanziellen oder sogar strafrechtlichen Konsequenzen führen. Ein umfangreiches aktuelles Wissen des Sozialversicherungsrechts bietet allen Beteiligten die Erfolgsaussicht, Fehler zu erkennen und zu umgehen.

ArtikelNr.: 222070S
Preis 80,25 EUR

Das insolvenzbedrohte Mandat

Autor: Dr. Klaus Olbing, Rechtsanwalt FAStR
Unterlagen zum Seminar vom 23.02.2022

Für Steuerberaterinnen und Steuerberater war das insolvenzbedrohte Mandat schon immer eine Herausforderung. Durch die weitreichenden wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie ist der bisherige Sonderfall in weiten Bereichen der Wirtschaft keine Seltenheit mehr. Noch mehr als sonst sind Fragen des  Insolvenzrechts zu beantworten und die Auswirkungen der Krise auf die Besteuerung und das Mandatsverhältnis zu bewerten.

ArtikelNr.: 222530S
Preis 80,25 EUR