Die Frist zur Einreichung der Schlussabrechnung der Corona-Wirtschaftshilfen durch die prüfenden Dritten ist bis zum 31.10.2023 verlängert.
News
Betrüger versenden E-Mails im Namen der „Generaldirektion für Finanzen“ und fordern, Geldbeträge innerhalb von 48 Stunden zu zahlen.
Der DStV hat zum BMF-Referentenentwurf des Wachstumschancengesetzes Stellung genommen. Der Entwurf setzt positive Impulse für die Entlastung der Wirtschaft - darunter auch für kleinere und mittlere ...
Sie tragen In-Ears auf dem Weg zur Schule, sitzen mit der Musikbox am See und besuchen Festivals: Jugendliche hören gerne und laut Musik. Auch die Kleinsten lauschen schon über Kopfhörer ihren ...
Lange Arbeitszeiten können für Erwerbstätige zur Belastung werden. Im Jahr 2022 arbeiteten 8,3 % der 30 Millionen Vollzeiterwerbstätigen gewöhnlich mehr als 48 Stunden pro Woche. Dies ...
Ein Beteiligter darf erst dann davon ausgehen, dass er ein bestimmtes Dokument erfolgreich an das Gericht übermittelt hat, wenn er für das übermittelte Dokument vom Gericht eine Bestätigung ...
Die Finanzverwaltung beantwortet in einem umfangreichen Schreiben Einzelfragen zur Abgeltungsteuer. In dem Schreiben werden wichtige Grundsätze erläutert, wie beispielsweise, welche Erträge ...
Die gemeinsame Erhebung des Deutschen Steuerberaterverbandes mit BBE media läuft nur noch bis zum 31. August 2023. Am besten gleich erledigen und Auswertung sichern!
Das BMF hat am 17.7.2023 den Referentenentwurf für ein "Wachstumschancengesetz" veröffentlicht, das wie ein "Jahressteuergesetz" sehr viele bedeutsame Änderungen in verschiedenen ...
Der BFH stärkt die Rechte von Steuerpflichtigen, auch als Mieter hauhaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen anhand der Nebenkostenabrechnung steuerlich geltend zu machen.