Dr. Robert Habeck traf sich mit den Mitgliedern seines Mittelstandsbeirats. Torsten Lüth zeigte u. a. die Herausforderungen des Berufsstands durch den Fachkräftemangel auf.
News
Erste steuerliche Gesetzesvorhaben kündigten sich für 2023 an. DStV-Präsident Lüth trat frühzeitig mit MdB Tillmann in den Gedankenaustausch. Zudem brachte er erneut seine Sorgen zum ...
Enthält eine Pensionszusage einen Vorbehalt, demzufolge die Pensionsanwartschaft oder Pensionsleistung gemindert oder entzogen werden kann, ist die Bildung einer Pensionsrückstellung steuerrechtlich ...
Der DStV führt 2023 wieder gemeinsam mit BBE media und Handelsblatt eine Umfrage zur Höhe von GmbH-Geschäftsführer-Gehältern durch. Für jeden ausgefüllten Fragebogen gibt es einen ...
Das FG Münster hat entschieden, dass vom Steuerpflichtigen eingeholte Wertgutachten, in denen die Restnutzungsdauern von Mietobjekten nach der Immobilienwertverordnung ...
In einem Schreiben an EU-Abgeordnete und andere Stakeholder fordern die German Tax Advisers unter anderem den vollständigen Erhalt der beruflichen Selbstverwaltung. Insbesondere wehren sie sich ...
Bisher haben die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung die Auffassung vertreten, dass die Versicherungs- und Beitragspflicht aufgrund eines Kurzarbeitergeldbezuges im Falle einer ...
Das Bundesministerium der Finanzen hatte erst kürzlich den Entwurf für das BMF Schreiben zum Nullsteuersatz für bestimmte Photovoltaikanlagen veröffentlicht. Hierzu hatte der DStV Stellung ...
In Ergänzung des BMF-Schreibens vom 17. März 2022, Bundessteuerblatt Teil Eins (BStBl I) Seite 330, zu steuerlichen Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten wird ...
DStV-Präsident Torsten Lüth fordert im aktuellen Video, dass die Regelung des Berufsgeheimnisses den Mitgliedsstaaten überlassen werden sollte.