Zur Wahl des Beirats der WPK stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten der Dörschell-Liste als Vertreter der kleinen und mittleren Wirtschaftsprüferpraxen mit ihren Zielen vor.
News
Bei bilanzierenden Steuerpflichtigen ist Vertrauensschutz gegenüber unecht rückwirkenden Gesetzen nicht über mindestens zwei Veranlagungszeitraumwechsel hinweg zu gewähren. Der Beschluss ...
Die vergangenen Jahre waren für viele Unternehmen nicht nur von technischen, sondern auch von ökonomischen und strukturellen Veränderungen geprägt. Dabei geht es nicht nur um ...
Das Steuerentlastungsgesetz 2022 und damit auch die Energiepreispauschale ist beschlossen. Zur konkreten Umsetzung der Energiepreispauschale bestehen jedoch noch zahlreiche Praxisfragen.
Am 07.06.2022 finden in Weimar der Verbandstag und die Mitgliederversammlung des Steuerberaterverbandes Thüringen statt. Die Geschäftsstelle ist deshalb erst am Nachmittag besetzt.
Zum 7. Juni 2022 werden in den Thüringer Finanzämtern Telefonauskunftsstellen für steuerliche Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern sowie steuerlichen Beraterinnen und Beratern eingerichtet.
Lohnsteuerliche Behandlung von Zuschüssen des Arbeitgebers zu den Aufwendungen des Arbeitnehmers für den öffentlichen Personennahverkehr während der Gültigkeitsdauer des sog. 9-Euro-Tickets ...
Der Geschäftsbericht 2021 des Deutschen Steuerberaterverbandes ist da! Lesen Sie darin über die vielfältigen Aktivitäten für die Angehörigen der steuerberatenden Berufe in Deutschland und Europa.
Mehr Transparenz und Rechtssicherheit im Onlinehandel, für Influencer und bei Kaffeefahren
Das vom Bundesministerium der Justiz vorgelegte und im Sommer 2021 vom Deutschen Bundestag ...
Seit dem Jahr 2014 wird die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung bei Arbeitgeberprüfungen der Rentenversicherungsträger eingesetzt. Ab dem 1. Januar 2023 wird die euBP grundsätzlich verpflichtend.