Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines ersten Sanktionsdurchsetzungsgesetzes (SDG I) verabschiedet. Er wird nun den Koalitionsfraktionen zugeleitet.
News
Für Unternehmen, die vom Angriff Russlands auf die Ukraine oder den Sanktionen gegenüber Russland und Belarus betroffen sind, hat die KfW ein neues Förderprogramm geschaffen.
Das BMF bezieht Stellung zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei sonstigen Leistungen auf dem Gebiet der Telekommunikation. Der UStAE wird geändert.
Finanzministerin Taubert und Statistikchef Dr. Poppenhäger erklären: Die Erklärungsabgabepflicht im Zusammenhang mit der Grundsteuerreform ist nicht das Gleiche wie der Zensus 2022.
Überstunden müssen Arbeitgeber nur vergüten, wenn sie diese angeordnet oder gebilligt haben. Beschäftigte müssen dies beweisen, ebenso, dass sie Überstunden geleistet haben ...
Nach einer aktuellen Information des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ist das Portal für die Schlussabrechnung der Coronahilfen ab sofort freigeschaltet.
Der Entwurf eines Steuerentlastungsgesetzes 2022 zieht zielstrebig seine Bahn durch den Deutschen Bundestag. Auf seinem Weg erfährt das Entlastungspaket weitreichende Ergänzungen.
Die Verwaltungsberufsgenossenschaft weist seine Mitgliedsunternehmen auf die Fälligkeit des aktuellen Beitragsvorschusses zum 15.05.2022 hin.
Im Herbst will die EU-Kommission einen Legislativvorschlag zur Regulierung der steuerberatenden Berufe veröffentlichen. Eine solche Initiative soll eine europaweite Sanktionierung miss-...
Immer mehr Länder führen in Europa elektronische Rechnungssysteme ein, reduzieren damit Mehrwertsteuerbetrug und erhöhen Steuereinnahmen. Doch wie wirkt sich ein solcher Flickenteppich ...