Mit (rechtskräftigem) Urteil vom 16. Mai 2022 (Az. 2 K 2067/20) hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz entschieden, dass ein als arbeitsuchend gemeldetes Kind, das keine Leistungen von der Agentur für ...
News
Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation über Steuerhinterziehung und aggressive Steuerplanung veröffentlicht. Damit holt sie Meinungen zur Rolle von Mittelsmännern ein ...
Der Ausschuss für Wirtschaft- und Währung will prüfen lassen, wie Blockchain künftig zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung genutzt werden kann.
Das EU-Parlament und der EU-Rat haben eine vorläufige Einigung über die Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCA) erzielt.
Um die Einrichtung und Nutzung des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfaches ab 1.1.23 vorzubereiten, können Sie schon jetzt wichtige Maßnahmen treffen.
Das BMF und das BMJ planen ein Zukunftsfinanzierungsgesetz mit Regelungen im Gesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht und Steuerrecht.
Die Sommerferien sind da – und damit rückt für viele Kinder die Einschulung oder der Wechsel in die Oberschule näher. Die Kinder blicken meist mit freudiger Erwartung auf den Neustart ...
Das Thüringer Finanzministerium hat die Broschüre „Steuerwegweiser für Vereine“ neu aufgelegt. Darin werden die aktuellen steuerlichen Regelungen für Vereine praxisnah und übersichtlich ...
Gesetzesänderung zwingt Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zum Handeln
Infolge des BGH-Urteils IX ZR 285/14 vom 26.01.2017, das mittlerweile durch eine Gesetzesänderung ...
Im September 2022 kommt die Energiepreispauschale für Erwerbstätige. 300 € brutto sind vorgesehen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.