Der DStV nimmt Stellung zu den Vorschlägen der EU-Kommission zu neuen Regelungen zur Verhinderung des Missbrauchs von Briefkastenfirmen, zur Verlängerung der Frist für das sog. Reverse-...
News
Intensive Erörterungen im Finanzausschuss des Bundestags über den Entwurf des 4. Corona-Steuerhilfegesetzes stehen bevor. Der DStV warb bereits im Vorwege eindringlich um ...
Das BMF hat einen Regelungsvorschlag für die Abrechnung der Feststellungserklärungen zur neuen Grundsteuer vorgelegt. Der DStV begrüßt diesen Vorschlag.
„Finanzverwaltung für die Zukunft – im Spannungsfeld von Bürgernähe und föderalen Strukturen“ so lautete das vielversprechende Motto des Workshops des nordrhein-westfälischen ...
Die oprativen Servicestellen dürfen mit Verkürzungen des Prüfungszeitraums und einem Verzicht auf die Prüfung bei Kleinstanträgen erste Schritte zur Prozessvereinfachung gehen.
Die Preisspirale schraubt sich rasant nach oben. Energie- und Lebensmittelkosten bereiten vielen Menschen Sorgen. Angesichts dessen bringt die Bundesregierung vielfältige Entlastungen ...
Zu seiner turnusmäßigen Frühjahrssitzung kam das Verbändeforum IT des DStV in diesem Jahr in Berlin zusammen. Einen Schwerpunkt der Beratungen bildeten unter anderem die Chancen ...
Endlich ist es soweit, die nächsten Stammtische der Bezirksgruppen stehen an und Sie sind herzlich eingeladen!
Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket will die Bundesregierung Unternehmen unterstützen, die von den Sanktionen oder dem Kriegsgeschehen betroffen sind.
Finanzministerin Heike Taubert informiert: Aufwandsentschädigung für die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine in der privaten Wohnung führt steuerlich nicht zu Einkünften.