Ab sofort können von prüfenden Dritten Anträge auf Überbrückungshilfe IV gestellt werden. Die Antragsfrist für Erstanträge endet am 30. April 2022. Der entsprechende FAQ-Katalog wurde freigeschaltet.
News
Die Koalitionspartner planen, das Optionsmodell und die Thesaurierungsbesteuerung zu evaluieren und zu prüfen, inwiefern praxistaugliche Anpassungen erforderlich sind.
Was hat sich zum Jahreswechsel 2021/2022 im Steuerrecht geändert? Die wichtigsten gesetzlichen Steueränderungen für das Jahr 2022 haben wir alphabetisch sortiert für Sie erläutert.
Wir wünschen allen Mitgliedern im Steuerberaterverband Thüringen und den Kunden der Steuerakademie ein gesundes neues Jahr.
Das Bundeswirtschaftministerium hat "go-digital" bis 2024 verlängert und das Programm um zwei neue Fördervarianten erweitert.
Die bereits eingeführte Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen soll auf nationale Steuergestaltungen ausgeweitet werden. So steht es im Koalitionsvertrag der Bundesregierung.
Die Forderungen des Berufsstands wurden erhört: Das Bundesamt für Justiz wird vor dem 07.03.2022 keine Ordnungsgeldverfahren wegen noch nicht geschaffter Offenlegungen einleiten.
Im Rahmen der Überbrückungshilfe III Plus ist eine Antragsberechtigung nun zusätzlich auch bei freiwilligen Schließungen wegen Unwirtschaftlichkeit infolge von Corona-Regelungen vorgesehen.
Forderung an die Thüringer Landesregierung, endlich eine verständliche Liste an Tätigkeiten vorzulegen, aus der systemrelevante Tätigkeiten konkret hervorgehen und damit für Rechtsklarheit zu sorgen.
Die Umsetzung der Grundsteuerreform nimmt Gestalt an. Um die aktuelle Informationslage etwas zu sortieren, gibt der DStV einen Überblick.