Der Steuerberaterverband Thüringen hat gegenüber Finanzministerin Heike Taubert Unverständnis darüber geäußert, dass trotz anhaltend hoher Arbeitsbelastung in den Steuerberatungskanzleien 12% der ...
News
Nach einer aktuellen Information des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist für Soloselbstständige ab sofort die Antragstellung für ...
Viele Rentnerinnen und Rentner gelangen unbemerkt in die Steuererklärungspflicht. So dürfte einigen nicht bewusst sein, dass beispielsweise Rentenerhöhungen nicht mehr von ...
Nach einer aktuellen Information des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist ab sofort die Antragstellung für die verlängerte Überbrückungshilfe III Plus möglich.
Das neue Geldwäschegesetz bringt auch für Steuerberater eine Vielzahl neuer Pflichten und hat die alten Pflichten neu definiert. Steuerberater haben die Pflicht ...
Ihre Expertise ist gefragt – Befragung zur Umsetzung des Steuermodernisierungsgesetzes
BMF-Schreiben vom 28. September 2021
Bundesfinanzhof (BFH)-Urteile vom 6. Februar 2020, V R 36/19 (V R 30/15) und V R 37/19 (V R 8/16)
Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) hat den neuen Gefahrtarif 2022 beschlossen und veröffentlicht. Für die Gefahrtarifstelle 05, zu der auch die rechts- und steuerberatenden ...
Finanzministerin Heike Taubert erinnert: „Wer über 410 Euro Kurzarbeitergeld erhalten hat, ist verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben.“
Die Regelungen zur Festsetzung von Verspätungszuschlägen führen bei Rentnerinnen und Rentnern mitunter zu ungleichen Behandlungen. Dies entspricht aus Sicht ...