Videothek
Sie haben ein für Sie wichtiges Seminar verpasst oder konnten aus Termingründen nicht teilnehmen? In unserer Videothek haben Sie die Möglichkeit, Aufzeichnungen mit den dazugehörigen Unterlagen zu einem bereits stattgefundenen Seminar kostenpflichtig zu erwerben.
Bitte melden Sie sich zur Bestellung in Ihrem Kundenkonto mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Nach dem Kauf liegen das von Ihnen gekaufte Video und die Seminarunterlagen direkt in Ihrem Kundenkonto unter dem Punkt "Meine Bestellungen/Gekaufte Dokumente" bereit. Bitte beachten Sie, dass Ihnen die gekaufte Aufzeichnung sofort zum Anschauen zur Verfügung steht. Aus diesem Grund kann der Kauf nicht storniert werden.
Sie haben noch kein Kundenkonto bei der Steuerakademie Thüringen und möchten eine Aufzeichnung erwerben?
Bitte kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gern weiter!
Detailsuche:

Brennpunkte der ertrag- und umsatzsteuerlichen Beratung von Heilberufen
V2023_038
Aufzeichnung des Seminars vom 23.05.2023
Referenten: Dipl.-Finw. (FH) LL.M. Philipp Peplowski, Steuerberater und Dipl.-Finw. (FH) Tom Kühn
Die kompetente Beratung des heilberuflichen Mandats fordert von Beraterseite ein hohes Maß an Überblick zur aktuellen Rechtsprechung, Gesetzesentwicklung und Verwaltungsauffassung...

Knackpunkte bei der Kassenführung Gefahr von Schätzungen aufgrund fehlender Kasseneinzeldaten
V2023_037
Aufzeichnung des Seminars vom 15.05.2023
Referent: Dipl.-Finw. Mirko Kampschulte
Eine ordnungsgemäße Kassenführung ist Grundvoraussetzung und Bestandteil einer ordnungsgemäßen Buchführung. Dazu gehören insbesondere auch die Kasseneinzeldaten ...

Schlussrechnungen in der Überbrückungshilfe - Die Pakete 1 und 2 sauber abrechnen
V2023_036
Aufzeichnung des Seminars vom 05.05.2023
Referent: Dipl.-Finw- (FH) Stefan Dickmann, Steuerberater
Bereits seit einiger Zeit besteht die Möglichkeit, die Überbrückungshilfen technisch in zwei Paketen zum Abschluss zu bringen. Die sogenannte Schlussrechnung stellt dabei die Kanzleien vor eine Vielzahl ...

Beratungshotspots bei der GmbH-Besteuerung
V2023_035
Aufzeichnung des Seminars vom 04.05.2023
Referent: Prof. Dr. Burkhard Binnewies, Rechtsanwalt FAStR
Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die aktuellsten steuerrechtlichen Fragestellungen bei der Besteuerung der GmbH und ihrer Gesellschafter. Hierbei wird insbesondere auf die Verzahnung ...

Beraterwissen Betriebsaufspaltung
V2023_034
Aufzeichnung des Seminars vom 27.04.2023
Referent: Prof. Dr. Burkhard Binnewies, Rechtsanwalt FAStR
Auf der Basis der aktuellen Rechtsprechung gibt das Seminar einen Überblick über die steuerrechtlichen Risiken der Betriebsaufspaltung. Es werden die Problempunkte hinsichtlich der ...

Die Liquidation der GmbH in der Praxis
V2023_032
Aufzeichnung des Seminars vom 25.04.2023
Referent: Dr. Klaus Olbing, Rechtsanwalt FAStR
Die Liquidation einer GmbH mit ihren gesellschaftsrechtlichen sowie steuerrechtlichen Voraussetzungen und Rechtsfolgen ist ein komplexer Vorgang. Neben dem regulären ...

Ertragsoptimierung für Pflegeeinrichtungen
V2023_031
Aufzeichnung des Seminars vom 20.04.2023
Referentin: Dipl.-Kffr. Ursula Becker
Die Pflegebranche ist ein weiterhin stark wachsendes Marktsegment mit vielen Besonderheiten. Die Gesetzesänderungen der letzten Jahre brachten grundlegende Veränderungen...

Der Umgang mit Betriebsprüfern und Steuerfahndern
V2023_030
Aufzeichnung des Seminars vom 18.04.2023
Referent: Dr. Dr. Norbert Mückl, Rechtsanwalt StB
Betriebsprüfungen sind Alltagsgeschäft für Steuerberater. Werden die üblichen Routinen verlassen, etwa durch Konfrontationen mit dem Prüfer oder durch die Einleitung eines steuerstrafrechtlichen...

Die Energiepreispauschale in der Einkommensteuererklärung
V2023_029
Aufzeichnung des Seminars vom 17.04.2023
Referent: Dipl.-Finw. Daniel Heidemann
Durch verschiedene gesetzliche Regelungen profitieren Steuerpflichtige von der sogenannten Energiepreispauschale, viele bereits 2022. Offen ist, was es in diesem Zusammenhang bei...

Der Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen in der Praxis
V2023_028
Aufzeichnung des Seminars vom 31.03.2023
Referent: Dipl. iur. oec. univ. Andreas Fietz, Steuerberater
Die Bundesregierung hat im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2022 mit § 12 Abs. 3 UStG erstmals einen Nullsteuersatz für die Lieferung und Installation von bestimmten Photovoltaikanlagen...

Die Betriebsaufgabe - Besonderheiten
V2023_027
Aufzeichnung des Seminars vom 30.03.2023
Referent: Prof. Dr. Oliver Tillmann, Steuerberater
Betriebsaufgabe in der Krise und in der Insolvenz
Tod des Unternehmers: Was ist zu beachten?...

Die Betriebsaufgabe - Die finale Steuererklärung
V2023_026
Aufzeichnung des Seminars vom 30.03.2023
Referentin: Inga Heins, Steuerberaterin
Betriebsaufgabe vs. Betriebsveräußerung
Gestreckte Betriebsaufgabe...

Der sozialversicherungsrechtliche Status von Gesellschafter-Geschäftsführern
V2023_025
Aufzeichnung des Seminars vom 29.03.2023
Referent: Krankenkassen-Bertriebsw. Bernd Dondrup, Qualitätsmanager
Kann Ihnen das auch passieren? Die Rentenversicherung stellt im Rahmen einer Betriebsprüfung im Frühjahr 2023 plötzlich fest, dass die Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH über den...

So vermeiden Sie sozialversicherungsrechtliche Fallstricke
V2023_024
Aufzeichnung des Seminars vom 29.03.2023
Referent: Krankenkassen-Bertriebsw. Bernd Dondrup, Qualitätsmanager
Die Fallstricke im Sozialversicherungsrecht sind unübersichtlich und nehmen in ihrer Häufigkeit und in ihren Auswirkungen zu. Unwissenheit oder ein nicht mehr aktueller Wissensstand können leicht...

Die Einnahmenüberschussrechnung 2022
V2023_023
Aufzeichnung des Seminars vom 28.03.2023
Referent: Dipl.-Finw. (FH) Mike Tillmann
Gewerbetreibende, Freiberufler und Vereine schätzen die vereinfachte Form der Gewinnermittlung durch die Einnahmenüberschussrechnung. Worin bestehen die Unterschiede zur Bilanzierung?...

Barlohnumwandlungen - Wann Gehaltsumwandlungen zulässig sind
V2023_022
Aufzeichnung des Seminars vom 27.03.2023
Referent: Dipl.-Finw. Bernhard Hillmoth
Im Rahmen der Anwendung der lohnsteuerlichen Vorschriften gilt es, so einige Fallstricke zu beachten. Ein Problem ist häufig, dass eine Leistung nur steuerfrei sein kann oder die Lohnsteuer vom...

Die Betriebsaufgabe - Die Schlussbilanz
V2023_021
Aufzeichnung des Seminars vom 23.03.2023
Referentin: Inga Heins, Steuerberaterin
Was ist eine Aufgabebilanz?
Wann muss eine Aufgabebilanz erstellt werden und warum?...

Die Betriebsaufgabe - Woran ist zu denken?
V2023_020
Referent: Prof. Dr. Oliver Tillmann, Steuerberater

Corona-Wirtschaftshilfen - Schlussabrechnung und Rückforderungen
V2023_019
Aufzeichnung des Seminars vom 22.03.2023.
Referent: Matthias Fingerhut, Rechtsanwalt
Für viele Unternehmen und Selbstständige waren die Coronahilfen zunächst eine große Hilfe und für die Existenzsicherung wichtig. Allerdings wurden die Bestimmungen immer komplizierter...

Allrounder - Aktuelles Steuerrecht 1/2023
V2023_018
Aufzeichnung des Seminars vom 20.03.2023
Referent: Dipl.-Finw. (FH), Markus Perschon Steuerberater
Nach unserer letzten Veranstaltung wurde das Jahressteuergesetz 2022 noch in wesentlichen Punkten geändert und weitere Änderungen aufgenommen, die Gegenstand der ersten Veranstaltung 2023 ...

Basic - Aktuelles Steuerrecht 1/2023
V2023_017
Aufzeichnung des Seminars vom 16.03.2023
Referent: Dipl.-Finw- (FH) Stefan Dickmann, Steuerberater
Mit der Vortragsreihe werden Sie mit dem für Ihre berufliche Praxis notwendigen Wissen versorgt und auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung gebracht...

Vorsicht ist geboten: Neue Regeln zur Betriebsprüfung!
V2023_016
Aufzeichnung des Seminars vom 10.03.2023.
Referentin: Dipl.-Finw. Andrea Köchling
Der Gesetzgeber hat am 20.12.2022 mit dem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung und zur Modernisierung ...

Umsatzsteuer und das Reverse-Charge-Verfahren
V2023_015
Aufzeichnung des Seminars vom 09.03.2023
Referent: Dipl.-Kfm. Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen, Steuerberater
Die Umkehr der Steuerschuldnerschaft des § 13b UStG, das sog. Reverse-Charge-Verfahren, gewinnt in der Praxis immer mehr an Bedeutung. Die Regelung soll nicht nur das Steueraufkommen im Inland ...

Neue Entwicklungen bei Sachbezügen und Co.
V2023_014
Aufzeichnung des Seminars vom 02.03.2023
Referent: Dipl.-Finw. Bernhard Hillmoth
Durch die gesetzliche Verschärfung der Definition eines Sachbezugs haben sich spätestens ab dem Jahr 2022 zahlreiche Praxisfragen im Kanzleialltag ergeben, die gut beraten sein sollten. Denn bei der...

Abweichungen zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz
V2023_013
Aufzeichnung des Seminars vom 01.03.2023
Referent: Dipl.-Kfm. Joachim Schoenfeldt, Steuerberater WP
Bei Kapitalgesellschaften gibt es zwingende Abweichungen zwischen der Handels- und der Steuerbilanz. Die Finanzverwaltung und die Rechtsprechung haben in den letzten Jahren für ...

Mindestlohn und Minijob
V2023_012
Aufzeichnung des Seminars vom 28.02.2023
Referent: Krankenkassen-Betriebsw. Bernd Dondrup, Qualitätsmanager
Im ersten Quartal 2022 waren etwa 6,47 Millionen Minijobber im gewerblichen Bereich gemeldet. Diese Minijobber sind derzeit im Rahmen einer geringfügig entlohnten oder kurzfristigen Beschäftigung...

Die Bewertung freiberuflicher und inhabergeprägter Unternehmen
V2023_011
Aufzeichnung des Seminars vom 24.02.2023
Referent: Frank Boos
Um eine realistische und marktgerechte Bewertung eines freiberuflichen Unternehmens vorzunehmen, sind komplexe Zusammenhänge zu berücksichtigen. Das sind einerseits die der Praxis ...

Die Einkommensteuererklärung 2022
V2023_010
Aufzeichnung des Seminars vom 23.02.2023
Referent: Dipl.-Finw. Thomas Arndt, Steuerberater
Für die Erstellung der Einkommensteuererklärungen, eine der wichtigsten Arbeiten in der Steuerberatungskanzlei, gilt es die zahlreichen Änderungen für die Veranlagung 2022 richtig...

Die Verfahrensdokumentation. Was ist erforderlich? Was ergibt Sinn?
V2023_009
Aufzeichnung des Seminars vom 09.02.2023
Referent: Dr. Christian Kläne
Die GoBD fordern unabhängig von der Größe oder der Komplexität eines Unternehmens und der dort verwendeten Hard- und Software eine aussagefähige und aktuelle Verfahrensdokumentation...

Umsatzsteuer im Online- und Versandhandel
V2023_008
Aufzeichnung des Seminars vom 08.02.2023
Referent: Dipl. iur. oec. univ. Andreas Fietz, Steuerberater
Die Umsatzsteuer beschäftigt die Online- und Versandhändler. Unternehmen und Steuerberatungskanzleien sind mit immer neuen Geschäftsmodellen, z. B. Drop-Shipping...

MS Excel Die besten Tipps für die Praxis
V2023_007
Aufzeichnung des Seminars vom 27.01.2023
Referent: Bernd Held
Wiederkehrende Arbeiten können Sie mit Microsoft Excel und den richtigen Kniffen sehr viel effektiver erledigen. Hier lernen Sie anhand weitergehender Tipps und Tricks neue Möglichkeiten kennen ...

MS Excel Tipps und Tricks für jedermann
V2023_006
Aufzeichnung des Seminars vom 26.01.2023
Referent: Bernd Held
Sie lernen, wie Sie Microsoft Excel mit Hilfe von Tipps und Tricks leicht bedienen und für Ihre tägliche Anwendung das Maximum aus dieser Standardsoftware herausholen können.

Aktuelle Änderungen und Gestaltungsmöglichkeiten im Lohnsteuerrecht
V2023_005
Aufzeichnung des Seminars vom 23.01. und 24.01.2023
Referent: Dipl.-Finw. Hartmut Loy
Im Video erhalten Sie einen Überblick zu den aktuellen Gesetzesänderungen im Lohnsteuerrecht, den aktuellen Verwaltungsanweisungen sowie zu interessanten und für die Praxis bedeutsamen Fragen...

Die optimale Gestaltung von Anhang und Offenlegung
V2023_004
Aufzeichnung des Seminars vom 19.01.2023
Referent: Dipl.-Ök. Prof. Dr. Winfried Schwarzmann, Steuerberater WP
Die Erstellung des Anhangs bereitet in der mittelständischen Rechnungslegungspraxis regelmäßig erhebliche Probleme und kann Haftungsrisiken auslösen.

Vorsteuer und ihre Aufteilung bei Immobilien
V2023_003
Aufzeichnung des Seminars vom 17.01.2023
Referent: Dipl.-Kfm. Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen, Steuerberater
Bei gemischt genutzten Immobilien stellt die zutreffende Ermittlung der abzugsfähigen Vorsteuerbeträge eine besondere Herausforderung dar. Müssen die Vorsteuerbeträge bestimmten ...

Buchführung und Jahresabschluss für die GmbH
V2023_002
Aufzeichnung des Seminars vom 17.01. und 18.01.2023
Referent: Dipl.-Kfm. Joachim Schoenfeldt, Steuerberater WP
Im Video werden die grundlegenden Kenntnisse für eine ordnungsgemäße Betreuung der GmbH/UG sowohl aus handelsrechtlicher als auch aus steuerrechtlicher Sicht inklusive der Umsatzsteuer...

Die Erstellung von Jahresabschlüssen für Kapitalgesellschaften
V2023_001
Aufzeichnung des Seminars vom 11.01. und 12.01.2023
Referent: Dipl.-Kfm. Joachim Schoenfeldt, Steuerberater WP
Bei einer GmbH gelten für die Buchführung und die Erstellung des Jahresabschlusses die speziellen Rechnungslegungsvorschriften der §§ 264 ff. HGB. Im Rahmen des Videos werden spezielle...

Update 2022/2023: Baulohn
V2022_054
Aufzeichnung des Seminars vom 13.12.2022
Referent: Gunther Schwanke, Rechtsanwalt FAArbR
Die Abrechnung von Baulöhnen im Bauhaupt- und Baunebengewerbe setzt die Kenntnis von zahlreichen Gesetzen, Verordnungen und nicht zuletzt Tarifverträgen voraus. Die handelnden Akteure...

Keine Umsatzsteuer auf Photovoltaikanlagen
V2022_053
Aufzeichnung des Seminars vom 12.12.2022
Referent: Dipl. iur. oec. univ., Andreas Fietz, Steuerberater
Die Bundesregierung beabsichtigt im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2022 bei der Umsatzsteuer die Einführung eines Nullsteuersatzes für die Lieferung und Installation von Photovoltaikanlagen auf ...

Fälligkeitsdefinition und Verbundunternehmen bei den Schlussrechnungen
V2022_052
Aufzeichnung des Seminars vom 08.12.2022
Referent: Stefan Dickmann, Steuerberater
Nachdem die Schlussabrechnungen im Paket 1 für die Überbrückungshilfe I bis III sowie für die November-/Dezemberhilfe mittlerweile möglich sind, haben sich in der Praxis viele Einzelfragen ...

Aktuelle Brennpunkte und Gestaltungsfragen im Sozialversicherungsrecht
V2022_051
Aufzeichnung des Seminars vom 30.11.2022
Referent: Krankenkassen-Betriebsw. Bernd Dondrup, Qualitätsmanager
Der Bereich der Sozialversicherung ist weiterhin ständigen Änderungen unterworfen und zeichnet sich durch komplexe Zusammenhänge aus. Zudem hat er Auswirkungen in andere Rechtsgebiete und...

Scheinselbstständigkeit im Fadenkreuz der Betriebsprüfer
V2022_050
Aufzeichnung des Seminars vom 30.11.2022
Referent: Krankenkassen-Betriebsw. Bernd Dondrup, Qualitätsmanager
Sozialversicherungsrechtliche Haftungsrisiken für Arbeitgeber und die Angehörigen der steuerberatenden Berufe häufen sich aufgrund der Prüfungspraxis durch Rentenversicherung...

Allrounder - Aktuelles Steuerrecht 4/2022
V2022_049
Aufzeichnung des Seminars vom 29.11.2022
Referent: Markus Perschon, Steuerberater
Mit dem regelmäßigen Update behalten Sie auch in turbulenten Zeiten den steuerlichen Überblick. Das Seminar beinhaltet jeweils anschließend an die vorherige Veranstaltung die ...

Basic - Aktuelles Steuerrecht 3/2022
V2022_048
Aufzeichnung des Seminars vom 24.11.2022
Referent: Stefan Dickmann, Steuerberater
Mit der Vortragsreihe werden Sie mit dem für Ihre berufliche Praxis notwendigen Wissen versorgt und auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung gebracht.

Entgeltabrechnung
V2022_047
Aufzeichnung des Seminars vom 26.09.2022
Referent: Bernd Dondrup
In kaum einem anderen Bereich der Entgeltabrechnung ändern sich die Vorschriften so schnell und häufig wie in der Sozialversicherung. Damit der (Wieder-)Einstieg in die Lohn- und ...

Versicherungspflicht und Versicherungsfreiheit sowie die Folgen von Mindestlohn
V2022_046
Aufzeichnung des Seminars vom 26.09.2022
Referent: Bernd Dondrup
In kaum einem anderen Bereich der Entgeltabrechnung ändern sich die Vorschriften so schnell und häufig wie in der Sozialversicherung. Damit der (Wieder-)Einstieg in die Lohn- und ...

Die Verbindung zwischen Finanzbuchhaltung und Umsatzsteuer-Voranmeldung
V2022_045
Aufzeichnung des Seminars vom 22.09.2022
Referent: Marco Krappatsch, Steuerberater
Wer glaubt, die Voranmeldungen und Jahreserklärungen seien automatisch Abfallprodukte einer guten Finanzbuchhaltung, der irrt gewaltig. Schaut man sich die Grundsätze ordnungsgemäßer ...

Selbstständigkeit und Scheinselbstständigkeit
V2022_044
Aufzeichnung des Seminars vom 21.09.2022
Referent: Bernd Dondrup
In kaum einem anderen Bereich der Entgeltabrechnung ändern sich die Vorschriften so schnell und häufig wie in der Sozialversicherung. Damit der (Wieder-)Einstieg in die Lohn- und ...

Das System der sozialen Sicherung
V2022_043
Aufzeichnung des Seminars vom 21.09.2022
Referent: Bernd Dondrup
In kaum einem anderen Bereich der Entgeltabrechnung ändern sich die Vorschriften so schnell und häufig wie in der Sozialversicherung. Damit der (Wieder-)Einstieg in die Abrechnung von Lohn ...

Inlands- und Auslandsrechnungen sowie Rechnungsberichtigung
V2022_042
Aufzeichnung des Seminars vom 16.09.2022
Referent: Dipl.-Finw. (FH) Gabriele Hoffrichter-Dahl
Rechnungsprüfung und Rechnungserstellung gehören zum Tagesgeschäft jedes Unternehmens. Aber immer noch entsprechen viele Rechnungen nicht den Anforderungen des Umsatzsteuerrechts, ...

Allrounder - Aktuelles Steuerrecht 3/2022
V2022_041
Aufzeichnung des Seminars vom 14.09.2022
Referent: Markus Perschon, Steuerberater
Mit dem regelmäßigen Update behalten Sie auch in turbulenten Zeiten den steuerlichen Überblick. Das Seminar beinhaltet – jeweils anschließend an die vorherige Veranstaltung – die ...

Änderungen zum 01.10.2022 bei Minijobbern und Midijobbern
V2022_040
Aufzeichnung des Seminars vom 08.09.2022
Referent: Bernd Dondrup
Minijobber können ab dem 1. Oktober 2022 mehr Geld verdienen. Denn zusammen mit der Erhöhung des Mindestlohns steigt ihre Verdienstgrenze auf 520 Euro im Monat. Diese Anpassung wurde ...

Schlussabrechnung der Überbrückungshilfen I bis III sowie November- und Dezemberhilfe
V2022_039
Aufzeichnung des Seminars vom 30.08.2022
Referent: Stefan Dickmann, Steuerberater
Nachdem es dem Berufsstand seit dem 5. Mai 2022 nun möglich ist, die Schlussrechnungen zur Überbrückungshilfe I bis III und zur November-/Dezemberhilfe einzureichen, ist es nötig geworden ...

Energiekostendämpfungsprogramm: Vorsicht wegen extrem kurzer Antragsfrist
V2022_038
Aufzeichnung des Seminars vom 24.08.2022
Referent: Stefan Dickmann, Steuerberater
Noch in der Sommerpause hat die Bundesregierung ihr Versprechen umgesetzt, Unternehmen, die in besonders energieintensiven Wirtschaftszweigen tätig und aufgrund des Ukrainekonflikts ...

Basic - Aktuelles Steuerrecht 2/2022
V2022_037
Aufzeichnung des Seminars vom 30.06.2022
Referent: Stefan Dickmann, Steuerberater
Mit der Vortragsreihe werden Sie mit dem für Ihre berufliche Praxis notwendigen Wissen versorgt und auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung gebracht.

Allrounder - Aktuelles Steuerrecht 2/2022
V2022_036
Aufzeichnung des Seminars vom 14.06.2022
Referent: Markus Perschon, Steuerberater
Mit dem regelmäßigen Update behalten Sie auch in turbulenten Zeiten den steuerlichen Überblick. Das Seminar beinhaltet – jeweils anschließend an die vorherige Veranstaltung – die ...

Was Sie im steuerberatenden Beruf vom Verpackungsgesetz wissen müssen
V2022_035
Aufzeichnung des Seminars vom 08.06.2022
Referent: Georg Schmidt
Brötchentüte, Bierflasche oder Versandkarton ab dem 1. Juli 2022 gelten neue Pflichten für alle, die verpackte Ware verkaufen und damit Verpackungen in Umlauf bringen. Sie müssen sich bis dahin ...

Phantomlohn in der Entgeltabrechnung
V2022_034
Aufzeichnung des Seminars vom 31.05.2022
Referent: Bernd Dondrup
Haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen rechtlichen Anspruch auf Lohn, der vom Arbeitgeber nicht abgerechnet und ausgezahlt wurde, können die Betriebsprüfer der Deutschen ...

Schlussabrechnungen zu den Überbrückungshilfen: Sind Sie vorbereitet?
V2022_033
Aufzeichnung des Seminars vom 25.05.2022
Referent: Stefan Dickmann, Steuerberater
Seit 5. Mai 2022 können prüfende Dritte Schlussrechnungen für die Überbrückungshilfe I bis III, sowie für die November- und Dezemberhilfen über das Portal einreichen und damit beginnen ...

Microsoft Excel: Tipps und Tricks für die Steuerkanzlei II
V2022_032
Aufzeichnung des Seminars vom 13.05.2022
Referent: Bernd Held
Im Seminar werden Ihnen weitere spannende Excel-Techniken sowie viele Kniffe, Funktionen und Workarounds aufgezeigt. Sie erlernen das effiziente Arbeiten mit MS Excel, in dem ...

Grundlagen der Betriebsprüfung des Finanzamts
V2022_031
Aufzeichnung des Seminars vom 09.05.2022
Referent: Dr. RD Christian Kläne
Jedes Unternehmen wünscht sich bei einer Außenprüfung des Finanzamts eine professionelle Begleitung durch den Steuerberater. Wer die rechtlichen Voraussetzungen und die praktischen ...

Die Grundsteuer-Reform 2022 in der Land- und Forstwirtschaft
V2022_029
Aufzeichnung des Seminars vom 20.04.2022
Referenten: Dipl.-Finw. Wilfried Mannek und Dipl.-Ing. agr. Klaus Müller
Die Ermittlung der neuen Grundsteuerwerte für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft ist komplex. Das Seminar zeigt Ihnen mit anschaulichen Praxisfällen auf, wie die Bewertung des land- ...

Die digitale Betriebsprüfung
V2022_028
Aufzeichnung des Seminars vom 20.04.2022
Referent: Dr. RD Christian Kläne
Die Finanzbuchhaltung als Dreh- und Angelpunkt der Betriebsprüfung ist bereits seit vielen Jahren digital und wird von der Betriebsprüfung in digitaler Form angefordert und überprüft. Aber auch ...

Die GmbH-Satzung: Check-up aus steuerlicher Sicht
V2022_027
Aufzeichnung des Seminars vom 05.04.2022
Referent: Prof. Dr. Burkhard Binnewies
Bei der Gründung einer GmbH und der Gestaltung ihrer Satzung stehen regelmäßig gesellschaftsrechtliche Fragestellungen im Vordergrund. Erst „im Laufe des Lebens“ einer GmbH ...

Allrounder - Aktuelles Steuerrecht 1/2022
V2022_026
Aufzeichnung des Seminars vom 30.03.2022
Referent: Markus Perschon, Steuerberater
Mit dem regelmäßigen Update behalten Sie auch in turbulenten Zeiten den steuerlichen Überblick. Das Seminar beinhaltet – jeweils anschließend an die vorherige Veranstaltung – die praxisrelevanten ...

Expertenwissen zur Kassenprüfung der Finanzämter
V2022_025
Aufzeichnung des Seminars vom 23.03.2022
Referent: Dr. RD Christian Kläne
Praktisch alle Finanzämter führen unangekündigte Kassenprüfungen durch, die nicht selten in umfangreichen Betriebsprüfungen enden. Selbstständigen mit viel Bargeschäft drohen aufgrund der ...

Basic - Aktuelles Steuerrecht 1/2022
V2022_024
Aufzeichnung des Seminars vom 16.03.2022
Referent: Stefan Dickmann, Steuerberater
Mit der Vortragsreihe werden Sie mit dem für Ihre berufliche Praxis notwendigen Wissen versorgt und auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung gebracht.

Pflegezeiten und Familienpflegezeiten
V2022_023
Aufzeichnung des Seminars vom 11.03.2022
Referent: Markus Stier
Die letzten gesetzlichen Änderungen liegen bereits einige Zeit zurück, dennoch gibt es immer wieder Unsicherheiten rund um das Thema Pflegezeiten. Dieses Seminar informiert Sie über ...

Mutterschutz und Elternzeit von A bis Z
V2022_022
Aufzeichnung des Seminars vom 11.03.2022.
Referent: Markus Stier
In der Lohn- und Gehaltsabrechnung gibt es häufig Unsicherheiten rund um die Bearbeitung von Mutterschutz und Elternzeit. Dieses Seminar informiert Sie grundlegend mit hohem Praxisbezug über ..

Wichtige Änderungen im Steuerstrafrecht
V2022_021
Aufzeichnung des Seminars vom 03.03.2022
Referenten: Dirk Götze, Rechtsanwalt und Michael Neugebauer, Rechtsanwalt
Dieses Seminar gibt einen Überblick über die aktuellen gesetzlichen Neuregelungen im Bereich des Steuerstrafrechts und wertet die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes und der ...

Auf Augenhöhe mit Steuerfahndung und BuStra
V2022_020
Aufzeichnung des Seminars vom 03.03.2022
Referenten: Dirk Götze, Rechtsanwalt und Michael Neugebauer, Rechtsanwalt
Dieses Seminar gibt Tipps für den Umgang mit den Mitarbeitenden der Steuerfahndung sowie Bußgeld- und Strafsachenstelle. Sie erfahren alles Wissenswerte über Aufgaben und Befugnisse dieser ...

Änderungen im Statusfeststellungsverfahren ab 01.04.2022
V2022_018
Aufzeichnung des Seminars vom 28.02.2022
Referent: Bernd Dondrup
Wenn sich Auftraggeber und Auftragnehmer nicht sicher sind, ob die vereinbarte Tätigkeit als abhängige Beschäftigung oder selbstständige Tätigkeit einzuordnen ist, kann eine Klärung im ...

Das insolvenzbedrohte Mandat
V2022_016
Aufzeichnung des Seminars vom 23.02.2022
Referent: Dr. Klaus Olbing
Für Steuerberaterinnen und Steuerberater war das insolvenzbedrohte Mandat schon immer eine Herausforderung. Durch die weitreichenden wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie ist ...

Besteuerung von Investmentfonds im Privatvermögen
V2022_014
Aufzeichnung des Seminars vom 07.02.2022
Referent: Dipl.-Finw. Hartmut Loy
Durch die Reform des Investmentsteuergesetzes (InvStG) ist es zu gravierenden Änderungen bei der Besteuerung von Erträgen aus im Privatvermögen gehaltenen Anteilen an Investmentfonds ...

Microsoft Excel: Makros für den Direkteinsatz
V2022_013
Aufzeichnung des Seminars vom 01.02.2022
Referent: Bernd Held
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Arbeit in der Kanzlei mit Hilfe von Excel-Makros und fertigen Tools automatisieren können. Sie benötigen dafür keine Programmierkenntnisse, denn es geht ...

Microsoft Excel: Tipps und Tricks für die Steuerkanzlei - Die Oberfläche von Excel sowie Formeln und Funktionen
V2022_012
Aufzeichnung des Seminars vom 31.01.2022
Referent: Bernd Held
Mit diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Microsoft Excel mit Hilfe von Tipps und Tricks gut bedienen und das Maximum für Ihren Kanzleialltag herausholen können.

Microsoft Excel: Tipps und Tricks für die Steuerkanzlei - Erweiterte Funktionen und Auswertungen
V2022_011
Aufzeichnung des Seminars vom 31.01.2022
Referent: Bernd Held
Mit diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Microsoft Excel mit Hilfe von Tipps und Tricks gut bedienen und das Maximum für Ihren Kanzleialltag herausholen können.

Die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2021
V2022_008
Aufzeichnung des Seminars vom 26.01.2022
Referent: Prof. Dr. Winfried Schwarzmann, StB WP
Die fachlichen Anforderungen in der Wirtschaftsprüfung und insbesondere bei der Durchführung von Abschlussprüfungen steigen. Sie stehen vor der Herausforderung, die gesetzlichen und ...

Der ordnungsgemäße Anhang einer kleinen Kapitalgesellschaft
V2022_002
Aufzeichnung des Seminars vom 17.01.2022
Referent: Dipl. Kfm. Joachim Schoenfeldt, Steuerberater WP
Durch das BilMoG und das BilRUG haben sich die Anhangangaben einer kleinen Kapitalgesellschaft inklusive der Kapitalgesellschaft & Co. deutlich erweitert bzw. verändert. Fehlende oder nicht...

Basiswissen und Update zur Kassenführung
V2022_001
Aufzeichnung des Seminars vom 13.01.2022
Referent: Dr. Christian Kläne
Durch das Kassengesetz hat der Gesetzgeber die Aufzeichnungspflichten und Anforderungen an die betriebliche Kasse verschärft. Die umfangreichen Neuregelungen mit unterschiedlichen ...