Nutzer von digitalen Plattformen wie eBay, Amazon, Uber, AirBnB usw. werden es aufgrund eines neuen Gesetzes zukünftig häufiger mit dem Finanzamt zu tun bekommen.
News
Mit dem Sustainability Reporting Guide hat die EFAA einen Leitfaden für kleine und mittlere Kanzleien zur Unterstützung von KMU bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten ...
Der DStV hat sich an der Konsultation des BMJ zu den Entwürfen des ersten Teils der Nachhaltigkeits-Standards im Rahmen der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung ...
Das Thüringer Finanzministerium stimmt dem Vorschlag des Steuerberaterverbandes Thüringen für ein Kontigentierungsverfahren bei der Abgabe der Grundsteuerfeststellungserklärungen zu.
Für Betreiber digitaler Plattformen wurde eine Meldepflicht und der grenzüberschreitende, automatische Informationsaustausch zwischen den Steuerbehörden der EU-Mitgliedstaaten eingeführt.
Das Statistische Bundesamt ermittelt im Auftrag der Bundesregierung den zeitlichen Aufwand sowie die Arbeitsabläufe im Zusammenhang mit der Umsatzsteuervoranmeldung.
Die Finanzverwaltung hat ein BMF-Entwurfsschreiben zu drängenden Praxisfragen zum Nullsteuersatz für bestimmte Photovoltaikanlagen veröffentlicht. Der Entwurf enthält wichtige Abgrenzungen und ...
Das BMF hat sich zur Verlängerung der Übergangsregelung zu § 2b UStG mit dem JStG 2022 geäußert und eine Nichtbeanstandungsregelung für einen unberechtigten Steuerausweis nach § 14c UStG ...
Das Bundesfinanzministerium hat einen überarbeiteten FAQ-Katalog zu seinen Anwendungsschreiben vom 11.11.2022 und 17.11.2022 veröffentlicht.
Im Internet und in der Presse kursieren die Empfehlungen, "sich abzusichern und Einspruch einzulegen, sobald der Grundsteuerwertbescheid ergangen ist". Im Nachfolgenden werden daher die ...