Newsletter zur Einkommensteuer und Lohnsteuer
Lohnsteuer-Info I Juli 2022
- Erstattung von Parkgebühren als steuerpflichtiger Arbeitslohn
- Grundsätzliches
- Sachverhalt
- Entscheidung des Nds. FG
- Urteilsanmerkungen
- Führungskräftefeier: Liegt eine Betriebsveranstaltung vor?
- Sachlohn: Bewertung einer Unterkunft
Einkommensteuer-Info I Juni 2022
- Viertes Corona-Steuerhilfegesetz: Überraschung mit Praxisbedeutung in letzter Sekunde
- 10 Tagesregelung: BFH sorgt – endlich - für Klarheit!
- Zensus und Steuerrecht
Lohnsteuer-Info I Juni 2022
- IV. Corona-Steuerhilfegesetz und steuerfreier Pflegebonus
- 9 EUR-Ticket und Lohnsteuerrecht
- Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung von Geschädigten in der Ukraine
- Unterstützung an Arbeitnehmer
- Arbeitslohnspende
Einkommensteuer-Info I Mai 2022
- Erklärungsabgabefrist 2020: Geplante Gesetzesänderung wird im Erlasswege vorab zugelassen!
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten und Mieterabfindungszahlung
- Grundsätzliches
- Offene Frage
- Sachverhalt
- Entscheidung des FG Münster
- Praxisanmerkungen
- Gewerbliche Infizierung einer zahnärztlich tätigen Partnerschaftsgesellschaft
Lohnsteuer-Info I Mai 2022
- Steuerentlastungsgesetz 2022: Energiepreispauschale und Kinderbonus
- Energiepreispauschale (§§ 112 – 122 EStG)
- Kinderbonus (§ 66 Abs. 1 Sätze 2 und 3 EStG)
- Höherer Arbeitnehmer-Pauschbetrag (§ 9a Satz 1 Nr. 1 Buchst. a) EStG)
- Anhebung des Grundfreibetrages
- Erhöhung der Entfernungspauschale
- Erste Tätigkeitsstätte und Bauleiter
- Grundsätzliches
- Sachverhalt
- Entscheidung des FG Mecklenburg-Vorpommern
- Anmerkungen
Einkommensteuer-Info I April 2022
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende: Neuausrichtung durch die BFH-Urteile vom 28.10.2021
- Grundsätzliches
- Höhe des Entlastungsbetrags
- Alleinstehende Person
- Vom BFH-Urteil entschiedene Rechtsfrage
- BFH-Urteil vom 28.10.2021 - III R 17/20
- BFH-Urteil vom 28.10.2021 - III R 57/20
- Anmerkungen
Lohnsteuer-Info I April 2022
- Überstundenvergütung: Nachträgliche Auszahlung und Fünftelungsregelung
- BFH-Urteil v. 2. Dezember 2021 – VI R 23/19
- Grundsätzliches
- Vom BFH zu entscheidende Frage
- Sachverhalt
- Entscheidung und Begründung
- Anmerkungen
Einkommensteuer-Info I Februar 2022
- Erleichterungen für nebenberufliche Helfer in Impf- und Testzentren gelten auch 2022
- (kleinere) Photovoltaikanlage: Neues zum Liebhabereiantrag
- Projekt "Steuerlotse für Rentnerinnen und Rentner"
- Sachentnahmen: Geänderte Werte ab 2022
- Zumutbare Belastung und Verfassungsmäßigkeit
Lohnsteuer-Info I Februar 2022
- Viertes Corona-Steuerhilfegesetz
- Gesetzgebungsverfahren
- Arbeitgeberzuschüsse zum Kurzarbeitergeld (§ 3 Nr. 28a EStG)
- Steuerfreier Pflegebonus (§ 3 Nr. 11b EStG-E)
- Leistungen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn: Neues aus dem Bundesfinanzministerium!
- Verwarnungsgeld: Rechtsstreit geht in die nächste Runde!
- Grundsatzentscheidung des BFH
- Entscheidung Teil 1
- Entscheidung Teil 2
Einkommensteuer-Info I Januar 2022
- Änderung der Einkommensteuer-Erklärungsvordrucke 2021
- Hauptvordruck ESt 1 A
- Anlage Corona-Hilfen
- Homeoffice-Pauschale und Anlage EÜR
- Behinderungsbedingte Fahrtkostenpauschale
Lohnsteuer-Info I Januar 2022
- Neues zur Anrufungsauskunft
- Grundsätzliches
- Anrufungsauskunft im Überblick
- Vom BFH zu entscheidende Rechtsfrage
- BFH-Urt. v. 02.09.2021 - VI R 19/19
- Anmerkungen
Einkommensteuer-Info I Dezember 2021
- Einkommensteuerliche Behandlung von Finanzhilfen aufgrund der Corona-Pandemie
- Allgemeines
- Keine ermäßigte Besteuerung gem. § 34 EStG
- FG Baden Württemberg: Gewinne aus der Veräußerung von Kryptowährungen sind steuerpflichtig
- Sachverhalt
- Entscheidung des FG Baden-Württemberg
- FG Münster: Die Verwertung von Markenrechten und Internetdomains stellt eine gewerbliche Tätigkeit dar
- Sachverhalt
- Entscheidung des FG Münster
Lohnsteuer-Info I Dezember 2021
- Arbeitgeberzuschüsse zum Kurzarbeitergeld: Steuerfreiheit endet zum Jahresende
- Blick in den Koalitionsvertrag
- BMF-Schreiben v. 18. November 2021 zur Entfernungspauschale: Folgewirkung auf die Lohnsteuerpauschalierung
Einkommensteuer-Info I November 2021
- Freiberufliche Tätigkeit von Ärzten: Ausstellung von Impfzertifikaten löst keine Gewerblichkeit aus
- Erfüllung der Nutzungsvoraussetzungen gem. § 7g EStG und Betriebsaufgabe
- § 7b EStG und Fristablauf 31. Dezember 2021
Lohnsteuer-Info I November 2021
- Steuerfreie Kita-Beiträge: Überzahlte Beiträge aus 2020 und fiktives Arbeitgeber-Darlehen
- Neues zu den Gutscheinen: Das Postleitzahlenmodell
Einkommensteuer-Info I Oktober 2021
- Bonuszahlungen der Krankenkasse
- Grundsätzliches
- Pauschaler Bonus der gesetzlichen Krankenkassen
- Pauschaler Bonus der privaten Krankenversicherungen
- Kirchensteuer und Sonderausgabenabzug
- Grundsätzliches
- Schaubild
- Sonderausgabenabzug für KiSt bei nachträglicher Besteuerung von Kapitaleinkünften mit dem Abgeltungsteuertarif
- Kirchensteuer-Erstattungsüberhang
Lohnsteuer-Info I Oktober 2021
- (Vorläufige) Rechengrößen der Sozialversicherung 2022
- Folgewirkungen aus den geplanten neuen Beitragsbemessungsgrenzen
- (Vorläufige) amtliche Sachbezugswerte 2022
- Umzugskosten-Pauschalen
- Auslandsreisekosten 2021 gelten auch in 2022 weiter!
Einkommensteuer-Info I September 2021
- Verfassungswidrigkeit der Rentenbesteuerung: Vorläufigkeitsvermerk verhindert neue Einspruchswelle
- Neu: Elektronische Abgabe von (weiteren) Lohnsteuervordrucken ab Oktober 2021 möglich!
- Vorsicht Falle: Die 10 Tagesfrist zum Jahreswechsel 2020/2021
Lohnsteuer-Info I September 2021
- Steuerfreiheit nach § 3 Nr. 45 EStG: Erwerb vom Arbeitnehmer schädlich für die Steuerfreiheit?
Einkommensteuer-Info I August 2021
- Neues zum "Häuslichen Arbeitszimmer" und zur Homeoffice-Pauschale
- Dokumentation der häuslichen Arbeitstage
- Homeoffice-Pauschale: Anderer Arbeitsplatz im Betrieb ist unschädlich
- Homeoffice-Pauschale: Kosten für Arbeitsmittel daneben absetzbar
- Homeoffice-Pauschale und öffentliche Verkehrsmittelkosten
- Homeoffice-Pauschale und doppelte Haushaltsführung
- Häusliches Arbeitszimmer und Corona-Pandemie
- Homeoffice-Pauschale und Abzug der tatsächlichen Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer
Lohnsteuer-Info I August 2021
- Steuerfreie Kita-Beiträge und BFH-Beschluss v. 14.04.2021: Spannungsverhältnis zwischen Lohnsteuer und Einkommensteuer
- Corona-Beihilfe nach § 3 Nr. 11a EStG: Erfreuliches zur Aufzeichnungspflicht im Lohnkonto
- Betriebsveranstaltung: No-Show-Kosten sind einzubeziehen!
Einkommensteuer-Info I Juli 2021
- Corona-Rückholaktion und außergewöhnliche Belastungen
- Aktienverluste: Bedeutsame Abgrenzung zwischen Veräußerungs- und Ausbuchungsverlusten
- Homeoffice-Pauschale und Wahlrechtsausübung
- Staatliche Corona-Hilfen und § 34 EStG
Lohnsteuer-Info I Juli 2021
- Corona-Beihilfe nach § 3 Nr. 11a EStG in Umwandlungsfällen
- § 37b EStG und beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer: Ein neues Problem
- Corona-Home-Office und Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte
Einkommensteuer-Info I Juni 2021
- § 7g EStG - Update
- Aus der Gesetzgebung
- Aus der Rechtsprechung
- Corona-Masken und Einkommensteuerrecht
- Günstigerprüfung: Bis wann kann ein wirksamer Antrag gestellt werden
Lohnsteuer-Info I Juni 2021
- Faktorverfahren: Bundesrechnungshof fordert die Abschaffung
- Neue BFH-Entscheidung zur ersten Tätigkeitsstätte
Einkommensteuer-Info I Mai 2021
- Ortsübliche Miete und § 21 Abs. 2 EStG
- Grundsätzliches
- Neues zur Ermittlung der ortsüblichen Miete
- Erbfall und § 82b EStDV
- Grundsätzliches
- § 82b EStDV und Erbfall
Lohnsteuer-Info I Mai 2021
- Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts
- Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz und lohnsteuerrelevante Änderungen
- Gesetzgebungsverfahren
- Corona-Beihilfe § 3 Nr. 11a EStG
- Übertragung des Freibetrags für Kinder nebst BEA-Freibetrag
- Nachweis des Behinderungsgrads unter 50% - § 65 Abs. 1 Nr. 2 EStDV
- Gutscheine/Geldkarten: Nichtbeanstandungsregelung und Setup-Gebühren
Einkommensteuer-Info I April 2021
- Digitale Wirtschaftsgüter: BMF-Schreiben v. 26.02.2021 und Handelsrecht
- § 23 EStG und Zwangsversteigerung
- Corona-Krise: Unpfändbarkeit der Soforthilfen
Lohnsteuer-Info I April 2021
- Headhunter-Kosten und Steuerfreiheit gem. § 3 Nr. 19 EStG
- Gutscheine / Geldkarten: Nichtbeanstandungsregelung und Sozialversicherungsrecht
- Drittes Corona-Steuerhilfegesetz: Verlängerung der Umsatzsteuersatzreduzierung
- Anhebung der Aufwandspauschale
Einkommensteuer-Info I März 2021
Digitale Wirtschaftsgüter: Neuerungen zur Abschreibung
Home-Work-Pauschale und öffentliche Verkehrsmittel
- Grundsätzliches
- Home-Work-Pauschale und ÖPNV-Kosten
Lohnsteuer-Info I März 2021
Jahressteuergesetz 2020
- Gesetzgebungsverfahren
- Anhebung der 44 EUR-Freigrenze auf 50 EUR (§ 8 Abs. 2 S. 11 EStG)
- Ehrenamtliche Tätigkeiten
Gesetz zur Modernisierung der Entlastung von Abzugsteuern und der Bescheinigung der Kapitalertragsteuer (Abzugssteuerentlastungsmodernisierungsgesetz)
- Gesetzentwurf der Bundesregierung
- Stellungnahme des Bundesrats
Gutscheine / Geldkarten: Nichtbeanstandungsregelung bis Ende 2021 beschlossen!
Einkommensteuer-Info I Februar 2021
Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG: Gewinndefinition und bedeutsame Übergangsregelung
- Grundsätzliches
- Begriffsbestimmung "Gewinn"
Verlängerung der Abgabefristen für 2019 ist beschlossene Sache!
Lohnsteuer-Info I Februar 2021
Jahressteuergesetz 2020
- Gesetzgebungsverfahren
- Steuerfreie Wohnungsüberlassung (§ 8 Abs. 2 Satz 12 EStG)
Einkommensteuer-Info I Januar 2021
Verbilligte Wohnungsüberlassung: Gesetzesänderung mit Folgen und coronabedingter Mietausfall
- Grundsätzliches
- Reduzierung der 66%-Grenze und § 82b EStDV
- § 21 Abs. 2 EStG und Mietausfall in Corona-Zeiten
- Blick in den Einkommensteuer-Erklärungsvordruck 2020
§ 35a EStG - Aktuelle Entwicklungen
Lohnsteuer-Info I Januar 2021
Jahressteuergesetz 2020
- Gesetzgebungsverfahren
- Steuerfreie Corona-Beihilfe
Einkommensteuer-Info I Dezember 2020
- Jahressteuergesetz 2020: Esszimmertischarbeit und 5 EUR-Pauschale
Lohnsteuer-Info I Dezember 2020
Aus der Finanzverwaltung
- Neues BMF-Schreiben zum steuerlichen Reisekostenrecht veröffentlicht
- Neue Auslandsreisekosten ab 2021 anzuwenden
Einkommensteuer-Info I November 2020
- Außergewöhnliche Belastungen: Prozesskosten nur selten absetzbar!
- Mehraufwendungen für Verpflegung und Mahlzeitenkürzung: Auf die Einnahmemöglichkeit kommt es an
- Pflicht zur elektronischen Übermittlung der Einkommensteuer-Erklärung
Lohnsteuer-Info I November 2020
Aus der Rechtsprechung
- So einfach ist es nicht: Übernahme von Verwarnungsgeld und Arbeitslohnerfassung
- Auch das noch: Neue Bewertungsunterschiede zwischen § 37b Abs. 1 EStG und § 8 Abs. 2 Satz 1 EStG
Einkommensteuer-Info I Oktober 2020
Ausblick auf die Einkommensteuer-Erklärungsvordrucke 2020
- Grundsätzliches
- Öffentliche Aufforderung zur Abgabe der Steuererklärung
- Neue Erklärungsvordrucke 2020
Lohnsteuer-Info I Oktober 2020
Aus der Finanzverwaltung
- Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren 2021
- Grundsätzliches
- Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag 2021 - VordruckänderungenLohnsteuer-Ermäßigungsverfahren 202
Einkommensteuer-Info I September 2020
Aus der Gesetzgebung
- Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung: Abbruchskosten und Werbungskostenabzug
- Solidaritätszuschlag 2020 verfassungsgemäß
Aus der Finanzverwaltung
- Finanzverwaltung streitet intern über den TSE-Umrüstungszeitpunkt
Lohnsteuer-Info I September 2020
Aus der Gesetzgebung
- Jahressteuergesetz 2020 und Lohnsteuerrecht
- Gesetzgebungsverfahren
- Lohnsteuerrelevante Änderungen
Aus der Rechtsprechung
- Grundsätzliches
- Zu beantwortende Rechtsfragen
- BFH-Urteil vom 28.04.2020 - VI R 44/17, DStR 2020, 1902
- Urteilsanmerkungen Tantieme und Zuflusszeitpunkt
Einkommensteuer-Info I August 2020
Aus der Praxis
- § 35a EStG: Aktuelle Anwendungsfragen
Lohnsteuer-Info I August 2020
Aus der Gesetzgebung
- Entwurf eines JStG 2020 liegt vor: Begriff der "Leistung zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn" wird gesetzlich definiert
- Ausblick: Anpassung der amtlichen Sachbezugswerte ab 2021 geplant
Aus der Finanzverwaltung
- Behördlich angeordnete Quarantäne und Beitragszuschuss nach § 257 SGB
Erstattung von Parkgebühren als steuerpflichtiger Arbeitslohn................................................. 1
1.1 Grundsätzliches........................................................................................................... 1
1.2 Sachverhalt.................................................................................................................. 2
1.3 Entscheidung des Nds. FG.......................................................................................... 3
1.4 Urteilsanmerkungen..................................................................................................... 4
2 Führungskräftefeier: Liegt eine Betriebsveranstaltung vor?............................................... 5
3 Sachlohn: Bewertung einer Unterkunft............................................................................... 6
4 Abkürzungsverzeichnis
Erstattung von Parkgebühren als steuerpflichtiger Arbeitslohn................................................. 1
1.1 Grundsätzliches........................................................................................................... 1
1.2 Sachverhalt.................................................................................................................. 2
1.3 Entscheidung des Nds. FG.......................................................................................... 3
1.4 Urteilsanmerkungen..................................................................................................... 4
2 Führungskräftefeier: Liegt eine Betriebsveranstaltung vor?............................................... 5
3 Sachlohn: Bewertung einer Unterkunft............................................................................... 6
4 Abkürzungsverzeichnis
1 Erstattung von Parkgebühren als steuerpflichtiger Arbeitslohn.......................................... 1
1.1 Grundsätzliches........................................................................................................... 1
1.2 Sachverhalt.................................................................................................................. 2
1.3 Entscheidung des Nds. FG.......................................................................................... 3
1.4 Urteilsanmerkungen..................................................................................................... 4
2 Führungskräftefeier: Liegt eine Betriebsveranstaltung vor?............................................... 5
3 Sachlohn: Bewertung einer Unterkunft............................................................................... 6
4 Abkürzungsverzeichnis....................................................................................................... 7
1 Erstattung von Parkgebühren als steuerpflichtiger Arbeitslohn.......................................... 1
1.1 Grundsätzliches........................................................................................................... 1
1.2 Sachverhalt.................................................................................................................. 2
1.3 Entscheidung des Nds. FG.......................................................................................... 3
1.4 Urteilsanmerkungen..................................................................................................... 4
2 Führungskräftefeier: Liegt eine Betriebsveranstaltung vor?............................................... 5
3 Sachlohn: Bewertung einer Unterkunft............................................................................... 6
4 Abkürzungsverzeichnis....................................................................................................... 7Sachlohn: Bewertung einer Unterkunft