Steuerakademie Thüringen e.V.

Zertifizierte/r Stiftungsberater/in (FSU Jena)

Seminarnummer:
220234
Referent(en):
Referententeam
Ort/Anschrift:
Kategorien:
Professional - Steuern und Rechnungswesen, Präsenzseminare
Geeignet für Fachberater:
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) - 10,0 Std.
Termine:
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
2380,00 € brutto
Preis (Nicht-Mitglieder):
2796,50 € brutto

Die Steuerakademie Thüringen bietet in Kooperation mit dem Abbe-Institut für Stiftungswesen und der Friedrich-Schiller-Universität Jena speziell für die Angehörigen der steuerberatenden Berufe diese Weiterqualifizierung im Stiftungsrecht an. Ziel ist es, Sie auf die praktische Betreuung von Stiftungen umfassend vorzubereiten. Von der Gründung, über die laufende Verwaltung der Stiftung und die Phase der Beendigung im Zivil- und Steuerrecht, wird die Tätigkeit zudem aus arbeitsrechtlicher wie betriebswirtschaftlicher Perspektive beleuchtet. Haftungsgefahren und deren Begrenzungsmöglichkeiten werden ebenso aufgezeigt wie die konkrete Ausgestaltung der Pflicht zur Vermögensverwaltung.

Auf die Stiftungen kommen durch die 2021 beschlossene Stiftungsrechtsreform umfangreiche Neuerungen zu, welche die Transparenz der Stiftungen verbessern, die Position der Stiftungsorgane stärken und die Einflussmöglichkeiten des Stifters vergrößern werden. Mit Teilnahme an diesem Intensivkurs erhalten Sie die Möglichkeit, sich frühzeitig mit den Änderungen vertraut zu machen, um das Stiftungsmandat optimal gestaltend zu betreuen.

Abschluss
Mit der nachgewiesenen Teilnahme an dem Intensivkurs und der erfolgreichen Teilnahme an der Klausur sind Sie zum Führen des Titels „Zertifizierte/r Stiftungsberater/in (FSU Jena)“ berechtigt. Für Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) werden zehn Stunden als Pflichtfortbildung anerkannt.

Veranstaltungsort:

Veranstaltungsraum des Restaurants „Bauersfeld“ im Planetarium Jena
Am Planetarium 5
07743 Jena

28.04.2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Zivilrecht
Prof. Dr. Christian Fischer und Benjamin Beyer

  • Stiftungsarten
  • Errichtungsvorgang
  • Satzungsgestaltung
  • Satzungsänderung
  • Stiftungsbeendigung
  • Erbrechtliche Implikationen
  • Unselbstständige Stiftung

29.04.2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Zivilrecht
Prof. Dr. Olaf Werner und Rolf Ferdinand Schmalbrock

  • Anerkennung und Aufsicht
  • Laufende Verwaltung
  • Stiftungsorgane
Zivilrecht
Prof. Dr. Christian Fischer
  • Haftungsfragen
  • Arbeitsrecht und Ehrenamt

05.05.2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Steuerrecht
WINHELLER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

  • Sonderfall Familienstiftung
  • Gemeinnützigkeitsrecht
  • Umsatzsteuerrecht
  • Spenden und Sponsoring
  • Aktuelles
    • Angemessenheit von Bezügen
    • Schädliche Tätigkeiten
    • Schädliche Mittelverwendung
    • Zweckbetriebe
    • Organschaften
    • Betriebsaufspaltung
    • Umwandlung
    • Möglichkeiten des Ausstiegs aus der Gemeinnützigkeit

06.05.2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Rechnungslegung
Dr. Rafael Hörmann, Rechtsanwalt FAStR

  • Besonderheiten bei den einzelnen Stiftungsarten
  • Aufgaben und Formen

Vermögensverwaltung
Dr. Stefan Fritz

  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Anlageformen, Anlageklassen und Anlagerichtlinien
  • Allokationsstrategien und Vermögensumschichtung

07.05.2022 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Netzwerke und Kooperation
Dr. Christoph Mecking

  • Kooperationsbereitschaft, Beispiele
  • Ursachen und Chancen
  • Herausforderungen und Risiken
  • Typen, Entwicklungsstufen
  • Voraussetzungen
  • Gestaltung und Rechtsformen
  • Allianzen, Netzwerke, Verbände und Dienstleistungen
    • Unverbindliche Kooperation
    • Unentgeltliche Zuwendung an den Kooperationspartner als Projektträger
    • Unentgeltliche Zuwendung an die Stiftung als Projektträgerin
    • Entgeltlicher Leistungsaustausch
    • Gesellschaftsgründung GbR und GmbH
    • Stiftungsgründung
    • Social Franchising
  • Rechtliche und steuerliche Aspekte von Netzwerken
07.05.2022 ab 15:00 Uhr
Abschlussklausur 120 Minuten

Fachberaterfortbildung
10,0 h Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)


Schwerpunkt
Zivilrecht
Gemeinnützigkeit
Einkommensteuer, USt

Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht

« zurück zur Übersicht