Die GmbH in der Krise
- Seminarnummer:
- 220410
- Referent(en):
- Dipl.-Finw. Ortwin Posdziech
- Ort/Anschrift:
- Dorint Hotel am Dom Erfurt, Theaterplatz 2, 99084 Erfurt
- Kategorien:
- Professional - Steuern und Rechnungswesen, Präsenzseminare
- Geeignet für Fachberater:
- Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.)
- Termine:
-
08.09.2022 09:00 Uhr – 16:00 Uhr Plätze verfügbar - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 291,55 € inkl. USt.
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 410,55 € inkl. USt.
Immer häufiger geraten Gesellschaften in Krisensituationen, die Beraterinnen und Berater sowie deren Mandanten vor eine Fülle von Problemen stellen. Bevor als letzter Ausweg die Liquidation erwogen wird, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten der Sanierung an. Gesellschafts- und steuerrechtliche Überlegungen gewinnenschicksalsentscheidende Bedeutung.
In diesem Praktikerseminar wird das gesamte Instrumentarium der Krisenbewältigung aufgezeigt. So werden zunächst ausführlich die verschiedenen Sanierungsmaßnahmen jeweils praxisbezogen mit den steuerlichen Möglichkeiten aber auch Risiken vorgestellt. Wertvolle Gestaltungs- und Verhaltensempfehlungen sorgen dafür, das neue Wissen tatkräftig und haftungssicher in der Praxis umzusetzen.
Sanierungsmaßnahmen und ihre steuerlichen Folgen
- Gewährung von Gesellschafterdarlehen oder Eigenkapitalzuschüssen
- Forderungsverzicht und Schuldübernahme durch Gesellschafter
- Forderung gegen Besserungsversprechen
- Vergütungsverzicht bei Dienstleistungen
- Verzicht auf Pensionszusagen
- Notwendige Pachtreduzierung
Rangrücktritt
Wie kann man steuerliche Verluste der GmbH nutzen?
- Verschmelzung von Gewinn- und Verlustgesellschaften
- Begründung einer ertragsteuerlichen Organschaft
- Verlagerung von Geschäftschancen in Verlust-GmbH
Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen
Risiken durch Anteilsübertragungen bei Verlustgesellschaften
- Unterjähriger Beteiligungserwerb
- Übertragung innerhalb eines Familienverbunds
- Unentgeltliche Übertragung innerhalb der Familie
- Verschonungsregel bei stillen Reserven
- Sanierungsklausel
- § 8d KStG und BMF-Schreiben vom 18.03.2021
Forderungsabtretung im Rahmen der Anteilsübertragung an einer Verlust-GmbH
Fachberaterfortbildung
3,0 h Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.)
Schwerpunkt
Körperschaftsteuer
Jahresabschluss
Einkommensteuer
Gewerbesteuer
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht
Fach- und Führungskräfte aus Finanzwesen und Controlling