Steuerakademie Thüringen e.V.

Vereinssteuerrecht 2022

Seminarnummer:
220479
Referent(en):
Heinz-Dieter Blümke
Ort/Anschrift:
Ramada by Wyndham Weimar, Kastanienallee 1, 99428 Weimar
Kategorien:
Professional - Steuern und Rechnungswesen, Präsenzseminare
Termine:
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
208,25 € inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
291,55 € inkl. USt.

Das Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über die Grundlagen der Besteuerung von gemeinnützigen und nicht gemeinnützigen Vereinen. Die aktuellen Änderungen, insbesondere durch das Jahressteuergesetz 2022 sowie die Änderungen des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung, werden ausführlich dargestellt. Außerdem werden die neueren Urteile des BFH und der Finanzgerichte besprochen.

Vereinsgründung

  • Beispiel einer Satzung
  • Vorgaben der Finanzverwaltung
  • Richtlinien und Ordnungen
  • Gemeinnützige GmbH
  • Vorstand, Geschäftsführung, Ehrenamt
  • Haftungsfragen im Verein
  • Unfallversicherung im Ehrenamt
  • Aufwandsentschädigungen

Gemeinnützigkeit

  • Anerkennung der Gemeinnützigkeit
  • Gemeinnützige, mildtätige Zwecke
  • Wohlfahrtspflege, kirchliche Zwecke

Begriffe des Gemeinnützigkeitsrechts

  • Allgemeinheit, Vermögensbindung, Ausschließlichkeit
  • Unmittelbarkeit, Selbstlosigkeit
  • Annehmlichkeiten für Mitglieder
  • Tatsächliche Geschäftsführung
  • Fördervereine, Steuerlich unschädliche Betätigungen
  • Aberkennung der Gemeinnützigkeit

Bereiche des Vereins

  • Vermögensverwaltung, Zweckbetriebe
  • Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
  • Vermietung von Vereinsanlagen
  • Sponsoring, Spenden
  • Weitergabe von Mitteln
  • Benefizveranstaltungen
  • Sportliche Veranstaltungen: „Bezahlter“ Sportler im Gemeinnützigkeitsrecht

Steuern

  • Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer
  • Umsatzsteuer
  • Lohnsteuer und Sozialversicherung
  • Kapitalertragsteuer

Hinweis
Ausführungen zur Rechnungslegung, insbesondere die Regelungen zu den Rücklagen, werden in der Nachmittagsveranstaltung „Rechnungslegung für Vereine und Stiftungen“ behandelt.


Schwerpunkt
Umsatzsteuer
Abgabenordnung
Körperschaftsteuer

Teilnehmerkreis
Steuerberater
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerfachwirte
Finanz- und Bilanzbuchhaltung
Steuerfachangestellte

Weitere Informationen

« zurück zur Übersicht