Die Überführung des Einzelunternehmens in die GmbH
- Seminarnummer:
- 220499
- Referent(en):
- Prof. Dr. Burkhard Binnewies
- Ort/Anschrift:
- Dorint Am Goethepark Weimar, Beethovenplatz 1/2, 99423 Weimar
- Kategorien:
- Professional - Steuern und Rechnungswesen, Präsenzseminare
- Geeignet für Fachberater:
- Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
- Termine:
-
09.11.2022 09:00 Uhr – 13:00 Uhr Plätze verfügbar - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 327,25 € inkl. USt.
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 410,55 € inkl. USt.
Die Überführung des Einzelunternehmens in eine GmbH ist in der Praxis eine der gängigsten Umwandlungsformen. Zivilrechtlich stellt sich die Frage der Gesamt- oder Einzelrechtsnachfolge. Im Seminar werden die Voraussetzungen, Vorteile und Nachteile von Ausgliederungen bzw. Sachgründung oder Kapitalerhöhung erläutert. Steuerrechtlicher Schwerpunkt ist die Sicherstellung der Buchwertfortführung.
Das Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über Den Weg aus dem Einzelunternehmen in die GmbH, um Sie insbesondere für haftungsrelevante Aspekte zu sensibilisieren.
Zivilrechtliche Möglichkeiten
Einbringung
- Sachgründung
- Sachkapitalerhöhung
Ausgliederung
- Allgemeine Anmerkungen
- Ausgliederung zur Neugründung
Vor- und Nachteile von Einbringung und Ausgliederung
Steuerrechtliche Auswirkungen
Ertragsteuerliche Behandlung nach §§ 20 ff . UmwStG
- Allgemein
- Einbringung eines Betriebs oder Teilbetriebs
- Gewährung neuer Anteile als Gegenleistung
- Bewertung des eingebrachten Vermögens
- Rückwirkung
- Einbringungsgewinn
- Anschaffungskosten der GmbH-Anteile
- Haltefristen
- Steuerfolgen bei der GmbH
Verkehrssteuern
Fachberaterfortbildung
2,0 h Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Schwerpunkt
Umwandlungssteuer
Einkommensteuer
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerabteilungen in Unternehmen
Empfehlungen
- Nummer: 220509
- Datum: 09.11.2022
- Titel: Aktuelles zur Betriebsaufspaltung