Aktuelles zur Betriebsaufspaltung
- Seminarnummer:
- 220509
- Referent(en):
- Prof. Dr. Burkhard Binnewies
- Ort/Anschrift:
- Dorint Am Goethepark Weimar, Beethovenplatz 1/2, 99423 Weimar
- Kategorien:
- Professional - Steuern und Rechnungswesen, Präsenzseminare
- Geeignet für Fachberater:
- Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
- Termine:
-
09.11.2022 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Plätze verfügbar - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 232,05 € inkl. USt.
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 315,35 € inkl. USt.
Auf der Basis der aktuellen Rechtsprechung gibt das Seminar einen Überblick über die steuerrechtlichen Risiken der Betriebsaufspaltung. Es werden Problempunkte sowohl bezüglich der personellen Verflechtung als auch der sachlichen Verflechtung erläutert. Anhand von Praxisfällen werden Ihnen Kenntnisse vermittelt, welche erforderlich sind, um eine unbeabsichtigte Begründung, aber auch eine unbeabsichtigte Beendigung einer Betriebsaufspaltung vermeiden zu können.
Einführung
Erscheinungsformen
- Klassische Betriebsaufspaltung
- Echte Betriebsaufspaltung
- Unechte Betriebsaufspaltung
- Kapitalistische Betriebsaufspaltung
- Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung
Voraussetzungen der Betriebsaufspaltung
- Sachliche Verflechtung
- Wesentliche Betriebsgrundlage
- Nutzungsüberlassung
- Personelle Verflechtung
- Einheitlicher geschäftlicher Betätigungswille
- Durchsetzbarkeit des Betätigungswillens
- Einzelfälle
- Rechtsfolgen der Betriebsaufspaltung
- Umqualifizierung der Einkünfte des Besitzunternehmens
- Einzelunternehmen als Besitzunternehmen
- Personengesellschaft als Besitzunternehmen
- Übertragung von Wirtschaftsgütern
- Betriebsaufspaltung und Abfärbewirkung
- Allgemeines
- Abfärbung durch negative gewerbliche Einkünfte
- Merkmalsübertragung Gewerbesteuerfreiheit
- Unerkannte Betriebsaufspaltung
- Unerkanntes Sonderbetriebsvermögen II
- Betriebsaufspaltung über die Grenze
- Betriebsaufspaltung mit einer vermögensverwaltenden GmbH
- Erbschaftsteuerliche Begünstigung
Auflösung der Betriebsaufspaltung
- Wegfall personeller oder sachlicher Verflechtung
- Beendigung durch Insolvenz
- Betriebsverpachtungswahlrecht
Gestaltungshinweise
- Einbringung des Besitzunternehmens in eine GmbH & Co. KG
- Einbringung des Besitzunternehmens in eine Betriebskapitalgesellschaft
- § 20 UmwStG ohne Einbringung der Anteile an Betriebs-GmbH
- Miteigentumsanteile als notwendiges Betriebsvermögen
- Übertragung des Besitzunternehmens nach § 6 Abs. 3 EStG
- Steuerfreie Dividenden im Besitzunternehmen
Fachberaterfortbildung
2,0 h Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Schwerpunkt
Einkommensteuer
Gewerbesteuer
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerabteilungen in Unternehmen
Empfehlungen
- Nummer: 220499
- Datum: 09.11.2022
- Titel: Die Überführung des Einzelunternehmens in die GmbH