Baulohn? Aber sicher!
- Seminarnummer:
- 220550
- Referent(en):
- Gunther Schwanke
- Ort/Anschrift:
- Airport Hotel Erfurt, Binderslebener Landstraße 100, 99092 Erfurt
- Kategorien:
- Enterprise - Lohnbuchhaltung, Präsenzseminare
- Termine:
-
- Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 327,25 € inkl. USt.
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 410,55 € inkl. USt.
Die gesetzlichen Regelungen des Bauhauptgewerbes sind eines der anspruchsvollsten arbeitsrechtlichen Rechtsgebiete überhaupt. Dies liegt an der Vielfalt und dem Zusammenwirken verschiedener Regelungen aus Gesetzen, Verordnungen und zwingend anwendbaren Tarifverträgen.
Seit Einführung des gesetzlichen Mindestlohns muss zudem eine Abgrenzung zum allgemeinen Mindestlohn erfolgen, wenn der persönliche Anwendungsbereich des Bau-Mindestlohns nicht eröffnet ist.
Das Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick zu den grundlegenden gesetzlichen und tarifvertraglichen Vorgaben im Bauhauptgewerbe, die bei der Abrechnung von Baulöhnen zu beachten sind, insbesondere zum Bundesrahmentarifvertrag für das Bauhauptgewerbe. Außerdem wird aufgezeigt, welche Betriebe überhaupt unter den Geltungsbereich insbesondere der zwingenden Tarifverträge fallen. Die Sozialkassen im Bauhauptgewerbe werden vorgestellt, insbesondere die zugrundeliegenden Tarifverträge, die aktuell geltenden Sozialkassenbeiträge sowie die Verfahrensweise der Einziehung.
- Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe und sonstige Rechtsgrundlagen zur korrekten Abrechnung von Baulöhnen
- Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV), u. a.
- Geltungsbereich und Abgrenzungsprobleme
- Arbeitszeit und Flexibilisierungsmöglichkeiten
- Lohngruppen und Eingruppierungsprobleme
- Erschwerniszuschläge
- Reisekosten
- Tariflicher Urlaubsanspruch
- Berechnung der Urlaubsvergütung
- Ausschlussfristen
- Zwingende Mindestlöhne im Bauhauptgewerbe in Abgrenzung zum Mindestlohngesetz
- Saison-Kurzarbeitergeld in der Bauwirtschaft und Wintergeld
- Darstellung der SOKA-Bau, der Sozialkassenbeiträge und die Verfahrensweise der Einziehung sowie des Sozialkassensicherungsgesetzes (SOKA-SiG)
Hinweis
Zur Vertiefung empfehlen wir das Seminar „Update 2022/2023: Baulohn“ am 13.12.2022.
Schwerpunkt
Arbeitsrecht
Lohnsteuer
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerfachwirte
Fachassistenten Lohn und Gehalt
Lohnbuchhaltung/Personalabteilung