Abruf: Die GmbH-Satzung: Check-up aus steuerlicher Sicht
- Seminarnummer:
- 222180A
- Referent(en):
- Prof. Dr. Burkhard Binnewies
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Professional - Steuern und Rechnungswesen, Abrufseminare
- Geeignet für Fachberater:
- Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
- Termine:
-
01.07.2022 09:00 Uhr – 11:00 Uhr Plätze verfügbar - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 208,25 € inkl. USt.
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 291,55 € inkl. USt.
Abrufseminar: Sie erhalten mit Ihrer Buchung die Aufzeichnung des Onlineseminars vom 05.04.2022. Diese steht Ihnen nach Kauf sofort in Ihrem Kundenkonto für sechs Monate zur Verfügung. Das Skript zur Veranstaltung befindet sich ebenfalls in Ihrem Account. Bitte beachten Sie, dass wir für Abrufseminare keine Teilnehmerzertifikate ausstellen und keine Seminarstunden anrechnen können.
Bei der Gründung einer GmbH und der Gestaltung ihrer Satzung stehen regelmäßig gesellschaftsrechtliche Fragestellungen im Vordergrund. Erst im Laufe des Lebens einer GmbH stellt sich heraus, dass steuerrechtliche Problemstellungen vermeidbar bzw. besser in den Griff zu bekommen sind, wenn entsprechende Regelungen in der GmbH-Satzung vorhanden sind.
Das Seminar gibt Anstoß und vermittelt die entsprechenden Kenntnisse, bereits bei Gründung die Satzungsgestaltung auch unter steuerrechtlichen Gesichtspunkten vorzunehmen. Klauseln wie beispielsweise zur inkongruenten Gewinnausschüttung, zur gesellschafterbezogenen Rücklagenbildung oder Steuerübernahmeklausel bei verdeckten Gewinnausschüttungen werden erläutert.
- Unternehmensgegenstand
- Sitz der Gesellschaft
- Geschäftsjahr
- Kapitalausstattung
- Selbstkontrahierung
- Vertretung und Geschäftsführung
- Gewinnverteilung
- Gesellschafterbezogene Rücklage
- Abfindung
- Steuerübernahme-Klausel bei vGA
Schwerpunkt
Einkommensteuer
Körperschaftsteuer
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerabteilungen in Unternehmen