Risikomanagement: Der Mandatsvertrag
- Seminarnummer:
- 222310
- Referent(en):
- Richard Harder
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Management - Kompetenz, Onlineseminare
- Termine:
-
27.09.2022 09:00 Uhr – 13:00 Uhr Plätze verfügbar - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 178,50 € inkl. USt.
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 261,80 € inkl. USt.
Nicht nur bei der klassischen Steuerberatung, sondern auch in den vereinbaren Tätigkeiten wachsen die Ansprüche und Bedürfnisse der Mandanten. Durch die Beantragung von Corona-Hilfen und Kurzarbeitergeld sowie der Änderungen im Insolvenzrecht haben sich zuletzt weitere Haftungsgefahren ergeben. Das Risikomanagementseminar 2022 befasst sich im Schwerpunkt mit der haftungsrechtlichen Bedeutung des Mandatsvertrages. Dessen Inhalt entscheidet darüber, ob auch ein Nichtmandant aus dem mit dem Mandanten geschlossenen Vertrag Rechte ableiten kann, welche konkreten Beratungspflichten zu beachten und ob bei der Schadensermittlung neben den Vermögensinteressen des Mandanten auch die eines Dritten zu berücksichtigen sind. Hinweise auf aktuelle Entwicklungen im beruflichen Haftungsrecht und auf die Möglichkeiten zur Haftungsbeschränkung durch Rechtsformänderung runden das Seminar ab.
Grundlagen der beruflichen Haftung
Haftung aus dem Mandatsvertrag
Haftung aus Gesetz bei unerlaubter Rechtsberatung
Einzelfragen zur Haftung aus Vertrag
Mandatsvertrag
- Stillschweigend geschlossener Auskunftsvertrag
- Schutzwirkung gegenüber Nichtmandanten
- Verantwortungsbereich
- Beratungspflicht trotz beschränktem Mandat
Pflichtverletzung
- Corona-Hilfen
- Lohnbuchführung und sozialversicherungsrechtliche Beratung
- Going-Concern-Prüfung
- Betriebsaufspaltung
- Steuerliches Einlagenkonto
Kausalität und Schaden
- Aufdeckung stiller Reserven
- Vertiefung der Überschuldung
- Geldstrafe
Vorteilsanrechnung, Befreiung von latenten Steuern
Mitverschulden
Verjährung
Strategien zur Haftungsvermeidung
Hinweis
Die Teilnahme an dem Qualitätssicherungsprogramm wird für Verbandsmitglieder, die bei HDI eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben, unter folgenden Voraussetzungen mit einem Prämiennachlass bis 10 % honoriert:
- Teilnahme an diesem Risikomanagement-Seminar
- Nachweis von insgesamt 40 Stunden Fortbildung inklusive dieses Seminars durch den Fortbildungspass des Verbandes
Schwerpunkt
Haftungsrecht
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht
Hinweis!
Zugangsdaten: Die E-Mail mit den Zugangsdaten zum Onlineseminar erhalten Sie zwei Tage vor Seminarbeginn.