Intensivkurs Bitcoin & Co.
- Seminarnummer:
- 222377
- Referent(en):
- Matthias Steger
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Professional - Steuern und Rechnungswesen, Onlineseminare
- Termine:
-
- Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 565,25 € inkl. USt.
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 743,75 € inkl. USt.
Seit circa fünf Jahren besteht nun schon der Hype um Bitcoin, Kryptowährung, Blockchain & Co. und hält bis heute an. Der Anteil der Menschen und Unternehmen, die weltweit Bitcoins besitzen und nutzen, steigt immer weiter an. Das stellt Sie vor neue Herausforderungen vor allem in Bezug auf einen sicheren Umgang mit der digitalen Währung. Mit den drei Onlineseminaren rund um das Thema Bitcoin & Co. werden Sie mit dem nötigen Hintergrundwissen rund um das virtuelle Geld ausgestattet und lernen sowohl die Hintergrundprozesse als auch alles Relevante zur Besteuerung von Kryptowährungen kennen.
Mit dieser Buchung sind Sie für alle 3 Onlineseminare angemeldet.
Einstieg in Bitcoin & Co.
29.09.2022 | 09:00 bis 11:30 Uhr
Die Auffassung des BMF-Schreibens zu Kryptowährungen kommt Ihnen kryptisch vor? In diesem Seminar erfahren Sie alles Wesentliche, das Sie für den Einstieg in die Besteuerung von Bitcoin & Co. wissen müssen.
Grundverständnis für Kryptowährungen am Beispiel Bitcoin und in Abgrenzung zu anderen Coins
Technische Fachbegriffe einfach erklärt
Technische Zusammenhänge verstehen
Erwerb, Veräußerung und Umtausch von Kryptowährungen
Steuerliche Grundlagen
- Sind Kryptowährungen steuerlich Fremdwährungen?
- Geltung der Abgeltungsteuer
- Dauer der Spekulationsfrist
- Transaktionen im Sinne des Steuerrechts
- FiFo und Alternativen
- Wallets/Lending/Staking
- Airdrops
- Verkauf von Coins aus privatem Mining
- Gehaltsbezug in Coins und Spekulationsfrist
- Verfahrensrecht und Taktik
Steuerreports: Was Sie dann damit noch tun müssen
Mitwirkungs-, Aufbewahrungs- und Nachweispflichten
API-Verknüpfung (Neu!)
Non-fungible Token (NFT) und Kryptocoin (Neu!)
Hinweis
Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse zum Thema Kryptowährungen erforderlich.
Vertiefung in Bitcoin & Co.
29.09.2022 | 13:30 bis 16:00 Uhr
Mit ersten Erfahrungen im Umgang mit Kryptowährungen können Sie die Dimension des Themas erfassen.
Eine Vielzahl von Coins mit unterschiedlichen Ausprägungen sind zu unterscheiden. In diesem Seminar bauen Sie Ihr Fachwissen weiter aus, um auch umfangreichere Sachverhalte adäquat zu lösen. Basis ist auch hier das BMF-Schreiben vom 10.05.2022.
- Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung von Kryptowährungen
- Klassifizierung von Coins: Currency, Security, Equity, Utility
- Steuerfolgen im Privatvermögen
- Kryptowährungen als Wirtschaftsgut gemäß § 23 EStG
- Gewerblichkeit beim Handel mit Kryptowährungen
- Wie funktioniert Mining?
- Besteuerung von Mining- bzw. Stakingerträgen
- Einkünfte als Master Node (DASH)
- Future-/Leverage-Geschäfte und Wechselspiel §§ 20, 23 EStG
- Erste Einblicke in DEFI sowie Cake DEFI und Besteuerung des Modells
- Candy, Bounty, Airdrops
- Hardforks und ICO aus Anlegersicht
- Non-fungible Token (NFT): USt, Gewerbe und Spekulationsfrist (Neu!)
- API-Verknüpfung: Musterbeispiel zum Reporting (Neu!)
Hinweis
Jeder Fachbegriff wird im Seminar verständlich erklärt.
Bitcoin & Co. im Betriebsvermögen
30.09.2022 | 09:00 bis 11:30 Uhr
Kryptowährungen im Privatvermögen sind mit Reportingtools gut zu bewältigen. Im Betriebsvermögen muss jedoch jede Transaktion einzeln behandelt und dokumentiert werden. Tools zum Import in gängige Kanzleisoftware fehlen bislang. Da Coinbestände am Jahresende zu bewerten und unterjährig deren Abgänge zu erfassen sind, ist der kanzleiinterne Aufwand nicht zu unterschätzen.
- Grundlagen der Abbildung von Kryptowährungen in der Handels- und Steuerbilanz
- Mining im Betriebsvermögen
- Änderung des Buchungskontenrahmens, Buchungslogik und Datenimport
- Besonderheiten von Kryptowährungen des Umlaufvermögens in der Einnahmenüberschussrechnung und § 15 b EStG
- Die Trader GmbH
- Lohnzahlung in Kryptowährung
- Umsatzsteuer und Coins
- Grundprobleme von ICO aus Sicht des Emittenten
Hinweis!
Zugangsdaten: Die E-Mail mit den Zugangsdaten zum Onlineseminar erhalten Sie zwei Tage vor Seminarbeginn.