Abruf: Allrounder - Aktuelles Steuerrecht 1/2022
- Seminarnummer:
- 222380A
- Referent(en):
- Dipl.-Finw. (FH) Markus Perschon
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Professional - Steuern und Rechnungswesen, Abrufseminare
- Termine:
-
- Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 190,40 € inkl. USt.
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 273,70 € inkl. USt.
Abrufseminar: Sie erhalten mit Ihrer Buchung die Aufzeichnung des Onlineseminars vom 30.03.2022. Diese steht Ihnen nach Kauf sofort in Ihrem Kundenkonto für sechs Monate zur Verfügung. Das Skript zur Veranstaltung befindet sich ebenfalls in Ihrem Account. Bitte beachten Sie, dass wir für Abrufseminare keine Teilnehmerzertifikate ausstellen und keine Seminarstunden anrechnen können
Mit dem regelmäßigen Update behalten Sie auch in turbulenten Zeiten den steuerlichen Überblick. Das Seminar beinhaltet jeweils anschließend an die vorherige Veranstaltung die praxisrelevanten Gesetzesänderungen und -vorhaben, aktuelle BFH-Entscheidungen, wichtige Urteile der Finanzgerichte sowie bedeutsame Verwaltungsschreiben. Die Themen werden in praxisnaher und anschaulicher Form präsentiert und Sie erhalten eine umfangreiche Seminarunterlage.
Das Seminar richtet sich an Steuerpraktiker. Die zielgerichtete Anwendung des neuen Wissens in der Beratung der Mandanten steht im Vordergrund.
- Neueste Rechtsprechung zu allen Steuerarten, die praxisgerecht ausgewählt, aufbereitet und kommentiert wird
- Kommentierte Darstellung von wichtigen Verwaltungsanweisungen
- Frühzeitige Informationen über geplante Änderungen der steuerlichen Gesetzgebung
- Rechtsbehelfsempfehlungen
- Rückblick auf Änderungen bei früher behandelten Themen
Themenübersicht 1/2022
Gewinneinkünfte
- Neues BMF-Schreiben zu digitalen Wirtschaftsgütern klärt Zweifelsfragen und wirft neue auf
- Aktuelles zur Betriebsaufspaltung
- § 16, § 34 EStG: "Einmal im Leben" - Aufmerksamkeit erforderlich!
- BFH zur Sperrfrist i.S.d. § 6 Abs. 5 EStG
- Voraussetzungen für SBV II bei Anteilen an KapG
Arbeitnehmer
- Kfz-Überlassung: Neues BMF-Schreiben
- Entfernungspauschale: Neues BMF-Schreiben
- Sachbezüge vs. Barlohn: BMF klärt Zweifelsfragen
- Verpflegungspauschbeträge und Mahlzeitengestellung: Sachbezüge oder nicht?
- Steuerfreie Zuschläge
- Erste Tätigkeitsstätte
- Tantiemezahlungen an Gesellschafter-Geschäftsführer
- Laufender Arbeitslohn vs. Abfindung: Grenzbereich § 34 EStG
Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Aktienverluste: Handlungsbedarf aus aktuellem Anlass
- Zeitlich inkongruente Gewinnausschüttung: Neue Gestaltungschancen nutzen!
- Abgeltungsteuer bei Darlehen an Personengesellschaften
- Stille Beteiligung von Kindern bei Freiberuflern?
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Abschreibung nach kürzerer Nutzungsdauer
- Schadensersatz als Einnahmen
- Verträge mit Gesellschaftern
Sonstige Einkünfte
- Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistung: Neue Gestaltungsmöglichkeiten
- Unterhalt bei Ehegatten
- Nachzahlungen an Versorgungswerk
- Kinderbetreuungskosten
- Bonuszahlungen von Krankenkassen
- §§ 35, 35a EStG
- Alleinerziehenden-Freibetrag: Handlungsbedarf!
Umsatzsteuer
- Digitale Medien
- Verzehr an Ort und Stelle
- Ausfallhonorare
- Bauleistungsfälle: Altlasten
- Vorsteuerabzug: Istbesteuerung
- Pkw-Überlassung und Nutzung
Sonstige Themen
- Einsprüche/Klagen bei Ehegatten: Vorsicht Fettnäpfchen
- Gewerbesteuer: Erweiterte Kürzung
- Aktuelles zur Schenkungsteuer: Eheverträge, Familienwohnheim
Schwerpunkte
aus allen Steuerarten werden betrachtet
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerfachwirte
Steuerabteilungen in Unternehmen