Abruf: Die Grundsteuer-Reform 2022 in der Land- und Forstwirtschaft
- Seminarnummer:
- 222630A
- Referent(en):
- Referententeam
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Professional - Steuern und Rechnungswesen, Abrufseminare
- Termine:
-
- Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 232,05 € inkl. USt.
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 327,25 € inkl. USt.
Abrufseminar: Sie erhalten mit Ihrer Buchung die Aufzeichnung des Onlineseminars vom 20.04.2022. Diese steht Ihnen nach Kauf sofort in Ihrem Kundenkonto für sechs Monate zur Verfügung. Das Skript zur Veranstaltung befindet sich ebenfalls in Ihrem Account. Bitte beachten Sie, dass wir für Abrufseminare keine Teilnehmerzertifikate ausstellen und keine Seminarstunden anrechnen können.
Referenten: Dipl.-Finw. Wilfried Mannek, RD und Dipl.-Ing. agr. Klaus Müller
Die Ermittlung der neuen Grundsteuerwerte für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft ist komplex. Das Seminar zeigt Ihnen mit anschaulichen Praxisfällen auf, wie die Bewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens durchzuführen ist und welche Veränderungen künftig auf Steuerpflichtige sowie ihre steuerlichen Berater zukommen. Zudem werden Abgrenzungsfragen in Sonderfällen dargestellt.
Wegen der zu beantwortenden Abgrenzungsfragen werden die Grundzüge der Bewertung des Grundvermögens sowie die koordinierten Ländererlasse vom 09.11.2021 anschaulich erläutert.
Allgemeines
- Hauptfeststellung 01.01.2022
- Erklärungsabgabe online per ELSTER
- Abgabefrist
Bundesmodell: Grundzüge der Bewertung des Grundvermögens
- Unbebaute Grundstücke
- Ertragswertverfahren
- Sachwertverfahren
Öffentlich nutzbare Datenquellen
Abgrenzung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens vom Grundvermögen
- Bestimmung der wirtschaftlichen Einheiten
- Erfassung von Wohnungen als Grundvermögen
- Eigentümerbesteuerung
Bewertung des Betriebs der Land- und Fortwirtschaft
- Hofstelle als gesonderte Nutzungsart
- Forstwirtschaftliche Besonderheiten
- Gärtnerische Nutzung
- Behandlung von Scheunen und Ställen
- Erfassung der Tierhaltung
- Sonderfälle
Schwerpunkt
Bewertungsrecht
Grundsteuer
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerfachwirte
Steuerabteilungen in Unternehmen
Fach- und Führungskräfte aus Finanzwesen und Controlling
Steuerfachangestellte