Steuerakademie Thüringen e.V.

Wer schreibt, der bleibt - Änderungen im Nachweisgesetz, bei der Arbeit auf Abruf und der Probezeit

Seminarnummer:
222720
Referent(en):
Hanna-Charlotte Gsimbsl & Dr. Daniel Sturm
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Management - Kompetenz, Onlineseminare
Termine:
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
107,10 € brutto
Preis (Nicht-Mitglieder):
154,70 € brutto

Kooperationsseminar mit dem Steuerberaterinstitut Sachsen

Referenten: RAin Hanna-Charlotte Gsimbsl und  RA Dr. Daniel Sturm

Zum 1. August 2022 tritt das neugefasste Nachweisgesetz in Kraft. Auch bisher schon mussten Arbeitgeber auf Grundlage des Nachweisgesetzes über die wesentlichen Arbeitsbedingungen unterrichten. Während das Nachweisgesetz bislang allerdings in vielen Fällen ein „zahnloser Tiger“ war, drohen mit der gesetzlichen Neuregelung bei Verstößen Bußgelder. Bisher war es möglich, die Anforderungen des Nachweisgesetzes durch übliche, schriftlich abgeschlossene Arbeitsverträge zu erfüllen. Künftig muss auch über solche Umstände unterrichtet werden, die derzeit nur selten in Arbeitsverträgen geregelt werden. Viele Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen fragen nun, ob tatsächlich alle Arbeitsverträge geändert werden müssen.

Im Seminar werden die Änderungen des Nachweisgesetzes vorgestellt und erläutert, welche Maßnahmen in der Praxis zu ergreifen sind.

Neben dem Nachweisgesetz wurden auch die Regelungen zur Arbeit auf Abruf und zur Dauer der Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen geändert. Sie erhalten Auskunft, welche Änderungen in die Arbeitsverträge aufgenommen werden müssen.

Den Seminarunterlagen sind Mustertexte beigefügt, mit denen Sie die Anforderungen des neugefassten
Nachweisgesetzes in der Praxis umsetzen können.

Themenübersicht

  • Erweiterung des Anwendungsbereichs des Nachweisgesetzes
  • Neue nachweispflichtige Umstände
  • Folgen von Verstößen gegen das Nachweisgesetz, insbesondere Bußgelder
  • Änderungen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes bei der Arbeit auf Abruf, Dauer der Probezeit bei befristeten Verträgen
  • Vorstellung und Erläuterung der praktischen Umsetzungen des Nachweisgesetzes und des Teilzeit- und Befristungsgesetzes


Hinweis
Die E-Mail mit den Zugangsdaten zum Onlineseminar erhalten Sie einen Tag vor Seminarbeginn.

« zurück zur Übersicht