Allrounder - Aktuelles Steuerrecht 2/2022 in Erfurt
- Seminarnummer:
- 225120
- Referent(en):
- Dipl.-Finw. (FH) Markus Perschon
- Ort/Anschrift:
- Kaisersaal Erfurt , Futterstraße 15/16, 99084 Erfurt
- Kategorien:
- Professional - Steuern und Rechnungswesen, Präsenzseminare
- Termine:
-
- Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 190,40 € inkl. USt.
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 273,70 € inkl. USt.
Mit dem regelmäßigen Update behalten Sie auch in turbulenten Zeiten den steuerlichen Überblick. Das Seminar beinhaltet – jeweils anschließend an die vorherige Veranstaltung – die praxisrelevanten Gesetzesänderungen und -vorhaben, aktuelle BFH-Entscheidungen, wichtige Urteile der Finanzgerichte sowie bedeutsame Verwaltungsschreiben. Die Themen werden in praxisnaher und anschaulicher Form präsentiert und Sie erhalten eine umfangreiche Seminarunterlage.
Das Seminar richtet sich an „Steuerpraktiker“. Die zielgerichtete Anwendung des neuen Wissens in der Beratung der Mandanten steht im Vordergrund.
Themen "Allrounder - Aktuelles Steuerrecht 2/2022"
Aktueller Stand der laufenden Gesetzgebungsverfahren
- 4. Corona-Steuerhilfegesetz – Bundesrat voraussichtlich am 10.06.2022
- Steuerentlastungsgesetz 2022 – Bundesrat am 20.05.2022
- Zinsanpassungsgesetz – Bundesrat voraussichtlich am 08.07.2022
- Abgleich mit offenen Punkten des Koalitionsvertrages
Steuerliche Behandlung des THG-Quotenverkaufs durch E-Fahrzeughalter
- Thema wird jede Kanzlei betreffen
Neue BMF-Schreiben, u.a.
- überarbeitete BMF-Schreiben zur Sofortabschreibung digitaler Wirtschaftsgüter und zur Abgrenzung Sachbezug/Barlohn („Gutscheine als Sachbezug“)
- ertragsteuerliche Behandlung von virtuellen Währungen – Bitcoin & Co.
- Sonderregelungen und Billigkeitsmaßnahmen „Krieg in Europa“
- Direktanspruch USt gegen den Fiskus bei zu Unrecht ausgewiesener Steuer
- Vorsteuerabzug bei KapG-Gründung aus Vorleistungen
- Aufsichtsratsvergütung
- KSt-Organschaften ab 01.01.2022 – wichtige Änderung!
- Gewinn aus Restschuldbefreiung
- Nichtkommerzieller Reiseverkehr & Brexit
Weitere aktuelle Themen/BFH-Entscheidungen, u.a.
- Realteilung und Verpächterwahlrecht
- Nebenleistungen zu Übernachtungsleistung – 7 %?
- Bruchteilsgemeinschaft (USt)
- Alleinerziehenden-Freibetrag im Trennungs-/Eheschließungsjahr
- Anteile an KapG als Betriebsvermögen
- Unterhaltsaufwendungen für geduldete Angehörige - Ukraine
- § 6b EStG – Verfahrensrechtlicher Zusammenhang bei Übertragung zwischen Betrieben
- Einheitlicher Erwerbsgegenstand – Grunderwerbsteuer
- § 50a EStG – Haftungsbescheid (entsprechend auf § 48b EStG übertragbar) – Billigkeitsmaßnahmen möglich
- § 23 EStG nach nicht erklärter Entnahme
- Kosten für ein Grabdenkmal – Angemessenheit in der ErbSt/SchSt
- Überprüfung einer Schätzung durch den BFH
- Praxisrelevante Frage geklärt – BFH zur künstlichen Befruchtung als agB
- Zurechnung von Umsätzen in der USt – genaues Hinschauen erforderlich!
- Einheitlicher Erwerbsgegenstand in der Grunderwerbsteuer
- Hinzurechnungsumfang § 8 Nr. 1 GewStG
weitere Termine in dieser Reihe
3/2022
13.09.2022 - Mercure Hotel Gera City
14.09.2022 - Kaisersaal Erfurt
14.09.2022 - online im Livestream
4/2022
29.11.2022 - Kaisersaal Erfurt
29.11.2022 - online im Livestream
30.11.2022 - FAIR Hotel Jena
Zeit
jeweils von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Schwerpunkte
aus allen Steuerarten werden betrachtet
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerfachwirte
Steuerabteilungen in Unternehmen