Fachberatertagung Unternehmensnachfolge
- Seminarnummer:
- 226019
- Referent(en):
- Referententeam
- Ort/Anschrift:
- Dorint Am Goethepark Weimar, Beethovenplatz 1/2, 99423 Weimar
- Kategorien:
- Professional - Steuern und Rechnungswesen, Präsenzseminare
- Geeignet für Fachberater:
- Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
- Termine:
-
- Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 618,80 € inkl. USt.
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 785,40 € inkl. USt.
Wir laden Sie herzlich zur fünften Tagung der Fachberater für Unternehmensnachfolge am 28. und 29. Juni 2022 nach Weimar ein.
Am 28.06.2022 referiert LL.M. Dr. Florian Oppel zum Thema "Die Familienstiftung: Ein Gestaltungsmodell für den Mittelstand". Das Seminar führt Sie anhand von Praxisbeispielen in alle wesentlichen Fragenstellungen rund um die Familienstiftung ein. Neben den zivilrechtlichen Regelungen und Motiven zur Errichtung einer Familienstiftung liegt der Schwerpunkt auf der steuerlichen Behandlung der Errichtung, der laufenden Tätigkeit der Stiftung bis hin zur Auflösung. Auf besondere Konstellationen und Gestaltungsformen wird ebenso eingegangen wie auf ausländische Familienstiftungen.
Am 2. Tag informiert Dipl.-Finw. Wilfried Mannek über aktuelle Themen zur Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer und Bewertung. Die BFH-Rechtsprechung, Nichtanwendungserlasse und zahlreiche gesetzliche Änderungen, insbesondere durch die Jahressteuergesetze 2020 und 2021, erfordern ein Update des Präsenzwissens. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von aktuellen Fragestellungen und Lösungsansätzen, die in der steuerlichen Praxis zu berücksichtigen sind.
Fachberaterinnen und Fachberatern für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) bestätigen wir bei ihrer Teilnahme an beiden Tagen 11 Stunden Pflichtfortbildung.
28.06.2022 l 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Die Familienstiftung: Ein Gestaltungsmodell für den Mittelstand
mit LL.M. Dr. Florian Oppel, Rechtsanwalt StB FAStR
Erscheinungsformen von Stiftungen in der Praxis
Stiftung und Unternehmen
Motive zur Errichtung einer Familienstiftung
Zivilrechtliche Grundlagen der Familienstiftung
- Stiftungsrechtsreform 2021/22
- Stiftungsbegriff, Errichtung und Anerkennung der Stiftung
- Satzungsgestaltung, Stiftungsaufsicht
- Auflösung der Stiftung
Stiftungssteuerrecht
- Besteuerung der Errichtung, Laufende Besteuerung
- Ersatzerbschaftsteuer, Besteuerung der Auflösung, Besteuerung der Destinatäre
Besondere Gestaltungsformen
- Doppelstiftungsmodelle
- Stiftung & Co. KG
- Stiftungsersatzformen (Stiftungs-GmbH, unselbstständige Stiftung)
- Gemeinnützige Familienstiftung
Ausländische Familienstiftung
- Liechtenstein, Österreich
- Besteuerung der ausländischen Familienstiftung aus deutscher Perspektive
5,5 h Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
29.06.2022 l 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Aktuelles zur Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer und Bewertung
Aktuelle Neuregelungen
- Jahressteuergesetz
- Ausweitung der Schuldenkappung bei Steuerbefreiungen
- Zugewinnausgleich: Faktische Doppelbegünstigung beseitigt
- Berichtigung bei Schenkungen im 10-Jahreszeitraum
Ausgewählte Aspekte zur Verschonungsregelung
- Corona-Erleichterungen
- Lösungen zum 90 %-Test
- Diskussionen zum Wohnungsunternehmen
- Verwaltungsvermögen bei Logistikunternehmen
- Zweijährige Investitionsklausel
- Beseitigung des Kaskadeneffekts: Gleichlautender Ländererlass
- Nachversteuerung durch Lohnsummen und Behaltensregelung
- BFH zur Lohnsumme bei Holdinggesellschaften
Bewertung des Betriebsvermögens
- Bewertungssystematik bei Familiengesellschaften
- Substanzwert: Latente Ertragsteuerbelastung
- Mindestwert trotzt Verkaufsableitung
Bewertung des Grundvermögens
- Anerkannte Modifikationen der Bodenrichtwerte
- BFH zum Übermaßverbot
- Qualifikation der Sachverständigen (Nichtanwendungserlass, Gesetzgebung)
- Liegenschaftszinssätze (Nichtanwendungserlass, Gesetzgebung)
Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer
- Aktuelle Entwicklung bei der Steuerbefreiung für das Familienheim
- Missverhältnis bei einer gemischten Schenkung
- BFH: Bereicherung bei einer Kreuzfahrt
5,5 h Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Hinweis
Bitten bringen Sie das Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz, das Bewertungsgesetz und die Erbschaftsteuerrichtlinien mit.
Das Tagungshotel Dorint Am Goethepark Weimar
Sie benötigen eine Übernachtung? Ein Zimmerkontingent ist bis vier Wochen vor Veranstaltung unter dem Stichwort Steuerakademie für Sie reserviert (EZ 129,00 inkl. Frühstück). Die Kosten für die Übernachtung sind nicht in der Tagungsgebühr enthalten.
Dorint Am Goethepark Weimar │ Beethovenplatz 1 - 2 │ 99423 Weimar │ Telefon 03643 8720 │ E-Mail info.weimar@dorint.com │ Internet www.dorint.com/weimar
Mit Buchung über den Webshop sind Sie für die Fachberatertagung vom 28. bis 29.06.2022 zum vergünstigten Preis von 618,80 */785,40 angemeldet.
*Gebühr gilt für Mitglieder des Steuerberaterverbandes Thüringen und deren Mitarbeiter, die keine Berufsangehörigen sind.