Steuerakademie Thüringen e.V.

Der sozialversicherungsrechtliche Status von Gesellschafter-Geschäftsführern

Seminarnummer:
230280o
Referent(en):
Bernd Dondrup
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Enterprise - Lohnbuchhaltung, Onlineseminare
Termine:
29.03.2023 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ampel Grün
Plätze verfügbar
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
136,85 € inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
196,35 € inkl. USt.

Kann Ihnen das auch passieren? Die Rentenversicherung stellt im Rahmen einer Betriebsprüfung im Frühjahr 2023 plötzlich fest, dass die Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH über den gesamten Prüfzeitraum von vier Jahren sozialversicherungspflichtig sind und erlässt einen Bescheid zu Lasten der GmbH, wonach innerhalb von einem Monat knapp 100.000 € nachzuzahlen sind. Dabei besteht die GmbH schon seit knapp 20 Jahren und bei allen Prüfungen zuvor blieben die Geschäftsführer als Selbstständige befreit.

Was ist passiert? Jahrzehntelang konnten sich familiengeführte GmbH darauf verlassen, dass Gesellschafter-Geschäftsführer unter bestimmten Voraussetzungen auch dann versicherungsfrei sind, wenn sie nicht mehrheitlich am Kapital der Gesellschaft beteiligt sind. Durch verschiedene Urteile des Bundessozialgerichts wurden die Rechtsauffassungen hierzu jedoch verändert. Dieses Kompaktseminar ermöglicht Ihnen eine fundierte Voreinschätzung hinsichtlich der sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung dieser Personengruppe.

Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung und konkrete Abrechnung bei Gesellschafter-Geschäftsführern

  • Erkennen von Haftungsquellen und Lösungsoptionen
  • Unterschiedliche Ausprägung der Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
  • Umfang der Kapitalbeteiligung des Geschäftsführers am Unternehmen
  • Qualifizierte Sperrminorität im Sinne der SV
  • Minderheitsgesellschafter
  • Selbstständigkeit/Scheinselbstständigkeit/Abgrenzung
  • Auswirkungen der Versicherungspflicht für die Vergangenheit
  • Obligatorisches Statusfeststellungsverfahren
  • Optionales Statusfeststellungsverfahren seit 2022

Schwerpunkt
Sozialversicherungsrecht
Arbeitsrecht

Teilnehmerkreis
Steuerberater
Fachassistenten Lohn und Gehalt
Steuerfachangestellte
Lohnbuchhaltung/Personalabteilung


Hinweis
Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail zwei Tage vor Seminarbeginn.

Weitere Informationen

« zurück zur Übersicht