Steuerakademie Thüringen e.V.

Die Betriebsaufgabe: Die finale Steuererklärung

Seminarnummer:
230290o
Referent(en):
Inga Heins
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Basic - Steuern und Rechnungswesen, Onlineseminare
Termine:
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
89,25 € inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
148,75 € inkl. USt.

Auch wenn sie in jeder Steuerberatungspraxis vorkommt, wird die Betriebsaufgabe im Rahmen einer Umstrukturierung oder Beendigung der betrieblichen Tätigkeit häufig unterschätzt. Besondere steuerliche Probleme ergeben sich durch die Aufdeckung stiller Reserven. Fehler in der steuerlichen Beratung können für die Steuerpflichtigen teuer und zu einem Haftungsfall für die Kanzlei werden. Insbesondere, wenn nicht genügend liquide Mittel zur Verfügung stehen, geht es schnell um die finanzielle Existenz der Unternehmer.

Im Kurs wird Ihnen das fachliche Rüstzeug vermittelt, die Betriebsaufgabe sicher zu bearbeiten. Neben den notwendigen steuerlichen Grundlagen und Tipps zur praktischen Umsetzung werden auch wichtige Aspekte außerhalb des Steuerrechts beleuchtet, um die Mandanten professionell zu unterstützen. Warnhinweise, Übersichten und Checklisten helfen in der Praxis, auch komplexere Betriebsaufgaben zu managen.

Modul 3 des Kurses Die Betriebsaufgabe von A bis Z

  • Betriebsaufgabe vs. Betriebsveräußerung
  • Gestreckte Betriebsaufgabe
  • Betriebsaufgabe vs. Betriebsabwicklung
  • Ermittlung des Aufgabegewinns und Trennung vom laufenden Gewinn
  • Mögliche Anträge auf Tarifbegünstigungen und Freibeträge
  • Besonderheiten bei der Berechnung der Freibeträge
  • In welcher Steuerklärung ist die Aufgabe zu erklären und worauf ist vorab zu achten?

Schwerpunkt
Einkommensteuer

Teilnehmerkreis
Steuerfachwirte
Steuerabteilungen in Unternehmen
Finanz-/Bilanzbuchhaltung
Steuerfachangestellte


Hinweis
Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail zwei Tage vor Seminarbeginn.

« zurück zur Übersicht