Stolperfalle Scheinselbstständigkeit
- Seminarnummer:
- 230470o
- Referent(en):
- Bernd Dondrup
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Enterprise - Lohnbuchhaltung, Onlineseminare
- Termine:
-
25.05.2023 09:00 Uhr – 13:00 Uhr Plätze verfügbar - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 208,25 € inkl. USt.
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 291,55 € inkl. USt.
Wird rückwirkend im Rahmen einer Betriebsprüfung der DRV festgestellt, dass es sich bei der unterstellten Selbstständigkeit um eine abhängige Beschäftigung beim vermeintlichen Auftraggeber handelt, kann es für Auftraggeber sehr teuer werden. Diese sehen sich mit Ansprüchen der Sozialversicherungsträger konfrontiert und laufen Gefahr, Sozialversicherungsbeiträge und überdies Säumniszuschläge nachzahlen zu müssen.
Den Aspekt der Rechts- und Planungssicherheit für alle Verfahrensbeteiligten stärkt der Gesetzgeber seit 2022 durch Änderungen beim Statusfeststellungsverfahren. Dieses Seminar soll Sie in die Lage versetzen, Ihre Mandanten hinsichtlich der Statusprobleme bei der Scheinselbstständigkeit angemessen und aktuell zu informieren.
Grundlagen zur Beschäftigung/Scheinselbstständigkeit
- Allgemeines zu Beschäftigung im sozialversicherungsrechtlichen Sinne
- Bedeutung des Arbeitsvertrages
- Typische Merkmale einer Beschäftigung aus Sicht der Sozialversicherung
Freie Mitarbeitende/Scheinselbstständigkeit
- Abgrenzung Arbeitnehmende/Selbstständige
- Indizien, Kriterien, Merkmale
- Abgrenzung Beschäftigungsverhältnis zu Dienst-/Werkvertrag
- Aktuelle Rechtsprechung
- Haftung
Folgen der Scheinselbstständigkeit
- Sozialversicherung, Arbeitsrecht, Strafrecht, Steuerrecht
- Rückzahlungsverpflichtungen bei zu hohen Honoraren
Statusfeststellungsverfahren
Schwerpunkt
Sozialversicherungsrecht
Arbeitsrecht
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Fachassistenten Lohn und Gehalt
Steuerfachangestellte
Lohnbuchhaltung/Personalabteilung
Hinweis
Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail zwei Tage vor Seminarbeginn.