Steuerakademie Thüringen e.V.

Mitarbeitende Familienangehörige im Fokus der Deutschen Rentenversicherung

Seminarnummer:
230480o
Referent(en):
Bernd Dondrup
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Enterprise - Lohnbuchhaltung, Onlineseminare
Termine:
25.05.2023 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ampel Grün
Plätze verfügbar
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
136,85 € inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
196,35 € inkl. USt.

Für Familienangehörige, die im Betrieb mitarbeiten, ist es in der Regel vorteilhaft, durch ihre Beschäftigung sozialversichert zu sein. Wie bei anderen Arbeitnehmern setzt die Versicherungspflicht ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis voraus. Der oder die mitarbeitende Familienangehörige – zum Beispiel Ehegatten/Ehepartner, Verlobte, geschiedene Ehegatten/Ehepartner und Verschwägerte – müssen in den Betrieb eingegliedert und weisungsgebunden sein. Da die Grenzen zwischen familienhafter Unterstützung und einem tatsächlichen Arbeitsverhältnis oftmals fließend sind, ist eine konkrete Abgrenzung erforderlich.

Die Sozialversicherungspflicht bei Familienangehörigen ist nach den gleichen Kriterien zu entscheiden wie bei allen anderen Arbeitnehmern. Doch die Abgrenzung zwischen einem regulären abhängigen Beschäftigungsverhältnis und familienhafter Mitarbeit ist nicht immer eindeutig, weil Leistungen an mitarbeitende Familienangehörige häufig aus einer ohnehin bestehenden Unterhaltsverpflichtung resultieren. Außerdem wird die Arbeit häufig selbstständig und ohne Weisungen des Vorgesetzten erledigt.

Dieses Kompaktseminar berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und soll Ihnen eine fundierte Voreinschätzung hinsichtlich einer sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung dieser Personengruppe ermöglichen.

  • Beschäftigung als Grundlage der Versicherungspflicht
  • Abgrenzung zur selbstständigen Tätigkeit
  • Beschäftigung gegen Arbeitsentgelt zwischen Angehörigen
  • Beschäftigung anstelle einer fremden Arbeitskraft
  • Weisungsrecht des Arbeitgebers
  • Angemessenes Arbeitsentgelt
  • Auswirkung von fehlender Kapitalbeteiligung
  • Dokumentationspflichten

Schwerpunkt
Sozialversicherungsrecht
Arbeitsrecht

Teilnehmerkreis
Fachassistenten Lohn und Gehalt
Steuerfachangestellte
Lohnbuchhaltung/Personalabteilung


Hinweis
Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail zwei Tage vor Seminarbeginn.

« zurück zur Übersicht