Digitalisierung und GoBD: Typische Fehler und Risiken vermeiden
- Seminarnummer:
- 230500o
- Referent(en):
- Dr. RD Christian Kläne
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Management - Kompetenz, Onlineseminare
- Termine:
-
08.06.2023 09:00 Uhr – 10:30 Uhr Plätze verfügbar - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 113,05 € inkl. USt.
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 172,55 € inkl. USt.
Durch die Coronakrise hat das Thema Digitalisierung in sehr vielen Unternehmen einen zusätzlichen Schub erhalten und zu konkreten Veränderungen geführt. Der Digitalisierungsprozess beinhaltet Chancen aber auch Risiken. Mit den GoBD hat die Finanzverwaltung festgelegt, welche steuerlichen Anforderungen beim Einsatz von IT in jedem Betrieb zu beachten sind. Worauf achten Steuerprüfer aktuell und worauf werden sie künftig ein Auge haben? Wo lauern versteckte Risiken und welche Sorgen sind unberechtigt?
Allgemeine Anforderungen an digitale Buchführung und Aufzeichnungen
Anwendungsbereich, Betriebsgröße, Gewinnermittlungsart
Grundsatz der Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit
Grundsätze der Wahrheit, Klarheit und fortlaufenden Aufzeichnung
Richtiger Umgang mit digitalen Belegen
Anforderungen an den Beleg
Kontierungsvermerk, Belegnummer, Buchungstext
Zeitnahe Erfassung und Buchung, Festschreibung
Datensicherheit, Datenintegrität, Datenschutz
E-Mail, Microsoft Office
Homeoffice, Virtual Private Network (VPN)
Elektronische Kontoauszüge
Einsatz von Dokumentenmanagementsystemen (DMS)
Verfahrensdokumentation
Notwendigkeit einer Verfahrensdokumentation
Inhalt und Umfang
Praktische Umsetzung (Muster, Kosten, Pfl ege)
Internes Kontrollsystem (IKS)
Begriff und Notwendigkeit
Praktische Umsetzung
Schwerpunkt
Verfahrensrecht
Jahresabschluss
Einkommensteuer
Umsatzsteuer
Steuerstrafrecht
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerfachwirte
Fachassistenten Lohn und Gehalt
Steuerfachangestellte
Hinweis
Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail zwei Tage vor Seminarbeginn.