Aufzeichnung: Steuerstrafrecht: So bleiben Sie sicher!
- Seminarnummer:
- 230510A
- Referent(en):
- Referententeam
- Ort/Anschrift:
- Kategorien:
- Professional - Steuern und Rechnungswesen, Aufzeichnung
- Termine:
-
12.06.2023 09:00 Uhr – 13:00 Uhr Plätze verfügbar - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 232,05 € inkl. USt.
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 315,35 € inkl. USt.
Aufzeichnung: Sie erhalten mit Ihrer Buchung die Aufzeichnung des Onlineseminars. Diese wird Ihnen ca. eine Woche nach dem Seminar in Ihrem Kundenaccount für sechs Monate zur Verfügung gestellt. Das Skript können Sie sich ebenfalls in Ihrem Account herunterladen. Bitte beachten Sie, dass wir für Videoaufzeichnungen keine Teilnehmerzertifikate ausstellen und keine Seminarstunden anrechnen können.
Referenten: Dirk Götze, Rechtsanwalt FAStR FAHGesR FAInsR und Michael Neugebauer, Rechtsanwalt FAStR FAHGesR FAInsR
Das Steuerstrafrecht ist nicht nur für Mandanten mit besonders hohem Stress verbunden, auch die steuerlichen Berater stellt es regelmäßig vor besondere Herausforderungen. Neben strafrechtlichen und strafprozessualen Besonderheiten sind immer wieder auch taktische Fragen zu beachten. Die gesetzlichen Regelungen wurden in den letzten Jahren durch den Gesetzgeber vielfach modifi ziert und an die sich ständig ändernde Rechtswirklichkeit angepasst.
Um den Mandanten einerseits eine fundierte und rechtssichere Beratung bieten zu können und andererseits Ihr Unternehmen Steuerberatungskanzlei zu schützen, ist eine regelmäßige Befassung mit den aktuellen gesetzlichen Regelungen und der jüngsten Rechtsprechung notwendig.
Das Seminar vermittelt Ihnen einen wichtigen Überblick über alle aktuellen Neuerungen im Themenfeld des Steuerstrafrechts. Neben den wichtigsten Gerichtsentscheidungen erhalten Sie wertvolle Hinweise zum Umgang mit gefährdeten Mandaten. Sie lernen, wie gängige Fehler zu vermeiden sind und Sie im Krisenfall sachgerecht agieren sollten.
- Strafrechtliche Risiken bei der Mandatsbetreuung
- Aktuelle Rechtsprechung zum Steuerstrafrecht 2022/2023
- Neues zum Umsatzsteuerstrafrecht
- Schätzungen im Besteuerungs- und Strafverfahren
- Berichtigungspflicht nach § 153 AO
- Beratungsschwerpunkt Selbstanzeige
- Wichtige Änderungen zur Selbstanzeige
- Auswirkungen für die Beratung
- Häufige Beratungsfehler
- Prüfungsfokus der Finanzverwaltung bei Selbstanzeigen
Schwerpunkt
Steuerstrafrecht
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerfachwirte
Steuerabteilungen in Unternehmen
Fach- und Führungskräfte aus Finanzwesen und Controlling