Steuerakademie Thüringen e.V.

Steuerliche Immobilienbewertung

Seminarnummer:
230590P
Referent(en):
Dipl.-Finw. Wilfried Mannek
Ort/Anschrift:
Dorint Hotel am Dom Erfurt, Theaterplatz 2, 99084 Erfurt
Kategorien:
Professional - Steuern und Rechnungswesen, Präsenzseminare
Geeignet für Fachberater:
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Termine:
26.06.2023 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ampel Grün
Plätze verfügbar
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
351,05 € inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
434,35 € inkl. USt.

Anschaulich erläutert das Seminar die Wertermittlungen für unbebaute Grundstücke und für bebaute Grundstücke im Vergleichs-, Ertragswert- und Sachwertverfahren. Dazu gehören auch die erweiterten Modifikationsmöglichkeiten aufgrund der Erbschaftsteuer-Richtlinien. Zudem erfordert die seit 2022 geltende Immobilienwertermittlungsverordnung Anpassungen im Einzelfall.

Umfang des Grundvermögens
Vorrang der steuerlichen Verfahren
Definition der Grundstücksarten
Abgrenzung des Grundvermögens von den Betriebsvorrichtungen
Sonderfall: Schwimmende Bauwerke

Bewertung von unbebauten Grundstücken
Bodenrichtwerte der Gutachterausschüsse
Modifikation der Bodenrichtwerte und Maßgeblichkeit

Vergleichspreisverfahren
Maßgeblichkeit von Vergleichsfaktoren
Bedeutung eines einzelnen Kaufpreises

Ertragswertverfahren
Ermittlung des Gebäudeertragswerts
Kapitalisierung des Reinertrags
Wirtschaftliche Gesamtnutzungsdauer
Verlängerung der Nutzungsdauer bei Modernisierung
Übliche Miete/Mietgutachten
BFH: Maßgeblichkeit des Liegenschaftszinssatzes

Sachwertverfahren
Ermittlung des Gebäudesachwerts
Regelherstellungskosten und Baupreisindex
Alterswertminderung
Ansatz eines Mindestwert-Restwerts
Ermittlung der Brutto-Grundfläche
Wertzahlen

Nachweis eines niedrigeren Grundbesitzwerts
Qualifikation der Grundstücks-Sachverständigen
Kriterienkatalog bei der Prüfung von Gutachten
Kaufpreis als Nachweis
Spannungsfeld der §§ 16 und 198 BewG
Berücksichtigung von Belastungen

Hinweis
Bitte bringen Sie das Erbschaftsteuergesetz und das Bewertungsgesetz mit.

Fachberaterfortbildung
2,0 h Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)


Schwerpunkt
Bewertungsrecht

Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerabteilungen in Unternehmen

« zurück zur Übersicht