Aktuelle Ärzteberatung
- Seminarnummer:
- 230660o
- Referent(en):
- Dipl.-Finw. Alfred P. Röhrig
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Professional - Steuern und Rechnungswesen, Onlineseminare
- Geeignet für Fachberater:
- Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
- Termine:
-
06.09.2023 09:00 Uhr – 16:00 Uhr Plätze verfügbar - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 291,55 € inkl. USt.
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 374,85 € inkl. USt.
Das Seminar wird hybrid durchgeführt. Hier melden Sie sich für die Onlinevariante an.
Im Rahmen der steuerlichen Beratung von Ärzten ergeben sich ständig neue Fragestellungen. So war es in der Vergangenheit dem Grunde nach geklärt, auf welchem Weg eine MVZ GmbH gegründet werden kann. Hier waren sowohl medizin- als auch steuerrechtlich klare Wege vorgezeichnet. Jetzt haben völlig unabhängig voneinander sowohl das Bundessozialgericht als auch ein neues Verwaltungsschreiben die Situation erheblich erschwert.
- Aktuelle Hinweise zur Ärzteberatung
- Gesellschafts-, vertragsarzt- und steuerrechtliche Aspekte bei der Gründung einer MVZ GmbH
- Wann wenden BFH und BMF die Gesamtplanrechtsprechung noch an und wann weichen sie heute hiervon ab?
- Problembereiche im Rahmen der Erweiterung des Tätigkeitsfeldes
- Steuerfalle Earn-Out-Vereinbarungen
- Gesellschaftsverträge, Kapitalkonten
- Welche Rechtsnorm greift bei Gestaltungen mit Sachgesamtheiten, § 6 Abs. 3 EStG, § 24 UmwStG
- Gründung von ärztlichen Personengesellschaften und die Aufnahme neuer Gesellschafter
- Aktuelles zur Realteilung von Berufsausübungsgemeinschaften
Fachberaterfortbildung
5,5 h für Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
5,5 h für Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Schwerpunkt
Einkommensteuer
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht
Hinweis
Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail zwei Tage vor Seminarbeginn.
Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail zwei Tage vor Seminarbeginn.