Lohn optimal gestalten
- Seminarnummer:
- 230730P
- Referent(en):
- Gunther Schwanke
- Ort/Anschrift:
- Congress Hotel Weimar by Mercure, Kastanienallee 1, 99428 Weimar
- Kategorien:
- Enterprise - Lohnbuchhaltung, Präsenzseminare
- Termine:
-
- Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 291,55 € brutto
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 374,85 € brutto
Das Seminar findet ausschließlich als Präsenzseminar im Congress Hotel Weimar by Mercure (ehemals Ramada by Wyndham) statt. Die Hybridvariante kann nicht wie geplant realisiert werden.
Chancen und Risiken steuerlich begünstigter Vergütung
Auf der Gehaltsabrechnung müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer jeden Monat aufs Neue zur Kenntnis nehmen, dass ein nicht unerheblicher Teil ihrer Vergütung vom Staat in Form von Steuern und Sozialversicherungsabgaben vereinnahmt wird. Der Gesetzgeber hat jedoch in vielen Bereichen der Steuer- und Sozialgesetze variable Gestaltungsspielräume geschaffen, aus denen Arbeitgeber ihren Angestellten eine steuerfreie oder pauschal besteuerte Leistungszuwendung anbieten können. Durch geschickte Vereinbarungen ergeben sich für beide Seiten Optimierungsmöglichkeiten. Dabei müssen jedoch die von der Finanzverwaltung sowie dem Gesetzgeber geforderten Voraussetzungen äußerst genau beachtet werden. In diesem Seminar werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, mit denen der Lohn optimal gestaltet werden kann. Lernen Sie die Varianten der steuer- und sozialversicherungsfreien Einnahmen und der Pauschalbesteuerung kennen und nehmen Sie die Gestaltung so vor, dass sie der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfung Stand hält.
Steuerfreie Einnahmen
Umzugskosten
Ehrenamtspauschale und Übungsleiterfreibetrag
Private Nutzung von Telekommunikationsgeräten
Gesundheitsfördermaßnahmen
Kindergartenzuschüsse
Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge
E-Bike, Jobbike, Dienstfahrrad
Job-Tickets
Erholungsbeihilfen
Aufmerksamkeiten
Trinkgelder
Pauschale Versteuerung
Mahlzeitengestellung im Betrieb
Übereignung von Datenverarbeitungsgeräten
Barzuschüsse zur Internetnutzung
Zuschüsse zu Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte
Geschenke
Arbeitslohn aus Anlass von Betriebsveranstaltungen
Erholungsbeihilfe
Ladevorrichtungen für Elektrofahrzeuge oder Hybridelektrofahrzeuge
Sachbezüge
Systematik
Bewertung von Sachbezügen
50 -Freigrenze
Schwerpunkt
Lohnsteuer
Arbeitsrecht/Verfahrensrecht
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerfachwirte
Fachassistenten Lohn und Gehalt
Lohnbuchhaltung/Personalabteilung