Steuerakademie Thüringen e.V.

Aufzeichnung: Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer und Bewertung 2023

Seminarnummer:
230830A
Referent(en):
Dipl.-Finw. Wilfried Mannek
Ort/Anschrift:
Kategorien:
Professional - Steuern und Rechnungswesen, Aufzeichnung
Termine:
01.11.2023 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ampel Grün
Plätze verfügbar
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
327,25 € inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
410,55 € inkl. USt.

Aufzeichnung: Sie erhalten mit Ihrer Buchung die Aufzeichnung des Onlineseminars. Diese wird Ihnen ca. eine Woche nach dem Seminar in Ihrem Kundenaccount für sechs Monate zur Verfügung gestellt. Das Skript können Sie sich ebenfalls in Ihrem Account herunterladen. Bitte beachten Sie, dass wir für Videoaufzeichnungen keine Teilnehmerzertifikate ausstellen und keine Seminarstunden anrechnen können.

Das aktuelle Erbschaftsteuer-Handbuch enthält anspruchsvolle Herausforderungen für die steuerliche Beratungspraxis. Darüber hinaus haben sich zwischenzeitlich gesetzliche Änderungen ergeben, zu denen bereits entsprechende Erlasse der Finanzbehörden verabschiedet worden sind. Das Seminar bietet praxisorientierte Hinweise, welche Themen in der steuerlichen Beratung von besonderer Bedeutung sind und Ihre entsprechende Aufmerksamkeit erfordern.

Aktuelle Themen

  • Ausweitung der Schuldenkappung bei Steuerbefreiungen
  • Zugewinnausgleich: Faktische Doppelbegünstigung beseitigt
  • Berichtigung bei Schenkungen im 10-Jahreszeitraum
  • EuGH zu Pflichtteilsverbindlichkeiten bei beschränkter Steuerpflicht
  • BFH zu Vermächtnissen bei beschränkter Steuerpflicht
  • Leistungen in Anerkennung des Leids
  • Brexit-Erlass

Ausgewählte Aspekte zur Verschonungsregelung

  • Junges Verwaltungsvermögen und junge Finanzmittel in Umwandlungsfällen
  • Umfang der Begünstigung bei der Option nach KöMoG
  • Revision beim BFH zum 90-Prozent-Test
  • Lohnsummen-Billigkeitsregelung wegen Corona
  • Verwaltungsvermögen bei Wohnungs- und Logistikunternehmen
  • „Optionsfalle“ bei mehreren Einheiten
  • Besonderheiten bei der Übertragung von mehreren Einheiten
  • Regelung gegen neuen Kaskadeneffekt
  • Nachversteuerung bei Insolvenzeröffnung

Bewertung des Betriebsvermögens

  • Bewertungssystematik bei Familiengesellschaften
  • Mindestwert trotz Verkaufsableitung
  • IDW S1 versus vereinfachtes Ertragswertverfahren

Bewertung des Grundvermögens

  • Sachverständigen-Qualifikation nach DAKKS
  • Maßgeblichkeit der Grundstücksmarktberichte
  • Rechtsprechung zum Liegenschaftszinssatz
  • Feststellung bei Vermächtnissen
  • Spannungsverhältnis der §§ 16 und 198 BewG

Erbschaft-/Schenkungsteuer

  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Verfassungsmäßigkeit des Zinssatzes von 5,5 %
  • Durch Versicherung beglichene Bestattungskosten
  • „Zwingende Gründe“ beim Familienheim bei höherer Gewalt
  • Beschränkung des steuerfreien Familienheims auf eine Wohnung
  • BFH: Keine Abzinsung einer aufschiebend bedingten Rentenlast
  • Steuerberatungs- und Räumungskosten
  • BFH zur Bereicherung bei Konsum
Bitte das Erbschaftsteuer- und Bewertungsgesetz bereitlegen.

Schwerpunkt
Erbschaftsteuer
Bewertungsrecht

Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerabteilungen in Unternehmen



« zurück zur Übersicht