Steuerakademie Thüringen e.V.

Die 13 größten Chancen und Gefahren bei Umstrukturierungen

Seminarnummer:
230850P
Referent(en):
Dipl.-Finw.(FH) Matthias Greulich
Ort/Anschrift:
Congress Hotel Weimar by Mercure, Kastanienallee 1, 99428 Weimar
Kategorien:
Professional - Steuern und Rechnungswesen, Präsenzseminare
Geeignet für Fachberater:
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Termine:
08.11.2023 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ampel Grün
Plätze verfügbar
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
351,05 € inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
434,35 € inkl. USt.

Referentenwechsel: Anstelle von Herrn Krohn wird Matthias Greulich das Seminar referieren!

Das Seminar findet ausschließlich als Präsenzseminar im Congress Hotel Weimar by Mercure (ehemals Ramada by Wyndham) statt. Die Hybridvariante kann nicht wie geplant realisiert werden.

Die Anwendung des Umwandlungssteuererlasses zeigt in der Praxis mehr und mehr die Gefahren aber auch Beratungschancen auf. Diese werden detailliert erläutert und anhand von Fallgestaltungen aus dem Beratungsalltag dargestellt. Das Seminar eignet sich besonders für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die aktuell Umstrukturierungen beraten bzw. diese vorbereiten.

  • Chancen und Gefahren durch das Wertansatzwahlrecht Buchwert, Zwischenwert, gemeiner Wert und dessen Ausübung
  • Schicksal und Umfang der Kosten für den Vermögensübergang in allen Umwandlungs- und Einbringungsfällen
  • Gewerbesteuerfalle für fiktive Dividenden bei Umwandlung einer KapG in eine PersG
  • Gewerbesteuerfalle nach einer Umwandlung einer KapG auf eine PersG
  • Schicksal der Verluste und Untergang der Anschaffungskosten bei der Umwandlung einer Kapitalgesellschaft auf eine Personengesellschaft bzw. ein Einzelunternehmen
  • Teilbetriebsvoraussetzung bei Spaltungen und Einbringungen
  • Einbringung in eine KapG: Einbringung von Mitunternehmeranteilen und Schicksal des Sonderbetriebsvermögens
  • Einbringung in eine KapG: Risiko durch Entnahmen im Rückwirkungszeitraum
  • Einbringung in eine KapG: Gewerbesteuerpflicht des Einbringungsgewinns I und II
  • Einbringung in eine KapG: Chancen des Erwerbs von sperrfristbehafteten erhaltenen Anteilen nach § 20 UmwStG
  • Einbringung in eine KapG: Ersatzrealisationstatbestände als schädliche Ereignisse für die Auslösung der rückwirkenden Besteuerung
  • Gewährung von sonstigen Gegenleistungen bei Einbringungen in Kapital- und Personengesellschaften
  • Weitere Fallkonstellationen nach aktuellem Anlass

Fachberaterfortbildung
3,0 h Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)


Schwerpunkt
Umwandlungssteuer
Körperschaftsteuer
Einkommensteuer
Jahresabschluss
Verfahrensrecht

Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerfachwirte
Steuerabteilungen in Unternehmen
Fach- und Führungskräfte aus Finanzwesen und Controlling

« zurück zur Übersicht