Steuerakademie Thüringen e.V.

Der grenzüberschreitende Warenhandel

Seminarnummer:
230910o
Referent(en):
Dipl. iur. oec. univ. Andreas Fietz
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Basic - Steuern und Rechnungswesen, Onlineseminare
Termine:
21.11.2023 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ampel Grün
Plätze verfügbar
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
178,50 € inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
261,80 € inkl. USt.

Neben der Umsetzung in nationales Recht hat der deutsche Gesetzgeber die Quick Fixes zum Anlass genommen, auch die Reihengeschäfte mit dem Drittland neu zu regeln. Zu beachten ist dabei, dass diese Normen nicht EU-weit harmonisiert sind. Zudem hat sich die Finanzverwaltung zwischenzeitlich umfangreich zu Anwendungsfragen in allen drei Bereichen geäußert, was erhebliche Bedeutung für die Beratungspraxis hat.

Das Seminar gibt Ihnen anhand von Praxisbeispielen Einblick in alle wesentlichen Aspekte bei Reihengeschäften, geht auf die Besonderheiten bei Konsignationslagergeschäften ein und zeigt Risiken bei innergemeinschaftlichen Lieferungen auf. Ferner erhalten Sie Gestaltungshinweise und Lösungsvorschläge für konkrete Handlungsbedarfe in den einzelnen Bereichen.

Innergemeinschaftliche Lieferungen

  • Das Vorliegen einer gültigen ausländischen UID-Nummer
  • Zeitpunkt der innergemeinschaftlichen Lieferung
  • Die Abgabe der Zusammenfassenden Meldung (ZM) als Voraussetzung für die Steuerfreiheit
  • Besonderheiten bei Verbringensvorgängen
  • Der Buch- und Belegnachweis

Das grenzüberschreitende Reihengeschäft

  • Unmittelbares Gelangen vs. gebrochener Transport
  • Zuordnung der bewegten Lieferung im Reihengeschäft
  • Gestaltungsmöglichkeiten bei innergemeinschaftlichen Reihengeschäften
  • Das innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäft
  • Reihengeschäfte mit dem Drittland

Sonderfälle

  • Konsignationslagergeschäfte
  • Montagelieferungen

Schwerpunkt
Umsatzsteuer

Teilnehmerkreis
Steuerberater
Steuerfachwirte
Steuerabteilungen in Unternehmen


Hinweis
Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail zwei Tage vor Seminarbeginn.

« zurück zur Übersicht